Agrarmärkte umkämpft wie nie: Genossenschaften haben stabiles Geschäftsmodell
(Berlin) - Die Klage des Verbandes der agrargewerblichen Wirtschaft (VdaW) über mangelnden Wettbewerb und eine drohende Vormachtstellung der Genossenschaften im Landhandel und Agrartechnikvertrieb ist aus Sicht des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) nicht nachvollziehbar. "Die Agrarmärkte in Deutschland sind umkämpft wie nie. Im Landhandel belegen Umsatzrenditen von weniger als 1 Prozent die hohe Intensität des zunehmend grenzüberschreitenden Wettbewerbs. Der Konzentrationsprozess in der Pflanzenschutz- und Düngemittelindustrie sowie der Internationalisierungsdrang ausländischer Unternehmen in den deutschen Markt sind Ergebnisse dieser Entwicklung. Die deutschen Genossenschaften haben sich, anders als manch hochspekulativ agierender Wettbewerber, in diesem Umfeld mit einem stabilen Geschäftsmodell bewährt", unterstreicht DRV-Generalsekretär Dr. Rolf Meyer.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV), Büro Berlin
Pressestelle
Pariser Platz 3
Pariser Platz 3
Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Telefon: (030) 856214-3, Telefax: (030) 856214-55
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


