Pressemitteilung | Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

Atempause im Maschinenbau

(Frankfurt am Main) - Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Mai 2005 um acht Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft fiel um sechs Prozent, die Auslandsnachfrage sank um neun Prozent, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am 30. Juni in Frankfurt mit.

In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich März bis Mai 2005 ergibt sich insgesamt ein Minus von sechs Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Minus von neun Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Minus von vier Prozent.

“Auch wenn die Bestellungen im Inland das Vorjahresergebnis nicht erreichten, gibt es erste positive Tendenzen, denn die Bestellkurve zieht seit Jahresbeginn leicht an”, kommentierte VDMA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hannes Hesse das Ergebnis. “Der Schwung bei den Auslandsaufträgen hat im Vergleich zum Vorjahr zwar etwas nachgelassen. Allerdings spielt hier auch ein Basiseffekt hinein. Im Mai 2004 puschten Aufträge im Großanlagenbau das Ergebnis nach oben. Die Auslandsnachfrage stieg damals um 34 Prozent.”

Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt Telefon: 069/66030, Telefax: 069/66031511

NEWS TEILEN: