Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/66030
- E-Mail: kommunikation@vdma.org
- Internet: http://www.vdma.org
- Handlungsfelder
- 1.23 Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Automation, Automaten (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "EU-Forschungsprogramme gehen am Bedarf der Industrie vorbei”
- EU-Direktive zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit: "Europäischer Alleingang wird den Mittelstand überfordern"
- Gaskrise: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
- Mit besserer Bildung den Fachkräftenachwuchs sichern
- "Die Schuldenbremse muss bleiben"
- EU-Pläne für eine Gas-Notlage / "Alle Industrieverbraucher gleichmäßig beliefern!"
- VDMA Großanlagenbau wählt neuen Vorstand
- "Diskussion über Vorrang der Verbraucher in einer Gas-Notlage muss geführt werden"
- "Fachkräfteeinwanderungsgesetz ohne Scheuklappen reformieren"
- VDMA zum G7-Gipfel: "Klimaklub und Infrastrukturinitiative sind nur der Anfang"
- "Endlich will die Bundesregierung CETA ratifizieren!"
- "Auf den Tarifparteien lastet eine große Verantwortung"
- "Debatte zu Übergewinnen ist absurd"
- Abstimmung zum CO2-Grenzausgleich verschoben / Neuen Anlauf zur Förderung europäischer Klimaschutztechnologien nutzen!
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau April 2022 / Deutliche Bremsspuren
- Hannover Messe 2022: Die Transformation der Industrie ist in vollem Gang
- Maßnahmen gegen Produktpiraterie im Maschinenbau zahlen sich aus
- Maschinen- und Anlagenbau trotzt den erheblichen Belastungen
- VDMA veröffentlicht Publikation "Bausteine für Industrie 4.0" / "Industrie 4.0 auch in Zukunft erfolgreich umsetzen!"
- "Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen"
- "Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen"
- "Die Bekämpfung des Klimawandels braucht mehr Ingenieurstudentinnen und -studenten"
- Konferenz zur Zukunft Europas: "Einigkeit heißt nicht Einstimmigkeit"
- VDMA zu den EU-Sanktionen gegen Russland: "Ölembargo ist richtig, muss aber schneller kommen"
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau März 2022 / Ukraine-Krieg drückt Bestellungen ins Minus
- VDMA: "Unternehmen und Hochschulen brauchen Freiheiten"
- Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2022 / Zuwachs mit wenig Aussagekraft
- Maschinenbau: Mehr Ausbildungsstellen, weniger BewerberInnen
- Zum EU-China-Gipfel / "EU muss zu ihren Interessen und Werten stehen"
- Zur Frühwarnstufe des Notfallplans Gas: / "Konsequent und richtig, Vorsorgen und Einsparung sind jetzt nötig"
- VDMA zur EU-Initiative zur nachhaltigen Produktpolitik: "Kreislaufwirtschaft braucht individuelle Lösungen"
- "Produktionstechnologien: Schlüssel zur technologischen Souveränität"
- VDMA: "Europäische Unabhängigkeit in der Energieversorgung stärken!"
- Aggression muss hart sanktioniert werden
- Thilo Brodtmann: "Soziale Taxonomie verhindern!"
- "Data Act wird zum Bärendienst für Industrie 4.0"
- Zum "Chips Act" der EU: / "Chipfabriken in Europa müssen zur Industrie passen"
- "Innovationsausgaben werden wieder steigen"
- Europäisches Lieferkettengesetz: "EU muss Grenzen des Mittelstands berücksichtigen!"
- Thilo Brodtmann: "Arbeitsminister Heil muss unternehmerische Freiheit respektieren"
- Deutsche G7-Ratspräsidentschaft "Internationale Handelsthemen voranbringen!"
- Die klimaneutrale Zukunft gelingt nur mit technischem Fortschritt
- Bremsspuren in China werden tiefer
- "Corona-Auskunftspflicht ist überfällig"
- "Wiederherstellung der Reisefreiheit belebt das Geschäft"
- Gemeinsam gegen Cybercrime und Cybertäter
- EU-Gipfel: "Stillstand der EU-Handelsabkommen überwinden"
- VDMA legt "Wunschkapitel" für Koalitionsvertrag vor
- "Transatlantischer Handels- und Technologierat ist historische Chance zum Neustart"
- Energiewende-Politik / Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft ist zentrale Aufgabe einer neuen Bundesregierung
- "Neue Koalition muss markt- und innovationsorientierte Rahmenbedingungen setzen"
- "Endlich fallen die US-Einreisebeschränkungen weg!"
