ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 089/7676-0
- E-Mail: adac@adac.de
- Internet: https://www.adac.de/
- Handlungsfelder
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.16 Verbraucherbelange (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt
- Die Zukunft der Freizeitwasserstraßen sichern / Verbände überreichen Anforderungspapier an Bundesverkehrsministerium
- Verschiebung der Pkw-Maut ist folgerichtig und notwendig / Angemessene Reaktion des Bundesverkehrsministers auf begründete EU-Zweifel / ADAC weist auf wirtschaftliche Fragwürdigkeit der Maut hin
- Personelle Veränderungen in der ADAC Öffentlichkeitsarbeit
- Winterräumdienste im Einsatz / Autofahrer reagieren oft unsicher auf Streufahrzeuge / ADAC rät von Überholmanövern ab
- Zahl der Verkehrstoten steigt leicht / ADAC rechnet für 2014 mit 3 380 tödlich Verunglückten
- Gesetzentwurf für Pkw-Maut lässt wichtige Fragen offen / ADAC: Zweckbindung für Straße fehlt
- Der ADAC Notruf ist 50 / Seit 1964 bringt der Club unter der Notrufnummer 22 22 22 schnelle Hilfe/ Unterstützung rund um die Uhr im Ausland nach Panne, Unglück und Missgeschick/ Tag der offenen Tür zum großen Jubiläum
- Vorsicht bei günstigen Kindersitzen / Mehr als die Hälfte erhält in ADAC Stichprobe"mangelhaft" / Sicherheitslücken beim Frontal- und Seitencrash / Eine Babyschale "gut"
- Neuer ADAC Präsident wird im Dezember gewählt
- ADAC testet erstmals Sprachsteuerungs-Systeme / Audi zeigt bestes Gesamtbild / Systeme reduzieren Ablenkung des Fahrers
- ADAC siegt vor Gericht / Werbeanzeige nicht irreführend
- Neues Hubschraubermodell für die ADAC Luftrettung / Feierliche Übergabe der EC145 T2 in Donauwörth
- "Reform für Vertrauen": ADAC verzichtet künftig auf unternehmerische Werkstatt-Aktivitäten
- Alexander Möller in ADAC Geschäftsführung berufen / / Mobilitätsexperte kommt von Bahn-Tochter DB Regio / Verantwortung für Mitgliedschafts- und Club-Bereiche
- Maut-Studie: Infrastrukturabgabe des Verkehrsministers bringt keine Mehreinnahmen / Bei Ausweitung der Maut auf alle Straßen übersteigen Erhebungskosten die erzielbaren Einnahmen / ADAC: Autofahrer erbringen jährlich bereits 53 Milliarden Euro, nur 19 Milliarden fließen zurück
- ADAC testet Fahrradfreundlichkeit in Großstädten: deutsche Metropolen nur durchschnittlich / Laut Statistischem Bundesamt verunglückten 2013 mehr als 71.000 Radfahrer
- ADAC Taxitest: Club prüft Taxifahrten in acht Städten / Fehlende Informationen, unvollständige Quittungen und unnötige Umwege häufigste Mängel/ Club empfiehlt Vereinheitlichung der Taxiordnungen und transparente Tarifsysteme
- ADAC-Mitfahrclub präsentiert sich neu / Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten und Fahrgemeinschaften wieder kostenlos / Für Fahrer ist eine neue Registrierung erforderlich
- ADAC Luftrettung: 27 356 Einsätze im ersten Halbjahr
- Wechsel in der Geschäftsführung des ADAC TruckService / Christoph Walter tritt Nachfolge von Reinhard Häusler an
- ADAC bei Umsetzbarkeit des Maut-Modells skeptisch / Realisierbarkeit muss intensiv geprüft werden / EU-Rechtskonformität ist unrealistisch / Nachweis für Einnahmen muss erbracht werden
- Gebrauchtwagenkauf: Markenhändler mit besserem Service / ADAC Stichprobe: Viele Autohändler legen Fahrzeugmängel nicht vollständig offen / Umfassender Check ist vor dem Kauf unbedingt zu empfehlen
- ADAC Postbus verdoppelt sein Fernbusnetz
- ADAC Übersicht: Warnwesten- und Lichtpflicht in Europa
- Benzinpreis stagniert, Diesel billiger
- Tanken in Baden-Württemberg und Thüringen am teuersten / ADAC vergleicht erstmals die durchschnittlichen Kraftstoffpreise aller 16 Bundesländer / Stadtstaaten sind am preiswertesten
- Maut in Europa: Erst zahlen, dann fahren / Der ADAC gibt Urlaubern eine Übersicht, in welchen Ländern Europas eine Maut oder eine Vignette anfällt/ Mautpreller werden teils kräftig zur Kasse gebeten
- Autokorso zur WM: Was ist erlaubt - was geht nicht?
