AOK lehnt neue Kommission für Gesundheitsreform ab: Gesundheitswesen braucht Mut zur Entscheidung
(Bonn) - Der AOK-Bundesverband lehnt eine "Hartz-Kommission" für die Gesundheitsreform ab. "Das Gesundheitswesen braucht keine neuen Kommissionen, sondern Entscheidungen" sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Hans Jürgen Ahrens in Bonn. Eine solche Kommission hatte der DGB-Vorsitzende, Michael Sommer, gegenüber der Wochenzeitung "Die Zeit" vorgeschlagen.
Es habe in der Gesundheitspolitik nie einen Mangel an Kommissionen und Reformvorschlägen gegeben. Runde Tische, konzertierte Aktionen und andere Gremien könnten jedoch die notwendigen Entscheidungen nicht ersetzen, so Ahrens.
Eine neue Gesundheitsreform müsse eine solidarische Wettbewerbsordnung sichern, den Wettbewerb der Leistungsanbieter fördern und durch integrierte Versorgung und mehr Qualität Wirtschaftlichkeitsreserven heben.
Quelle und Kontaktadresse:
AOK - Bundesverband
Kortrijker Str. 1
53177 Bonn
Telefon: 0228/84310
Telefax: 0228/843507
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Starke Schule, starke Seele: Berliner Gesundheitspreis 2025 prämiert vier Projekte zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
- Nächstes Jahr braucht es endlich dauerhaft wirksame Reformen
- Fehlzeiten-Report 2025 zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt: Derzeit wenig Sorge, aber auch begrenztes Wissen der Beschäftigten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen