Attraktive Weiterbildungsangebote der VDR-Akademie für das erste Halbjahr 2026
(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) präsentiert sein Akademie-Programm für das erste Halbjahr 2026 und setzt neue Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement. Die VDR-Akademie verfolgt dabei einen gezielten Ansatz mit digitalen, nachhaltigen und rechtssicheren Konzepten und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Weiterentwicklung ihres Mobilitätsmanagements mit aktuellen Inhalten, erstklassigen Referentinnen und Referenten sowie flexiblen Lernformaten.
Die VDR-Akademie festigt ihre Rolle als führende Institution im Mobilitätsmanagement mit einem umfangreichen Seminarangebot, das vom Basiswissen bis zu den neuesten Zukunftstrends reicht. Im Fokus steht der zertifizierte Fachstudiengang „Certified Mobility Manager (CMM)“, den sie in Kooperation mit der Hochschule Worms anbietet. Teilnehmende können nach erfolgreicher Absolvierung eines Pflichtmoduls und drei Wahlmodulen das renommierte CMM-Zertifikat erwerben.
„Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von topaktuellem Wissen und praxisnahen Impulsen erfahrener Branchenprofis. Besonders wichtig ist uns der Austausch – so fließt das Gelernte direkt in den Unternehmensalltag ein und schafft nachhaltigen Mehrwert. Die regelmäßig herausragenden Bewertungen mit 98 Prozent Bestnoten belegen unseren hohen Qualitätsanspruch und motivieren uns, unser Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln“, erklärt Elisa Schmeiser, Leiterin der VDR-Akademie.
Themenschwerpunkte 2026: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit
Das Seminarprogramm 2026 umfasst zentrale Themen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Mobilitätsmanagement, nachhaltige Geschäftsreisen, moderne Fuhrpark- und Mobilitätsstrategien sowie Compliance, Recht und Steuern. Ergänzt wird das Programm um spezialisierte Module zu Travel Risk Management, Global Mobility und Controlling, die Teilnehmende optimal auf künftige Herausforderungen vorbereiten. Richtungsweisend sind auch Angebote zur professionellen Entsendung innerhalb Europas, zum Visaprozess und zur Umsetzung individueller Reiserichtlinien – relevant für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus HR, Finanzen, Einkauf und Firmenreisebüros.
Wissenstransfer als Kern des VDR-Engagements
Mit einem breiten Portfolio an Weiterbildungen, erfahrenen Dozentinnen und Dozenten von renommierten Hochschulen und aus der Praxis sowie innovativen Lernformaten stellt der VDR sicher, dass Unternehmen ihr Mobilitätsmanagement kontinuierlich professionalisieren können. VDR-Geschäftsführer Jens Schließmann verdeutlicht: „Lebenslanges Lernen ist heutzutage wichtiger denn je, um sich im stetigen Wandel zurechtzufinden. Wissenstransfer ist daher ein wesentlicher Bestandteil unserer Verbandsarbeit. Innerhalb unseres Netzwerks vermitteln wir fortlaufend fundiertes Know-how und Best Practices zu aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsthemen. Die VDR-Akademie baut darauf auf und schafft mit ihrem Angebot die Grundlage für nachhaltigen Wissensaufbau in Unternehmen.“
Das vollständige Seminarprogramm, Termine und weiterführende Informationen sind unter www.vdr-akademie.de verfügbar.
Quelle und Kontaktadresse:
VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V., Anne Dreesen, Pressesprecher(in), Darmstädter Landstr. 125, 60598 Frankfurt am Main, Telefon: 069 6952290