DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/203080
- E-Mail: infocenter@dihk.de
- Internet: https://www.dihk.de/
- Handlungsfelder
- 1.18 Kammern und Innungen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Ausbildungsgarantie sichert weder Fachkräfte noch Zukunftschancen
- Ein Chatbot - viele Facetten
- Handel mit dem Wirtschaftsgiganten USA - Was erwartet die Unternehmen?
- Südamerika im Fokus: Marktchance Mercosur
- Fahrermangel belastet Transportbranche und gefährdet Lieferketten
- Konjunktur: Unsicherheiten erschweren den Aufbruch
- Digitalpolitik in der EU - das erwartet die Unternehmen 2022
- Der Welthandel erholt sich wieder - wenn auch nur leicht
- Modernisierung der Verwaltung - Deutschland zukunftsfähiger machen
- Beschleunigung bei Verkehrswegen - aber weiterhin Handlungsbedarf
- Wer macht eigentlich künftig die Arbeit?
- EU-Klimapaket mit weitreichenden Folgen für Unternehmen
- Neuer Schwung für den transatlantischen Handel
- Mehr Wettbewerbsfähigkeit für europäische Unternehmen: Update der EU-Industriestrategie
- Deutsche Investitionen im Ausland: Trend zur Kostenersparnis beschleunigt sich
- Berufsorientierung und Ausbildungssuche in Corona-Zeiten
- Transatlantischer Handelsstreit - Perspektiven für die deutsche Wirtschaft
- Bundesregierung entwickelt Prämienprogramm für Ausbildungsplätze weiter
- Klimaziele erreichen mit grünem Wasserstoff und Partnern weltweit
- Europass - ein Instrument für Fachkräftesicherung über Grenzen hinweg
- Für Unternehmen steht beim No-Deal-Brexit viel auf dem Spiel
- Wasserstoff: Problemlöser der Energiewende?
- Resolvenz statt Insolvenz: Sanierungschancen für angeschlagene Unternehmen verbessern
- Herausforderungen für die Ausbildung in der Corona-Pandemie
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz am Start - Personalsuche bleibt Herausforderung
- Für ein wirtschaftlich offenes und souveränes Europa
- Stimmungshoch in der Tourismuswirtschaft schwächt sich ab - Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung
- Familienfreundliche Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil
- Handel mit Mercosur? Die EU regelt das
- Thema der Woche: Grundsteuerreform - die Chance zum Bürokratieabbau ist da
- Thema der Woche: "Internationaler E-Commerce": Chancen und Risiken
- Produktsicherheit und Marktüberwachung: Fairen und freien Wettbewerb stärken
- Öffentliche Verwaltung wirtschaftsfreundlich und umfassend digitalisieren
- Schwache Weltkonjunktur: Handelskonflikte bremsen internationale Geschäfte deutscher Unternehmen
- EU-Zentralasienstrategie - ein wichtiges Signal für das große Interesse Europas an der Region
- Nationale Weiterbildungsstrategie: Experiment mit offenem Ausgang
- CO2-Bepreisung: DIHK setzt zehn Prüfsteine für wirtschaftlich tragfähigen Klimaschutz
- Konjunktur unter Druck
- Welche Handelsagenda für Europa?
- Betriebliche Auslandserfahrung in der Berufsbildung fördern
- @DIHK_News #Europawahl: EU-Wahl 2019 - Mehr Mut zu Europa
- @DIHK_News #Welthandel: 25 Jahre Welthandelsregeln - Zukunft ungewiss?
- Drei Jahre IHK-#Aktionsprogramm zur #Integration von #Geflüchteten @DIHK
- Industriestrategie 2030: Turbo oder Bremse?
- Dringender Vereinfachungsbedarf bei der Grundsteuer
- DIHK-Präsident Eric Schweitzer zur Einigung im Vermittlungsausschuss: Digitalpakt jetzt schnell umsetzen
- #DIHK: Unternehmen packen erfolgreich die #Integration von Geflüchteten an / Der Trend zur #Ausbildung setzt sich fort
- "Wachstum ist kein Selbstläufer" - DIHK zum BIP Q4
- "Gutes Signal für Unternehmen" - DIHK zu Wiesbaden-Urteil
- DIHK Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zum Kompromiss im Streit über #Gaspipeline Nord Stream 2: Europa auf mehr #Gasimporte angewiesen
- #Spitzenverbände präsentieren Kosten eines vorzeitigen #Kohleausstiegs: Mehrbelastung von bis zu 54 Milliarden Euro bis 2030 (#DIHK_News #Der_BDI #DieBDA)
- Ausschreibung Ernst-Schneider-Preis 2019 läuft / Preisgelder auf 55.000 Euro angehoben - Bewerbungen erstmals online möglich - Bewerbungsfrist: 31. Januar 2019
- #Internationale Entwicklungen treffen auch den #Tourismus / #DIHK-Branchenreport: Erwartungen an Messen und Kongresse sinken
- Gemeinsam in Stadt und Land Flächen besser nutzen
- DIHK-Präsident Eric Schweitzer zur Verabschiedung des Jahressteuergesetzes im Bundesrat: Umsatzsteuerbetrug durch Online-Händler aus Ländern außerhalb der EU wird Riegel vorgeschoben
- DIHK-Hauptgeschäftsführer Wansleben zur Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen: Mehr als zwei Drittel der Betriebe sehen in der Digitalisierung Chancen für neue Geschäftsmodelle
- DIHK zum Karliczek-Vorstoß: "Klare Bezeichnungen für Fortbildungsstufen unterstreichen Praxisnähe"