- ADAC Hauptversammlung mit ersten Ergebnissen zur Neuausrichtung des Clubs / ADAC verpflichtet sich zum Vereinsstatus / Mitgliederinteressen vor Gewinnerzielung / Hinweisgeber-Portal stärkt Compliance
- Hauptversammlung des ADAC e.V.: Umfangreiche Leistungen für die Mitglieder im Vereinsjahr 2013
- ADAC widerspricht aktueller ZDF-Berichterstattung zur Pannenhilfe
- Benzin im April knapp vier Cent teurer als im März / Dieselpreis nur geringfügig höher
- ADAC erklärt umfassenden Medienzugang und Aufzeichnungsmöglichkeiten bei der ADAC Hauptversammlung in Saarbrücken
- Wenn das Auto mit dem Smartphone "spricht" / ADAC untersucht Kleinwagen auf ihre Vernetzungsleistung mit drei Smartphone-Betriebssystemen/ Fazit: Die grenzenlose digitale Verknüpfung ist noch ein Wunschtraum
- Reisefrust in den Sommerferien / Anfang August wird es eng / Lange Staus programmiert/ Jetzt Urlaubsquartiere buchen
- Sinkende Energiekosten machen Autohaltung billiger / Rückgang gegenüber Vorjahr um 0,5 Prozent / allgemeine Lebenshaltung um ein Prozent teurer
- Dr. Thomas Kagermeier verstärkt ADAC-Geschäftsführung / Wirtschaftsexperte kommt zum 1. Juni 2014 von Prüfungsgesellschaft KPMG / Verantwortung für Finanzen, IT und Services
- "Reform für Vertrauen" - Erneuerungsprogramm des ADAC gestartet
- Hauptuntersuchung: Auch Ministerrat entscheidet nach EU Parlament im Sinne der Verbraucher / Verkürzung der HU-Fristen auf ein Jahr für ältere Fahrzeuge abgewendet / Abgasuntersuchung bleibt in Deutschland bei etabliertem Zwei-Stufen-Verfahren
- ADAC Beirat nimmt Arbeit auf
- ADAC Mitgliederentwicklung im Februar 2014 / Mitgliederbestand bleibt im Februar 2014 bei 18,99 Millionen / Zahl der Kündigungen aufgrund der aktuellen Entwicklungen liegt bei 186.000
- Spritpreise im Vergleich zum Vormonat kaum verändert
- Änderungen in der Geschäftsführung des ADAC
- Freshfields startet Überarbeitung der Compliance-Strukturen des ADAC
- Prof. Hans-Jürgen Papier im Beirat des ADAC
- ADAC widerspricht aktueller Crashtest-Berichterstattung
- Dr. Jürgen Heraeus begleitet ADAC-Erneuerung
- 10-Punkte-Plan zur Erneuerung des ADAC nimmt konkrete Formen an
- ADAC Präsidium und Verwaltungsrat nehmen Amtsniederlegung von Peter Meyer zur Kenntnis
- 10-Punkte-Plan zur Erneuerung des ADAC konkretisiert
- Wirtschaftsprüfer von Deloitte geben Zeitplan für Untersuchungsergebnisse "Gelber Engel" bekannt
- ADAC Präsident im Motorwelt-Interview: "Wir müssen den Weg der Erneuerung kompromisslos gehen, denn nur so können wir Vertrauen zurückgewinnen."
- ADAC Präsidium gibt Startsignal für tiefgreifenden Reformprozess
- ADAC Postbus erweitert sein Streckennetz
- Versprochene Aufklärung: Externe Prüfer übernehmen Untersuchungen im ADAC / Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte untersucht Vorfälle rund um Autopreis-Verleihung / ADAC unterstützt Prüfer vollumfänglich
- Aktuelle Erklärung von ADAC Präsident Peter Meyer
- ADAC bietet Staatsanwaltschaft Unterstützung an
- ADAC: Umfassende Aufklärung in der Sache
- Autokosten 2013 gegenüber Vorjahr leicht gesunken / Deutliches Minus bei Kraftstoffpreisen verantwortlich
- »Gelber Engel« 2014: BMW ist Deutschlands beste Marke / Münchner setzen sich vor Audi und Mercedes im Marken-Ranking durch/ Basis der Bewertung ist der "ADAC AutoMarxX"
- Spritpreise 2013 deutlich unter Vorjahresniveau / Trotz Rückgang zweitteuerstes Jahr aller Zeiten
- Die Dachbox ist der größte Spritverbraucher im Winter / Mehr Kraftstoff / Tankrechnungen reduzieren mit den ADAC Tipps
- Staubilanz 2013: 830 000 Kilometer Stillstand in einem Jahr / Staugeschehen auf ähnlich hohem Niveau wie 2012 / Verbesserte Datenerfassung zeichnet deutlicheres Bild
- ADAC lehnt jede Mehrbelastung von Autofahrern ab / Genug finanzielle Mittel für die Infrastruktur vorhanden / Temporäre Erhöhung der Mineralölsteuer kann nur allerletzte Möglichkeit sein
- Böller und Raketen in der Silvesternacht: / Im Zweifel haftet die Teilkasko
- Aktueller Test beweist: Europäische Autos haben Nachholbedarf bei der Knautschzone / US-Version des Honda Accord zeigt im ADAC Crashtest, dass Autos im Frontbereich noch sicherer sein können
- Neuer Verkehrsminister hat große Aufgaben zu bewältigen / Priorität für Erhalt und Ausbau des Straßennetzes / Verkehrsfinanzierung muss grundlegend reformiert werden
- Pkw-Maut nur für Ausländer: ADAC unterstützt Österreich und Niederlande im Falle einer EU-Klage / Seehofer-Maut: Kopf-, konzept- und kompromisslos
- Koalitionsvertrag: Gesetzesvorhaben ist falsches Signal und wird deutsche Autofahrer zusätzlich belasten
- ADAC Präsident erinnert Bundeskanzlerin an "Nein zur Pkw-Maut" und appelliert an nationale Verantwortung / "Glaubwürdigkeit der Politik darf nicht für Partikularinteressen einiger Weniger geopfert werden"/ "Bei Finanzierung der Straßen ist Paradigmenwechsel dringend geboten"
- CSU verschweigt unangenehme Maut-Wahrheiten / ADAC kritisiert gezielte Fehlinformation der Bevölkerung
- Fahrerassistenzsysteme im ADAC Test: Aktiver Fußgängerschutz kann Leben retten / Erkennungs- und Notbremsfunktion bei Volvo und Lexus überzeugen
- CSU ausgebremst - Vignette in weiter Ferne / Ohne Konzepte keine Einigung in der Koalitionsrunde für eine Pkw-Maut in Sicht / Freibrief von der EU bleibt aus
- Seehofer-Maut kostet mehr als sie bringt / Maut-Einnahmen durch ausländische Pkw-Fahrer von 262 Millionen stehen Erhebungskosten von 300 Millionen Euro gegenüber/ ADAC Präsident Meyer: Diskussion lenkt vom eigentlichen Thema ab
- Der ADAC ist auch 2013 Deutschlands Service-Champion / 1 500 Unternehmen unter der Lupe: Automobilclub belegt Platz 2 bei bundesweit größter Service-Untersuchung / ADAC Versicherungen ebenfalls auf einem Goldrang
- Punktsieg für ADAC Position zur Infrastrukturfinanzierung zeichnet sich ab
- Der ADAC Postbus rollt: ADAC und Deutsche Post schlagen neues Kapitel der Mobilitätsgeschichte auf / "Bus für Deutschland" ab 1. November 2013 auf fünf Strecken unterwegs / Netzausbau bis Frühjahr 2014 / Komfort und Sicherheit stehen im Mittelpunkt / Einige Busse bereits barrierefrei und behindertengerecht
- Deutschland blitzt für noch mehr Sicherheit / ADAC unterstützt bundesweiten Blitz-Marathon/Kritik an kommunaler Verkehrsüberwachung durch stationäre Messstellen
