Pressemitteilung | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt: Beschäftigungsbarrieren für Ältere weiter abbauen

(Berlin) - Zum heute (20. Januar 2009) von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz bekannt gegebenen Ausbau des Bundesprogramms "Perspektive 50plus" erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt:

Die Bundesregierung setzt im wirtschaftlichen Abschwung ein deutliches Signal für mehr Beschäftigung Älterer. Ich unterstütze diesen Kurs nachdrücklich. Nicht zuletzt angesichts des voranschreitenden demografischen Wandels wird es immer wichtiger, die Weichen für eine weitere Erhöhung der Erwerbsbeteiligung Älterer zu stellen.

Erste Erfolge sind bereits unübersehbar: Deutschland hat bei der Beschäftigungsquote Älterer in den letzten Jahren kräftig aufgeholt und liegt heute schon über der von der Europäischen Union für 2010 geforderten Zielmarke.

Viele Unternehmen richten ihre Personalpolitik konsequent darauf aus, ältere Mitarbeiter länger im Betrieb zu halten. Die Arbeitgeberverbände und Unternehmen engagieren sich zudem in vielen Initiativen und Netzwerken für mehr Beschäftigung Älterer. Unabdingbar für eine nachhaltige Verbesserung der Beschäftigungschancen Älterer bleiben aber bessere Rahmenbedingungen. Ich fordere die Politik auf, Beschäftigungsbarrieren für Ältere im Arbeitsrecht sowie Frühverrentungsanreize in der Arbeitslosen- und Rentenversicherung weiter abzubauen.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) Dr. Heinz Schmitz, Leiter, Presse- / Öffentlichkeitsarbeit Breite Str. 29, 10178 Berlin Telefon: (030) 20330, Telefax: (030) 20331055

NEWS TEILEN: