Arbeitslosigkeit kein Vermittlungsproblem
(Berlin) - Zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 06. Juli in Berlin: "Die Arbeitsmarktzahlen dokumentieren die anhaltende Krise auf dem Arbeitsmarkt. Die Beschäftigung ist rückläufig, die Arbeitslosigkeit verharrt auf hohem Niveau. Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist gegenüber Juni 2003 um über 580.000 zurückgegangen. Im Vorjahresvergleich hat sich die Zahl der gemeldeten Stellen um 18 Prozent reduziert. Die Arbeitslosigkeit liegt weiterhin bei über 4,2 Millionen.
Diese Zahlen zeigen: Die hohe Arbeitslosigkeit ist kein Vermittlungsproblem, es gibt einfach zu wenig Arbeitsplätze. Um das zu ändern, braucht Deutschland einen kräftigen Wirtschaftsaufschwung. Mit Wachstumsraten weit unter 2 Prozent gibt es keine Trendumkehr auf dem Arbeitsmarkt.
Die Arbeitsmarktreformen der Bundesregierung schaffen jedoch weder Wachstum noch neue Arbeitsplätze. Sie verbessern im besten Fall die Effizienz der Vermittlung. Deswegen muss jetzt endlich konjunkturpolitisch gehandelt werden."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0, Telefax: 030/24060324
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
