ADAC über Dieselbesteuerung: Wink mit der Steuerkeule ist Unsinn
(München) - Die von einigen Politikern am Wochenende ins Gespräch gebrachte Erhöhung der Mineralölsteuer auf Dieselkraftstoff ist nach Ansicht des ADAC umweltpolitischer Unsinn. Der Dieselmotor ist aus Umweltgesichtspunkten im Hinblick auf die CO2-Problematik wegen des geringeren Verbrauchs das umweltfreundlichere Motorenkonzept. Die gesundheitlich schädlichen Rußpartikel in den Dieselabgasen müssen fahrzeugseitig von der Industrie beseitigt werden. Und daran wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet. Deshalb gibt es keinen Grund, hier mit der "Steuerkeule" zu drohen, so ADAC-Präsident Peter Meyer. "Eine Erhöhung der Mineralölsteuer", so Meyer, "würde doch wieder nur die Autofahrer und nicht die Industrie treffen. Hier hat man wohl wieder einmal zu kurz gedacht."
Ohnehin bezahlen Dieselfahrer heute als Ausgleich für die niedrigere Mineralölsteuer eine viel höhere Kfz-Steuer als Halter von Pkw mit Ottomotor. Eine steuersystematische Bevorzugung von Diesel-Pkw existiert daher nicht. Vielmehr muss, so der ADAC, angesichts eines Dieselanteils an den Neuzulassungen von 38 Prozent im Jahr 2002 den betroffenen Autofahrern Vertrauensschutz gewährt werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. ( ADAC )
Am Westpark 8, 81373 München
Telefon: 089/76760, Telefax: 089/76762500
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ADAC Mittelrhein & TÜV Rheinland stellen sechs Forderungen für die Transport- & Logistik-Branche / 120 Vertreter aus Politik & Wirtschaft diskutierten am 14. Juli die Herausforderungen der Branche
- Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt
- Die Zukunft der Freizeitwasserstraßen sichern / Verbände überreichen Anforderungspapier an Bundesverkehrsministerium