Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt: Ausbau der Kinderbetreuung unerlässlich für Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(Berlin) - Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur Bereitstellung weiterer Mittel für den Ausbau der Kinderbetreuung erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt:
Ich begrüße, dass die Bundesregierung mit dem heutigen Kabinettsbeschluss kurzfristig zusätzlich 580 Millionen Euro für Kindertagesstätten bereitstellen will. Nachdem diese Maßnahme ursprünglich im Fiskalvertragsgesetz vorgesehen war und im Bundesrat blockiert wurde, ist das jetzige Kinderzusatzförderungsgesetz ein notwendiger Schritt.
Jede weitere Anstrengung zugunsten einer bedarfsgerechten und flächendeckenden Kinderbetreuungsinfrastruktur ist wichtig, um Beruf und Familie zu vereinbaren, die Berufstätigkeit insbesondere von Frauen zu fördern und Fachkräfte zu sichern. Jetzt sind die Bundesländer gefordert, das Ausbauziel im kommenden Jahr auch tatsächlich zu erreichen.
Wichtig ist, dass die Kinderbetreuung insbesondere bei den Öffnungszeiten dem Bedarf der Eltern entspricht. Dann geht sie Hand in Hand mit den Unterstützungsleistungen vieler Arbeitgeber bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie leisten ihren Beitrag zum Beispiel mit flexiblen Arbeitszeiten oder mit Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg und bei der Kinderbetreuung.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
Pressestelle
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: (030) 20330, Telefax: (030) 20331055