AOK lehnt neue Kommission für Gesundheitsreform ab: Gesundheitswesen braucht Mut zur Entscheidung
(Bonn) - Der AOK-Bundesverband lehnt eine "Hartz-Kommission" für die Gesundheitsreform ab. "Das Gesundheitswesen braucht keine neuen Kommissionen, sondern Entscheidungen" sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Hans Jürgen Ahrens in Bonn. Eine solche Kommission hatte der DGB-Vorsitzende, Michael Sommer, gegenüber der Wochenzeitung "Die Zeit" vorgeschlagen.
Es habe in der Gesundheitspolitik nie einen Mangel an Kommissionen und Reformvorschlägen gegeben. Runde Tische, konzertierte Aktionen und andere Gremien könnten jedoch die notwendigen Entscheidungen nicht ersetzen, so Ahrens.
Eine neue Gesundheitsreform müsse eine solidarische Wettbewerbsordnung sichern, den Wettbewerb der Leistungsanbieter fördern und durch integrierte Versorgung und mehr Qualität Wirtschaftlichkeitsreserven heben.
Quelle und Kontaktadresse:
AOK - Bundesverband
Kortrijker Str. 1
53177 Bonn
Telefon: 0228/84310
Telefax: 0228/843507
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Reimann zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege: Auf dem Spiel steht die Soziale Pflegeversicherung als wichtiger gesellschaftspolitischer Stabilitätsfaktor
- Forsa-Befragung zeigt Rückhalt in der Bevölkerung für Ziele der Krankenhausreform
- Reimann zu Pflege-Finanzen: Sofortmaßnahmen und dauerhafte Lösungen kombinieren