Agenten machen mobil / Richtlinie VDI/VDE 2653 Blatt 1 (Entwurf): Agentensysteme in der Automatisierungstechnik - Grundlagen
(Düsseldorf) - Die Richtlinie VDI/VDE 2653 beschreibt die Flexibilisierung von Automatisierungssystemen mit Hilfe von Agenten. Sie zeigt zudem auf, was in diesem Zusammenhang unter Agenten und Agentensystemen zu verstehen ist. Zielgruppe dieser Richtlinie sind Anwender und Entwickler von Softwaresystemen in der Automatisierungstechnik. Die Richtlinie VDI/VDE 2653 soll als Entscheidungshilfe dienen, wenn eine Entwicklung bzw. eine Anwendung von Agentensystemen in der Automatisierungstechnik in Erwägung gezogen wird. Darüber hinaus stellt sie die Vorteile von Agentensystemen, die bisher kaum in der industriellen Automation genutzt werden, heraus. Weitere Ziele sind die Vermittlung von Basisinformationen, das Fördern einer verständlichen Begriffswelt und eine Hilfestellung bei der systematischen Realisierung von agentenorientierten Automatisierungssystemen.
Das als Entwurf erscheinende Blatt 1 der Richtlinie VDI/VDE 2653 befasst sich mit den Begriffen, der Definition sowie den Eigenschaften agentenorientierter Automatisierungssysteme zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen unter Flexibilitätsgesichtspunkten. Ausgewählte Anwendungsfälle für Agentensysteme in der Automatisierungstechnik (Produktionssystem, Energiemanagement, modulare Produktionsanlage und Transportlogistik) verdeutlichen ferner, wie neue Lösungen auf Basis eines agentenorientierten Ansatzes vorteilhaft zur Bewältigung der Herausforderungen in Automatisierungssystemen eingesetzt werden können.
Herausgeber der Richtlinie VDI/VDE 2653 Blatt 1 ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. Sie erscheint im März 2009 zum Preis von 29,10 Euro beim Beuth Verlag in Berlin (Tel. +49 (0)30 / 26 01 - 22 60). Einsprüche sind bis 31.08.2009 möglich. Weitere Informationen und Onlinebestellungen unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de.
Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Telefon: (0211) 6214-0, Telefax: (0211) 6214-575