- Todesrisiko Landstraße / ADAC Unfallforschung: Das gefährliche Abkommen von der Straße kann mit wenig Geld für Straße und Auto reduziert werden
- Statement von ADAC Präsident Peter Meyer anlässlich der Sonderverkehrsministerkonferenz am 2. Oktober 2013
- Massive Einschränkungen für USA-Touristen / Museen und Nationalparks durch "Government Shutdown" geschlossen/ Bearbeitung bei Visa-Anträgen verzögert
- Wegweiser für die Zukunft der deutschen Straßen / Bodewig-Kommission empfiehlt, zusätzliches Geld für Investitionen aus bestehenden Steuerabgaben aufzubringen / ADAC: Ausbau staubelasteter Strecken darf nicht zu kurz kommen
- ADAC Kundenbarometer: Japaner verdrängen BMW und Volvo von der Service-Spitze / BMW ist Nummer Eins in der Gesamtwertung "Marke"/ Honda, Toyota und Mitsubishi führen jetzt im Service-Ranking
- ADAC Motorwelt: Beim TÜV droht neue Abzocke / EU plant Messungen am Auspuff/ 200 Millionen Euro Mehrbelastung für deutsche Autofahrer/ BASt bestätigt Zuverlässigkeit der Eigendiagnose
- Nach dem CSU-Erfolg in Bayern: Pkw-Maut bleibt Wahlkampfthema / Kompensation für deutsche Autofahrer über Senkung der Kfz-Steuer nicht mit EU-Recht vereinbar / CDU soll bei Nein zur Maut bleiben
- Aktuelle Kraftstoffpreise von rund 14 000 Tankstellen ab sofort beim ADAC abrufbar / Autofahrer finden online oder mit der "ADAC Spritpreise"-App alle Preise / Seit September 2013 melden Tankstellen minutengenau Informationen
- Modern, passgenau und leistungsstark: Neue ADAC Mitgliedschaftsmodelle ab 2014 / Für Einzelpersonen, Partner und Familien: Automobilclub orientiert sich noch stärker an Lebenssituationen seiner Mitglieder
- "Mein Auto": Ab sofort individuelle Fahrzeugdaten auf adac.de / Club weitet Online-Informationsservice für Mitglieder aus - Kooperation mit Autofahrerportal Drivelog
- Pkw-Maut: Kanzlerin Merkel biedert sich in Bayern an / Relativierung der klaren Absage an bayerische Mautpläne / Pkw-Maut bedeutet signifikante Mehrbelastung für alle Autofahrer / "Ausländer-Maut" europarechtlich nicht durchsetzbar
- Bundeskanzlerin Merkel erteilt Pkw-Maut klare Absage / Auch SPD, FDP und Grüne sprechen sich gegen Mautpläne aus / CSU-Vorschlag einer Verrechnung der Mautgebühren mit Kfz-Steuer verstößt gegen geltendes EU-Recht
- Spritpreise am Ende der Hauptreisezeit fast auf Vormonatsniveau
- Maut, Vignette, Steuererhöhung: Deutschlands Autofahrer sagen 'Nein' / Repräsentative Studie: nur 28 Prozent befürworten Pkw-Maut / ADAC fordert Politik zum Handeln auf und legt 6-Punkte-Plan zur Verkehrsinfrastruktur vor
- ADAC Oldtimer-Sektion engagiert sich auf der IAA: Stars der IAA 1983 werden 30
- Kein einziger Cent floss bis heute in den Straßenbau / 23. August 2013 markiert "Wendepunkt" im laufenden Jahr / Knapp zwei Drittel der von den Autofahrern geleisteten Abgaben in Höhe von 53 Milliarden Euro werden für verkehrsfremde Zwecke verwendet
- Wahlkampf auf Kosten der Verkehrssicherheit / Viele Wahlplakate versperren die Sicht auf Fußgänger
- Keime im flachen Wasser - die unsichtbare Gefahr für Kinder / Jede siebte Messstelle im ADAC Badegewässertest mit zu hohen Keimkonzentrationen / Beste Wasserqualität im Langener Waldsee, Lußsee, Ammelshainer See, Cospudener See und Kulkwitzer See
- Eine ganze Stadt tritt in den ADAC ein / Sommerhoch am 15. Juli 2013: An nur einem Tag registriert der Automobilclub 11 251 neue Clubmitglieder
- Raststätten im ADAC Test besser als Autohöfe / Service und Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben, Preise aber deutlich höher / Eklatante Hygienemängel in drei Betrieben
- Benzin und Diesel teurer / Auch Rohölpreis gestiegen
Profil teilen: