"Aktion Stillstand" im hessischen Transportgewerbe
(Frankfurt/M.) Der in Frankfurt am Main ansässige Fachverband Güterkraftverkehr und Logistik Hessen hat seine Mitgliedsunternehmen für den 09. Oktober 2000 zu einer "Aktion Stillstand" aufgerufen. An diesem Tage sollen die Brummis nach vorheriger Information ihrer Auftraggeber und Prüfung der Vertragsverhältnisse auf den Betriebshöfen verbleiben und die Mitarbeiter einmal Pause von der Versorgung der Industrie und Bevölkerung machen. Mit diesem Stillstand möchten die rd. 1.200 gewerblichen Transportunternehmen auf ihre verzweifelte wirtschaftliche Lage im deregulierten europäischen Verkehrsmarkt aufmerksam machen, der durch Dumpingpreispraktiken, illegale Transporte und Überkapazitäten gekennzeichnet ist. Die heimischen Transportbetriebe sehen sich einem starken Druck von Seiten ihrer Auftraggeber ausgesetzt, die mit Hinweis auf die Angebote ausländischer Konkurrenten die Durchführung von Transporten zu nicht kostendeckenden Preisen erzwingen möchten. Mit dem kurzfristigen Entzug der im Lande befindlichen Transportkapazitäten an Fahrzeugen und Laderaum möchte der Fachverband den Auftraggebern verdeutlichen, dass das heimische Gewerbe nach wie vor für die Erbringung qualitativer hochwertiger Dienstleistungen unentbehrlich ist und diese nur zu fairen Marktbedingungen erbringen kann.
Quelle und Kontaktadresse:
Fachverband Güterkraftverkehr Hessen e.V.
Waldschulstraße 128, 65933 Frankfurt am Main
Telefon: 069/395232
Telefax: 069/387579
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BGL unterstützt eine neue Initiative seines Kooperationspartners Privacy ReClaim, die sich gegen die extensive Datensammlung von Meta richtet
- Pauschale Entschädigung für Android-Nutzer wegen Googles Datensammeln
- Österreich: Zusammenbruch des alpenquerenden Straßengüterverkehrs am Brenner muss abgewendet werden