African-European Science Diplomacy: DAAD und BUA laden zur Podiumsdiskussion am 17.10.2025
(Bonn) - Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Berlin University Alliance (BUA) laden zu einer öffentlichen Diskussionsrunde zum Thema „(How) can African-European science diplomacy promote equitable partnerships?“ ein. Die Podiumsdiskussion findet am 17. Oktober von 11.00 bis 13.00 Uhr in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Interessierte Medienschaffende sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich an der Diskussion zu beteiligen.
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen gewinnt Wissenschaftsdiplomatie als außenpolitisches Instrument zunehmend an Bedeutung. Sie eröffnet neue Chancen, afrikanisch-europäische Beziehungen partnerschaftlich zu gestalten und globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Der KIWi-Policy Talk widmet sich daher der Frage, wie wissenschaftliche Kooperationen fair, ausgewogen („equitable“) und nachhaltig ausgestaltet werden können – und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen u.a. folgende Fragen:
• Wie kann die europäische Wissenschaftsdiplomatie weiterentwickelt werden, um auf Kritik an global ungleichen Wissenschaftsbeziehungen zu reagieren?
• Wie lassen sich internationale Hochschulbeziehungen so gestalten, dass Wissenschafts- und Forschungsprojekte auf Augenhöhe stattfinden und Risiken wie politische Einflussnahme oder wissenschaftsethische Differenzen minimiert werden?
• Welche konkreten Strategien und Ansätze können die akademische Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa in Zukunft stärken?
Es diskutieren:
• Prof. Dr. Isabella Aboderin, Direktorin des Perivoli Africa Research Institute (PARC), University of Bristol
• Prof. Dr. Boris Heinz, Professor für Community Energy and Adaptation to Climate Change, Technische Universität Berlin
• Prof. Dr. Peter Simatei, Professor für Comparative Literature and Cultures, Moi University, Kenia
• Prof. Dr. Juliet Thondhlana, UNESCO-Lehrstuhl für International Education and Development und Koordinatorin des Europabüros der Association of African Universities Europe (AAU), University of Nottingham
Die Veranstaltung findet am 17. Oktober von 11.00 bis 13.00 Uhr im Festsaal der Humboldt Universität zu Berlin statt.
Im Anschluss sind die Teilnehmenden zu einem Empfang eingeladen, der musikalisch von der DJane Yara Mekawei, Alumni des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, begleitet wird.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD), Kennedyallee 50, 53175 Bonn, Telefon: 0228 8820
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- GAIN-Tagung: Wissenschaftskarrieren zwischen Deutschland und den USA im Fokus
- Gemeinsames Presse-Statement der Alexander von Humboldt-Stiftung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu den aktuellen Entwicklungen in Gaza und Israel.
- Bundeskabinett sieht Fortschreibung der Grundfinanzierung des DAAD vor