Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/856214-430
- E-Mail: info@drv.raiffeisen.de
- Internet: https://www.raiffeisen.de/
- Handlungsfelder
- 1.12 Genossenschaften (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Lkw-Maut: DRV befürchtet steigende Verbraucherpreise - "Doppelbelastung vermeiden"
- "Ampelregierung ohne Willen zur Transformation"
- DRV zur sechsten Ernteschätzung 2023: Extensivierung gefährdet Versorgungssicherheit
- Begrenzungen der Energiepreise: Mittelstand Agrar- und Ernährungswirtschaft einbeziehen
- DRV zur Aufkündigung des Getreide-Abkommens: "Putin setzt Hunger gezielt als Waffe ein"
- DRV zum Naturwiederherstellungsgesetz: "Zweifel an dem Gesetz bleiben"
- Kommissionsvorschlag zu moderner Pflanzenzüchtung: "Ein guter Tag für Europa!"
- Genossenschaften sind Dienstleister ländlicher Räume
- Vierte DRV-Ernteschätzung 2023: Trockenheit bewirkt Einbußen von 1,4 Millionen Tonnen
- DRV anlässlich der dritten Ernteschätzung 2023: / Diskussionen über das Schwarzmeerabkommen führen zu hohen Unsicherheiten am Markt
- "Keine weiteren Fesseln für die Landwirtschaft"
- Evaluierungsprozess macht erste Erfolge sichtbar
- Ernteschätzung 2023 - Importstopp muss in Brüssel gelöst werden
- Ernteschätzung: Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte
- Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Den Worten müssen Taten folgen!
- Tierhaltungskennzeichnungsgesetz ist unbrauchbar: Der Schweinehaltung droht das Aus!
- DRV fordert Innovationsbooster für Deutschland
- DRV begrüßt einheitlichen Start für Entlastungen
- Enttäuschende Körnermaisernte / Hohe Gaspreise verteuern Trocknung
- Tierhaltungskennzeichnungsgesetz im Bundeskabinett: "Entwurf verfehlt das Ziel"
- Vorschlag der EU-Kommission zu Pflanzenschutzmitteln: "Geplante Verbote würden Landstriche veröden lassen"
- Auslaufen der Energiesteuer-Senkung zum 31.8.2022: Genossenschaften sind gut vorbereitet
- BMEL bestätigt DRV-Ernteprognose: Angespannte Versorgungslage fordert Getreidehandel
- Dürre vernichtet 600.000 Tonnen Körnermais
- Fünfte DRV-Ernteschätzung 2022 - Logistik wird zum Nadelöhr
- Vierte DRV-Ernteschätzung 2022 - Drohende Versorgungsengpässe fordern die Logistik
- DRV begrüßt Tierwohl-Einstiegsstufe "Stall plus Platz"
- Moritz zu Dohna-Schlodien und Holger Laue leiten DRV-Kartoffelausschuss
- Zweite DRV-Ernteschätzung 2022 - "Regen tat den Beständen gut!"
- Ehlers: "Rohstoffbasis für ohne-Gentechnik-Produktion weggebrochen!"
- Erste DRV-Ernteschätzung 2022 - Preissteigerungen und eingeschränkte Düngemittelversorgung belasten die Branche
- Alle Energiepreis-Bestandteile aufdenPrüfstand:Holzenkamp: "Es darf keine Denkverbote mehr geben!"
- Kritik am Entwurf des EU-Lieferkettengesetzes
- Holzenkamp warnt bei Taxonomie vor Widersprüchen
- DRV für verkürzte Quarantäne-Zeit: "Holzenkamp: Versorgungsengpässe vermeiden!"
- An die zukünftige Bundesregierung: Borchert-Plan zum Umbau der Tierhaltung verankern!
- DRV warnt vor Sondersteuer auf Pflanzenschutzmittel. Höhere Preise führen nicht zu reduziertem Einsatz!
- Genossenschaftliche Spendenaktion abgeschlossen: Betroffene erhalten insgesamt 520.000 Euro
- DRV fordert zügige Regierungsbildung / Holzenkamp: "Wir erwarten ideologiefreie Sacharbeit und faire Wettbewerbsbedingungen"
- Soforthilfe für mehr als 170 vom Hochwasser Betroffene: Genossenschaftliche Gemeinschaft spendet halbe Million Euro!
- 100. Sitzung des DRV-Kartoffelausschusses: Genossenschaften kommen mit eigener Kraft durch die Krise!
- DRV-Mitgliederversammlung: Präsidium neu gewählt
- Sechste DRV-Ernteschätzung 2021: Ernte auf der Zielgeraden!
- Unwetterkatastrophe - Genossenschaften helfen: / DRV, DGRV und GV-VdR richten Spendenkonto für Betroffene ein
- Fünfte DRV-Ernteschätzung 2021: Lange und schwierige Ernte befürchtet
- Vierte DRV-Ernteschätzung 2021: Norden und Osten brauchen Regen
- Lieferkettengesetz: "Besondere Rolle des Mittelstandes darf nicht gefährdet werden"
- Leitlinien zum Kartellrecht: Genossenschaftswesen muss gestärkt werden
- Dritte DRV-Ernteschätzung 2021: Durchschnittliche Getreideernte erwartet
- Anhörung zum Lieferkettengesetz: DRV-Präsident Holzenkamp: "Entwurf geht an der wirtschaftlichen Realität vorbei"
- Bundestag debattiert über Lieferkettengesetz: DRV-Präsident Holzenkamp: "Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland dürfen nicht benachteiligt werden"
- Corona-Testpflicht für Betriebe: Arbeitgeber werden zu stark belastet
- Corona-Testpflicht für Betriebe: Arbeitgeber werden zu stark belastet
- DRV-Bilanzpressekonferenz / Holzenkamp: Herausforderungen lassen sich im Verbund besser gestalten als allein
- Zur Sonder-Agrarministerkonferenz: DRV fordert Kompromisse von Bund und Ländern bei der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik
- Zukunftskommission Landwirtschaft: DRV-Präsident Holzenkamp: "Demokratische Prozesse brauchen Kompromisse"
- Zukunftskommission Landwirtschaft: Holzenkamp: "Genossenschaften wollen Transformation des Agribusiness gestalten"
- Klimaschutz - Sektorziel Landwirtschaft übertroffen: Genossenschaften stellen Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette bereit
- Handel und Landwirtschaft etablieren erstmals Koordinationszentrale
- Einigung zum Lieferkettengesetz: Neue und unverhältnismäßige Haftungsrisiken für den deutschen Mittelstand verhindern
- Bundestagsdebatte über fairen Handel: Deutscher Raiffeisenverband mahnt mehr Schutz für alle Lieferanten an
- Farm-to-Fork-Strategie führt zu Einkommensverlusten und gefährdet Ernährungssicherung: DRV fordert gründliche Folgenabschätzung
- DRV-Mitgliederversammlung: Präsident Holzenkamp: Lebensmitteleinzelhandel muss seiner Verantwortung gerecht werden
- Drei neue Präsidiumsangehörige gewählt
- Schutz vor Explosionen: Verbände veröffentlichen gemeinsamen Leitfaden für Getreide- und Futtermittelwirtschaft
- Quarantänepflicht im Güterverkehr: Verbände wenden sich gegen praxisferne Regelungen - Logistik gewährleistet Versorgungssicherheit
- Novellierung des EEG: Leistungsfähigkeit des ländlichen Raums stärken
- Infektionsschutz am Arbeitsplatz: DRV fordert Freiraum für Unternehmen und Beschäftigte
- Branchengespräch zur Zukunft der Fleischwirtschaft: "Ich erwarte von allen Seiten den Willen, Probleme tatsächlich zu lösen"
- Entwurf eines "Mobile Arbeit Gesetzes"
- IGM zur Branchenkommunikation Milch: Einmalige Chance nutzen!
- Start der Zukunftskommission Landwirtschaft: Holzenkamp: Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland muss sichere Zukunft haben
- Prävention Afrikanische Schweinepest: Raiffeisenverband unterstützt Fleischbranche mit Online-Schulung bei der Krisenvorbereitung
- Absatz von Pflanzenschutzmitteln sinkt: Genossenschaften bieten Landwirtschaft Alternativen
- DRV unterstützt Projekt zur Roggenfütterung /Genossenschaften engagieren sich in der Forschung
- Fünfte DRV-Ernteschätzung 2020: Biodiesel aus Raps leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz - Nutzung fördern
- Situation bei Schlacht- und Zerlegebetrieben: "Gesundheitsschutz und Tierschutz in Einklang bringen!"
- 2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten!
- Ergebnis 2019 der Raiffeisen-Genossenschaften: 64,9 Milliarden Euro - kooperative Unternehmen steigern Bilanz um 2 Prozent
- Ziele der deutschen EU-Ratspräsidentschaft: DRV-Präsident Holzenkamp: "Einheitliche EU-Tierwohlstandards auf den Weg bringen"
- Austausch zwischen IGM und DBV: Bauernverband erkennt die Leistungen der IGM-Molkereien an
- Arbeitsgemeinschaft Mittelstand: Vor allem mit Tempo kann das Konjunkturpaket Wirkung entfalten
- Konjunkturpaket der Bundesregierung: DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers: Beschlüsse sind mutig und zukunftsweisend
- Verbot von Werkverträgen in der Fleischwirtschaft: Bedingungen müssen für alle Seiten fair sein
- Gemeinsames Merkblatt der Branchenverbände gilt fort: Hinweise für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen
- Milchmarkt im Zeichen von Corona: Holzenkamp mahnt eine realistische Bewertung politischer Handlungsoptionen an
- Kaum Hamsterkäufe in der Landwirtschaft: Handelspanel liefert Fakten zum Pflanzenschutz-Einkauf
- Zweite DRV-Ernteschätzung 2020: Wasser im Boden wird knapp - Regen dringend benötigt
- Versorgungssituation der Landwirtschaft: Keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder Warenwirtschaft
- Milchmarkt im Zeichen von Corona / Holzenkamp appelliert an Molkereigenossenschaften: "Drosselung unternehmensindividuell sinnvoll"
- DRV-Präsidium zur Corona-Pandemie: Genossenschaften machen krisenfester!
- Deutscher Wetterdienst erwartet heißere Sommer: Agrarbranche steht unter Anpassungsdruck - Genossenschaften bieten Lösungen
- Statement DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp zu Auswirkungen der Coronaviruskrise
- Brexit schwächt wichtige politische Partnerschaft: Übergangsregelung ist beste der schlechten Lösungen
- Ermittlungen des Bundeskartellamtes: Verfahren gegen Raiffeisenverband eingestellt
- Höherer CO2-Einstiegspreis: Raiffeisenverband fordert mehr Entlastungen
- Ackerbaustrategie des BMEL: DRV fordert Bekenntnis zur Marktwirtschaft
- DRV-Körnermaisschätzung: Ernte kann bis weit in den November dauern
- DRV zieht positive Bilanz der Weinlese: Zwar geringere Menge als im Vorjahr, aber ausgezeichnete Qualität
- Pflanzenschutzverbot in Haus- und Kleingärten: DRV kritisiert Aktionismus im Bundesrat