Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/66030
- E-Mail: kommunikation@vdma.org
- Internet: https://www.vdma.org/
- Handlungsfelder
- 1.23 Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Automation, Automaten (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- 07.11.2023: 14. Deutscher Maschinenbau-Gipfel (MBG)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "Europa muss auf dem Halbleitermarkt jetzt aufholen"
- "Interventionen und Subventionen machen den Standort Europa nicht stärker"
- Schwache Weltwirtschaft belastet den Maschinen- und Anlagenbau
- "Ökodesign-Verordnung braucht Nachbesserungen"
- Industriearmaturen: Nachlassende Dynamik im zweiten Halbjahr erwartet
- "Industriestrompreis wäre eine teure, nicht kalkulierbare Dauersubvention"
- "Steuerliche Rahmenbedingungen für Investitionen am Standort Deutschland in der Breite stärken"
- Maschinenexporte: Respektables Ergebnis, zugleich nachlassende Dynamik
- Planungen zum Umbau der Rente: "Die Rente mit 63 gehört abgeschafft"
- Heils Pläne verzögern notwendige Modernisierung
- "EU muss mehr für den freien Handel tun"
- Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Klimaziele des European Green Deal
- "Arbeitsagentur sollte auch Zahlen zur Fachkräfteeinwanderung veröffentlichen"
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau Juni 2023 / Trendwende ist nicht in Sicht
- Neue Allgemeingenehmigungen / Exporterleichterung hilft dem Maschinen- und Anlagenbau
- "Aufbau der Wasserstoffwirtschaft braucht mehr Tempo"
- Rente mit 63 verschärft den Fachkräftemangel
- EU-Indien-Freihandelsabkommen - "Schnelle Fortschritte bei den Verhandlungen sind notwendig"
- China-Geschäft kommt nicht in Schwung
- Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland
- Hermes-Deckung und der industrielle Mittelstand / "Neue Forfaitierungsgarantie ist Lichtblick für den Export"
- Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steigern mit Robotik und Automation
- Erfolgreiche Transformation braucht wettbewerbsfähigen Standort Europa
- "Wirtschaftliche Entwicklung Afrikas nicht den Chinesen überlassen!"
- Geplantes PFAS-Verbot lässt alle Alarmglocken läuten
- LNG ist eine gute alternative grüne Energiequelle
- Fachkräftemangel braucht neue politische Lösungen
- EU-Lieferkettengesetz - Zeit, die Notbremse zu ziehen
- Geplantes PFAS-Verbot der EU: "Einzelausnahmen machen keinen Sinn!"
- "Umfassendes PFAS-Verbot hätte verheerende Wirkung"
- Zum EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat: "Europa stärken - Regulierung beschränken!"
- "KI-Gesetz darf nicht in eine KI-Blockade münden"
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau März 2023 - Kleiner Lichtblick
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz korrigieren!
- Abstimmung im EU-Parlament / "EU-Lieferkettengesetz überfordert Unternehmen"
- "Mit der digitalen Stechuhr schießt Minister Heil übers Ziel hinaus"
- Maschinenbau mit Schlüsselrolle bei Manufacturing-X
- "Standortwettbewerb annehmen, notwendige Debatten führen, Entscheidungen schnell treffen"
- Weiterhin Zurückhaltung bei den Bestellungen
- "Deutschland-Tempo unverzüglich aufnehmen"
- Europäische CO2-Flottenregelung und die Zukunft des Verbrenners
- "Wettbewerbsfähigkeit der EU steht auf dem Prüfstand - ein wirksamer Check ist nötig"
- EU setzt Zeichen für Klimaschutz auf hoher See
- EU Data Act: "Konstruktionsfehler müssen beseitigt werden"
- Brasilien-Reise von Wirtschaftsminister Habeck: "Mercosur-Abkommen muss endlich umgesetzt werden!"
- Weckruf IRA: Europa muss seine Wettbewerbsfähigkeit steigern
- "Klimafreundliche eFuels für Verbrenner ermöglichen!"
- "Sanktionen gegen Russland konsequent durchsetzen!"