- DIHK-Präsident Eric Schweitzer zur heutigen Steuerschätzung: Ohne Reformen wird Deutschland 2022 im Vergleich der OECD-Länder die höchste Steuerbelastung haben
- Anlässlich der morgigen Unterzeichnung des EU-Singapur Freihandelsabkommens erklärt DIHK-Präsident Eric Schweitzer:
- DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zum erneuten Durcheinander in den Brexit-Verhandlungen: Das Brexit-Trauerspiel geht in die nächste Runde
- Unternehmer schlüpfen für einen Tag in die Rolle von Europa-Parlamentariern: 5. Europäisches Parlament der Unternehmen
- "Gute Nachricht trotz deutlicher Schattenseite": DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier zu NAFTA 2.0
- stv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks zur Einigung der Bundesregierung zu den Vorschlägen der EU-Kommission für neue CO2-Standards bei PKW: EU-Vorgaben technologieneutral ausgestalten
- DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zur heute vorgestellten Gemeinschaftsdiagnose: Von der Euphorie zu Jahresbeginn ist wenig übrig geblieben
- #DIHK zur Diskussion über weitere Maßnahmen gegen #Diesel-Fahrverbote: Hersteller und Staat an den Kosten für #Nachrüstungen beteiligen
- DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018
- Der Netzausbau ist die Achillesferse der Energiewende
- Berufsorientierung in der Schule lässt zu wünschen übrig
- Unternehmer mit Migrationshintergrund schaffen Jobs - IHK-Gründerservice verzeichnet großes Interesse
- Zum heute veröffentlichten Ausbildungsreport der DGB-Jugend erklärt Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DIHK: DIHK: Qualität der betrieblichen Ausbildung weiter gut - IHK-Berater unterstützen
- "Positives Signal an die Betriebe" - DIHK-Präsident Eric Schweitzer zum Eckpunktepapier Fachkräftezuwanderungsgesetz
- Zum Ausbildungsstart erklärt DIHK-Präsident Eric Schweitzer: "Viele Ausbildungsplätze suchen noch Azubi!"
- DIHK-Präsident Schweitzer zum Freihandelsabkommen EU-Japan: Handelspolitischer Volltreffer
- DIHK-Hauptgeschäftsführer Wansleben: Autonomes Fahren bringt Unternehmen spürbare Vorteile
- Handelskonflikte verunsichern Mittelstand
- 5G-Internet wichtig für Deutschlands Wirtschaft
- Auszubildende beweisen Kreativität beim Klimaschutz / Bundesumweltministerium und DIHK ehren die besten Energie-Scouts des Jahres 2018
- Zum Bildungsbericht 2018 erklärt der stellv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks:
- Zur Reaktion von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Macrons EU-Reformvorschläge können Sie DIHK-Präsident Eric Schweitzer wie folgt zitieren:
- Zur heutigen Jahreskonferenz der Länderfinanzminister erklärt der stellv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks:
- DIHK-Präsident Eric Schweitzer zum Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran: Geschäfte nunmehr unter enormem Vorbehalt
- DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier zum Durchbruch der EU-Mexiko Verhandlungen
- Abmahnmissbrauch eindämmen - Gesetzgeber ist gefordert
- DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier kommentiert die Entscheidungen der Europäischen Kommission zu den EU-Wirtschaftsabkommen mit Japan und Singapur
- DIHK-Präsident Eric Schweitzer zur Veröffentlichung der DIHK-Umfrage "Going International 2018": Es ist etwas ins Rutschen geraten
- Auslandsinvestitionen: Die deutsche Wirtschaft profitiert von Offenheit
- DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zu Grundsteuer-Entscheidung des BVerfG
- Bundesregierung zeichnet erfolgreiche Energieeffizienz-Netzwerke aus / Bereits mehr als 1.600 Unternehmen deutschlandweit aktiv / Erste Netzwerke der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke gehen in die zweite Runde
- Wansleben: Brexit-Übergangsfrist produktiv nutzen
- Wansleben zur Wahl in Italien: Deutsch-italienisches Verhältnis ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union
- DIHK zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes: Handlungsspielraum nutzen, um Fahrverbote zu vermeiden
- DIHK-Präsident Eric Schweitzer zur Regierungserklärung Merkel: EU braucht Strategie für mehr Wettbewerbsfähigkeit
- Klimaschutz in Unternehmen? Und wie!
- Nur wer mitmacht, kann gewinnen!
- So bewertet der DIHK den Koalitionsvertrag
- Zur Einigung der Spitzen von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag erklärt DIHK-Präsident Eric Schweitzer:
- Zwischen Deutschland und Frankreich ist Bewegung - auch Auszubildende sind grenzüberschreitend mobil
- DIHK-Präsident Eric Schweitzer zu "Ein Jahr Trump": Gemischte Gefühle bei den deutschen Unternehmen
- Zu den soeben bekannt gegebenen Zahlen BIP 2017 erklärt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben:
- Akzeptanz gewerblicher Tätigkeit vor Ort hat sich verschlechtert / Weihnachtswunschzettel der Unternehmer