- EU vor den Vereinten Nationen / Europas Auftrag: Partner für Klimaschutz gewinnen
- Maschinen- und Anlagenbau erwartet 2022 Produktionsplus von 5 Prozent
- "Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr"
- Europas indo-pazifische Strategie / "Die EU muss im indo-pazifischen Raum aktiver werden"
- Europäische Klimapolitik / "Europa bewältigt die Klimakrise nicht allein"
- Brodtmann: "Wir brauchen eine Runderneuerung"
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau Juli 2021 / Kraftvoll durch den Sommer
- Metall- und Elektro-Industrie: Sozialpartner setzen neue Standards für Weiterbildung
- Digitaler Produktpass / Notwendiges wissen und Know-how schützen
- Auftragseingang im Maschinenbau Juni 2021 / Weiter in der Erfolgsspur / Orderplus von 29 Prozent im ersten Halbjahr 2021
- Politik muss raus aus dem Krisenmodus
- Materialmangel belastet deutschen Maschinenbau
- "Verschärfung von 'Buy American' ist ein Schritt zu mehr Protektionismus"
- "Unternehmen ohne Tarifbindung werden diskriminiert"
- Unternehmen kooperieren in vielfältiger Form mit Hochschulen in der Ingenieurausbildung
- "Fit for 55" benötigt mehr als nur eine Technologie / VDMA: Kräftiger Ausbau der Erneuerbaren Energien nötig / Planungsverfahren müssen deutlich verschlankt werden / eFuels sind für den Maschinenbau unerlässlich
- Der Industrie Podcast des VDMA / Der Weg zur klimaneutralen Produktion
- "Europas Antwort auf Chinas Seidenstraßeninitiative ist längst überfällig"
- CO2-Flottenregulierung in der EU / "Der Weg zu eFuels darf nicht verbaut werden!"
- Corona fördert Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht
- "USA sperren europäische Geschäftsleute aus"
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Mai 2021 weiter auf Wachstumskurs
- "Ende der Home-Office-Pflicht bringt notwendige Normalität zurück"
- Aufzüge auch in der Pandemie sicher benutzen
- EU-USA-Gipfel / "Ein Wendepunkt in den transatlantischen Handelsbeziehungen"
- EU-USA-Beziehungen / "Gipfel-Momentum nutzen und Handelsagenda voranbringen"
- "Lieferkettengesetz ist politisches Fiasko"
- Maschinen- und Anlagenbau erhöht Produktionsprognose 2021 auf plus 10 Prozent
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau April 2021 / Aufschwung gewinnt weiter an Kraft
- Lieferkettengesetz bleibt eine Zumutung
- Klimadiskussionen im EU-Rat / "Mehr Emissionshandel statt kleinteiliger Regulierung"
- Kampagne #EMission0 / Verbrennungsmotoren: fit für die Zukunft
- Hoffnungsvoller Jahresauftakt im Export
- Maschinen- und Anlagenbau spürt kräftige Erholung in den BRIC-Staaten
- "Minister Heil schießt übers Ziel hinaus"
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau März 2021 / erstes Quartal / Bestellungen legen kräftig zu
- Abstimmung im EU-Parlament / "Brexit-Vertrag braucht nun Nachverhandlungen"
- Funktionierender Arbeitsmarkt braucht Befristungen
- VDMA: Betriebsärzte zeitnah in Impfkampagne einbinden
- VDMA: Mehr Freiraum am Standort Deutschland!
- Erfolgsfaktor Interoperabilität - Die Weltsprache der Produktion setzt den Standard für Maschinen-Schnittstellen
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau Februar 2021 / Starke Dynamik
- "China muss Lösungen für die Einreise von Fachpersonal anbieten!"
- Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz - immer mehr Maschinenbauer und Startups finden zusammen
- Maschinen- und Anlagenbau zu freiwilligen Corona-Tests in den Betrieben bereit
- Unternehmen müssen auch 2022 auf Lohnerhöhungen verzichten können
- Coronakrise: Abschottung der globalen Lieferketten schadet allen
- "Smarte Lösungen statt neuer Verbote - Pandemie mit konsequenter Nachverfolgung bekämpfen"
Profil teilen: