Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/24060-0
- E-Mail: info.bvv@dgb.de
- Internet: https://www.dgb.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Enttäuschende Mindestlohnanpassung gegen die Stimmen der Gewerkschaften beschlossen
- Aufruf zur Sozialwahl 2023: Mitbestimmen! Selbstverwalten! Gute Versorgung gerecht gestalten!
- Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
- DGB-Vorsitzende Katja Karger zur Berlin-Wahlwiederholung: "Jetzt zügig loslegen für Gute Arbeit in Berlin!"
- Für eine neue Zeit der Gestaltung
- Bündnis fordert ergänzendes Sozialticket für maximal 29 Euro und volle Finanzierung durch Bund und Länder
- 24-Stunden-Betreuung / LAG stärkt Rechte von Betreuungskräfte
- DGB kritisiert demokratiefeindliche Inhaftierungen von Gewerkschaftern in Belarus
- Antragsberatung: Zukunft gestalten wir
- BMAS und DGB setzen sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Betrieben ein
- Lohnlücke endlich schließen!
- DGB-Projekt Revierwende - Strukturwandel geht nur mit den Menschen
- Kristof Becker neuer DGB-Bundesjugendsekretär
- Hannack: Mehr Fachkräfte für Ganztagsbetreuung notwendig
- Bundesstiftung Gleichstellung jetzt schnell an den Start bringen
- Mindestlohn steigt auf 9,50 Euro
- Piel: An einem Verbot von Leiharbeit und Werkverträgen führt kein Weg vorbei
- Verlängerung KUG: Wichtiges Signal für Beschäftigte
- Arbeitsmarktzahlen: Jetzt an die Zukunft denken
- Regeln für die Fleischwirtschaft: Die Beschäftigten nicht warten lassen
- Kohleausstieg: Die Arbeit fängt erst an
- Überbrückungshilfe für Studierende vollkommend unzureichend
- Zum internationalen Tag der Pflegenden: DGB fordert Aufwertung der Pflegeberufe
- DGB fordert Schutzschirm für gesetzlich Versicherte
- 75. Jahrestag der Befreiung vom Deutschen Faschismus: DGB fordert bundesweiten Feiertag
- DGB begrüßt angepasste Elterngeld-Regeln
- Anja Piel tritt Amt an der DGB-Spitze an: "Solidarisch handeln - auch nach der Pandemie"
- "Solidarisch ist man nicht alleine"! DGB feiert 1. Mai 2020 im Netz
- Arbeitsmarktzahlen: Kurzarbeit wirkt - Beschäftigung weiter sichern
- Workers Memorial Day: Arbeits- und Gesundheitsschutz gehen vor
- Sondergutachten Wirtschaftsweise: DGB fordert 'Coronabonds'
- Grundrente: Akzeptabler Kompromiss
- Transformation braucht Sachlichkeit und Verantwortung
- Arbeitsmarktzahlen: Niedriglohn und mangelnde Tarifbindung schaden der Ausbildung
- Strukturförderungsgesetz nachbessern!
- Arbeitslosenzahlen und Konjunktur: Besser vorbeugen als heilen
- Ausbildungsstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten
- MDK-Reform: Spahn attackiert erneut die soziale Selbstverwaltung
- Gleichwertige Lebensverhältnisse: DGB mahnt aktive Strukturpolitik und verbesserte Tarifbindung an
- CO2-Bepreisung sozialverträglich umsetzen!
- Hakenkreuze in Gewaltspielen sind keine "staatsbürgerliche Aufklärung"
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Ein Schuss in den Ofen
- DGB begrüßt Länderinitiative zur Stärkung der Tarifbindung
- Für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Europa (#TagderArbeit Cc @dgb_news)
- @dgb_news #GeordneteRückkehrGesetz: "Geordnete Rückkehr-Gesetz" widerspricht Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit
- #dgb_news: Lebensleistung verdient Respekt - #Grundrente jetzt!
- #dgb: #Digitalpakt - Jetzt auch berufliche Schulen fördern
- DGB Bundesvorstand: 100 Jahre ILO - Die Weltkommission stellt die Weichen für die Zukunft
- #DGB: #Demokratie, Europa und sozialen #Zusammenhalt stärken
- #dgb: Starke-Familien-Gesetz: Erster richtiger Schritt
- Kapitalanlagen umfassend besteuern!
- Qualifizierungschancengesetz: Jetzt die richtigen Weichen für die Zukunft stellen
- DGB-Index Gute Arbeit 2018: Hohe emotionale Belastungen bei der Arbeit mit Menschen
- Sachverständige lenken Deutschland aufs Abstellgleis: DGB kritisiert Gutachten der Wirtschaftsweisen
- Hannack: Ausbildungslosigkeit spaltet unsere Gesellschaft
- 100 Jahre Sozialpartnerschaft - erfolgreich in die Zukunft
- #Wirsindmehr: Gewerkschaften gegen rassistische Hetze - für #Solidarität! / Zu den Ereignissen in #Chemnitz hat der Geschäftsführende #DGB-Bundesvorstand am Dienstag in Berlin folgende #Resolution verabschiedet:
- Ausbildungsreport 2018: Auszubildende besser schützen!
- Buntenbach: Arbeitslosenversicherung schützt immer weniger Menschen / Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach am Dienstag:
- Jefta: Nicht viel aus TTIP und CETA gelernt
- Körzell: Immer noch zu viele prekär Beschäftigte
- Ferienjobs - worauf Schüler achten sollten
- Bündnis fordert: Unsere Demokratie braucht starke öffentlich-rechtliche Medien
- Elke Hannack bedauert Entscheidung zum Beamtenstreikrecht
- Buntenbach: EP stärkt die Rechte entsandter Beschäftigter / Straßentransport nicht vergessen!
- Sozialstaat 4.0: Jetzt auf den Wandel vorbereiten
- Für nachhaltigen Wohlstand und soziale Gerechtigkeit / Hoffmann: "Höchste Zeit für einen Aufbruch in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik."
- Im Dialog für eine progressive Modernisierungspolitik / Hoffmann: Arbeitnehmer bestimmen den Wandel in der Arbeitswelt mit / Hannack: Soziale Spaltung in der Weiterbildung beenden
- DGB-Vorsitzender will digitalen Kapitalismus zivilisieren und fordert Ende des "digitalen Tagelöhnertums"
- DGB-Kongress eröffnet: "Wir haben viele Gründe, ordentlich zuzupacken. Wir machen uns an die Arbeit!"
- Stefan Körzell und Annelie Buntenbach im Vorstand bestätigt
- Buntenbach: Arbeitsmarkt ist exklusiv statt inklusiv
- Der Atlas der Arbeit: Texte und Grafiken über das Thema Arbeit in Deutschland, Europa und der Welt - kurz, informativ und bunt
- Buntenbach: Whistleblower-Schutz für Beschäftigte umfassender regeln
- DGB: Sozialen Wohnungsbau stärken, Mietpreisbremse verschärfen!
- DGB unterstützt Protest-Aktion gegen EU-Dienstleistungskarte
- DGB zu den Rentenplänen der SPD
- DGB-Index Gute Arbeit zeigt: Digitalisierung macht Arbeit nicht automatisch besser
- Gewerkschaftsrechte im Textilsektor / Handel, Industrie, Gewerkschaften und Kampagne für Saubere Kleidung appellieren gemeinsam an Regierung in Bangladesch
- Gemeinsamer Aufruf / Bedürfnisse der Beschäftigten ernst nehmen: Weiterentwicklung des Teilzeitrechts jetzt!
- Beschäftigte brauchen mehr Spielräume für Vereinbarkeit
- DGB: ECOFIN muss Investitionen stärken und Finanztransaktionssteuer beschließen
- Gewerkschaften und Sozialverbände diskutieren die Rente der Zukunft
- DGB zum Rentenkonzept
- DGB-Index Gute Arbeit 2016: Digitalisierung braucht Regeln
- Mindestbesteuerung von Unternehmen in Europa ist überfällig
- DGB startet Rentenkampagne
- DGB fordert mehr Personal im öffentlichen Dienst
- Betriebsräte stehen für Innovation und Zukunft / DGB-Vorsitzender Hoffmann eröffnet Betriebsrätetag im Bonner Plenarsaal
- DGB zieht erste Mindestlohn-Bilanz: Löhne rauf, Aufstocker runter, Entwarnung bei Jobs und Preisen
- DGB und BDA stellen Aktionsplan gegen Kinderarmut vor
- Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren
- Gemeinsame Pressemitteilung von Hochschulrektorenkonferenz, DGB, Deutschem Behindertenrat und Deutschem Studentenwerk: Studierende mit Behinderung: Hochschulen, Gewerkschaften, Studentenwerke und Betroffene fordern bundeseinheitliche Regelung
- Sommerloch? Nicht für den DGB!
- Hoffmann: Bundesregierung trägt Verantwortung für T-Mobile US
- Körzell: Absenkung des Schwellenwerts weicht Mindestlohn-Kontrolle auf
- DGB begrüßt Klimaentscheidung
- Spitzengespräch bei Wirtschaftsminister Gabriel: Schiene stärker fördern - Rahmenbedingungen verbessern!
- Arbeitsmarkt: Griechenlandkrise birgt Risiken
- Buntenbach: Harte Arbeit in der Pflege muss sich endlich lohnen