- Fachkräfte für Afrika / "Maschinenbau mit beruflicher Bildung - Vorreiter für Investitionen"
- Unternehmer-Statements zu den Lieferkettengesetzen / "Eine politische Mär, dass mittelständische Firmen nicht belastet werden"
- "Staatsfinanzen konsolidieren - Schuldenbremse verfassungskonform einhalten"
- "EU-Kommission lässt Industrie mehr Spielraum"
- Regeln für grünen Wasserstoff / Delegierte Rechtsakte passieren endlich EU-Kommission
- "Globaler Wettbewerb denkt nicht in Wahlperioden"
- EU-Datengesetz / "Der Data Act darf nicht zum Drama Act für die Industrie werden!"
- Deutliches Minus zum Jahresabschluss
- Kanzlerreise nach Südamerika / "Mercosur-Stillstand endlich beenden!"
- "Raus aus dem Krisenmodus!"
- "Wirtschaftsinteressen Afrikas rücken zu Recht stärker in den Fokus"
- Der Industrie Podcast des VDMA / Talente gesucht - Nachwuchswerbung in der Industrie
- Fachkräftestrategie der Bundesregierung: "Es muss mehr gearbeitet werden, nicht weniger"
- Forschungszulage gewinnt an Fahrt: Maschinenbau ist stärkster Nutzer
- 30 Jahre Binnenmarkt: "Eine Perle der EU, die es zu beschützen und zu entwickeln gilt"
- Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau November 2022 / Konjunkturdämpfer zeigen Wirkung
- Überbordende Bürokratie: Kleinere Unternehmen leiden am meisten unter Kosten und fehlendem E-Government / Studie zeigt erstmals individuelle Bürokratiebelastung im Maschinen- und Anlagenbau auf
- "MES ist das Fenster zur Produktion"
- Fachkräftemangel regiert weiterhin den Arbeitsmarkt / VDMA fordert Politik für mehr Beschäftigung
- Klima-Trilog der EU: "Richtige Entscheidungen und einige Fragezeichen"
- Maschinen- und Anlagenbau bleibt in schwerer See auf Kurs
- Lieferkettengesetze: Gut gemeint, miserabel gemacht!
- Maschinen- und Anlagenbau: Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht wie nie zuvor
- "Einigung in außergewöhnlich schwierigem Umfeld"
- Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
- Dr. Harald Weber wird neuer Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau
- Strikte Covid-19-Massnahmen machen Maschinenbauern in China erheblich zu schaffen
- Der Verbrennungsmotor muss eine Zukunft haben
- Ausbildungssituation im Maschinen- und Anlagenbau spitzt sich zu - gut 11.000 Stellen unbesetzt
- China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz: "Prioritäten klarmachen, Marktöffnung einfordern"
- "Zeitarbeit kann Fachkräfteeinwanderung helfen"
- Preis Deutscher Maschinenbau 2022 / Maschinenbau-Industrie ehrt Dr. Thomas Lindner
- Maschinenbau behauptet sich in schwierigem Umfeld
- Wasserstoff bietet enorme Wachstumschancen für industrielle Lieferketten
- Das Comeback der Messen
- "Entlastung für industriellen Mittelstand dringend benötigt"
- "Minister Heil muss nachbessern"
- Eingetrübte Investitionslaune bremst Neuaufträge
- Explosion der Energiepreise / Maschinenbau sendet Warnsignal
- "Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Digitale Transformation sind zu vage"
- Maschinenexporte im ersten Halbjahr wertmäßig leicht gestiegen
- "EU-Forschungsprogramme gehen am Bedarf der Industrie vorbei”
- EU-Direktive zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit: "Europäischer Alleingang wird den Mittelstand überfordern"
- Gaskrise: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
- Mit besserer Bildung den Fachkräftenachwuchs sichern
- "Die Schuldenbremse muss bleiben"
- EU-Pläne für eine Gas-Notlage / "Alle Industrieverbraucher gleichmäßig beliefern!"
- VDMA Großanlagenbau wählt neuen Vorstand
- "Diskussion über Vorrang der Verbraucher in einer Gas-Notlage muss geführt werden"
- "Fachkräfteeinwanderungsgesetz ohne Scheuklappen reformieren"
- VDMA zum G7-Gipfel: "Klimaklub und Infrastrukturinitiative sind nur der Anfang"
- "Endlich will die Bundesregierung CETA ratifizieren!"