Pressemitteilung | DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Agenda 2010: Ausbildungsplatzabgabe belastet Lehrstellenakquisition / DIHK zur aktuellen Ausbildungssituation

(Berlin) - "Kurs beibehalten und Geschwindigkeit erhöhen", so kommentierte Nikolaus W. Schües, Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und Vorsitzender des DIHK-Bildungsausschusses die neuesten Lehrstellenzahlen zum 31. Mai 2003.

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern neu eingetragenen Verträge lag zu diesem Zeitpunkt mit 115.000 nur noch um 6,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Rückgang ist vielerorts in den konsumnahen Bereichen Einzelhandel und Gastronomie besonders hoch. Hier wirkt sich die andauernde Konsumschwäche direkt aus.

Wenig Verständnis zeigte Schües für die Störfeuer von Seiten der Politik. Man könne nicht am 29. April gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft, Gewerkschaften und Bundesregierung vereinbaren und wenige Wochen später eine Ausbildungsplatzabgabe beschließen.

Schon die Ankündigung einer solchen Abgabe sei alles andere als hilfreich bei der Mobilisierung der vorhandenen Ausbildungspotenziale. Viele Betriebe warteten jetzt zunächst einmal ab, was an Belastungen oder auch Belohnungen auf sie zukomme.

Die IHK-Lehrstellenoffensive laufe auf vollen Touren. Bei der heutigen Sitzung des Bildungsausschusses wurde eine durchaus positive Zwischenbilanz der Aktivitäten gezogen. Obwohl das wirtschaftliche Umfeld derzeit so schwierig sei, konnte eine Vielzahl neuer Ausbildungsplätze gewonnen werden. "Damit beweisen die Unternehmen, dass sie ihrer Verantwortung für die Zukunft voll gerecht werden", so Schües.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Breite Str. 29, 10178 Berlin Telefon: 030/203080, Telefax: 030/203081000

NEWS TEILEN: