VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/6952290
- E-Mail: info@vdr-service.de
- Internet: https://www.vdr-service.de/
- Handlungsfelder
- 1.11 Gastgewerbe und Tourismus (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Geschafft! VDR-Akademie verleiht 500. Zertifikat zum Certified Travel Manager™
- Hans-Ingo Biehl blickt auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre VDR zurück
- Lästige Bürokratie bei Hotelübernachtungen gehört bald der Vergangenheit an
- VDR-Geschäftsreiseanalyse 2023 / Geschäftliche Mobilität nimmt weiter zu
- VDR verkündet Nachfolger von Hans-Ingo Biehl
- Nachhaltigkeitsziele bei Geschäftsreisen in den Fokus stellen
- ITB Berlin: Wie gestaltet sich die Zukunft der Geschäftsreisen?
- VDR bedauert Ablehnung der Bundesratsinitiative zur Abschaffung von Vorkassenforderungen bei Flügen
- Geschäftliche Mobilität nimmt wieder Fahrt auf: Reisetätigkeit der deutschen Wirtschaft bereits seit 2021 im Anstieg
- VDR für Ende der Maskenpflicht in Flugzeugen
- BT4Europe veröffentlicht Positionspapier zur Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen
- VDR begrüßt Niedersachsens Vorstoß bei der Zahlung von Flugbuchungen
- Kontraproduktive Entscheidung auf Kosten der Unternehmen
- Christoph Carnier weiterhin VDR-Präsident, Vizepräsidentin Inge Pirner im Amt bestätigt
- "Zeitenwende", globale Krisen, fortdauernde Pandemie: Travel Manager diskutieren gestiegenen Geschäftsreisebedarf
- Europäische Geschäftsreise-Verbände gründen Dachverband
- Wegen Omikron-Variante: VDR und GBTA verschieben europäische Geschäftsreisekonferenz
- VDR begrüßt Lufthansa-Ausstieg aus PRISM / Carnier: "Wichtiger Schritt gegen Marktabsprachen und für besseren Datenschutz"
- Pandemie sorgt für drastischen Rückgang: Ausgaben deutscher Unternehmen für Geschäftsreisen 2020 auf historischem Tief / VDR-Geschäftsreiseanalyse: Reisetätigkeit der deutschen Wirtschaft schrumpft um mehr als 80 Prozent
- Unverantwortlicher GDL-Streik schadet der Wirtschaft: VDR fordert sofortige Beendigung und Rückkehr an den Verhandlungstisch
- Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2021 findet in Frankfurt statt
- Angekündigter GDL-Streik unverantwortlich: VDR fordert Tarifpartner zu schneller Einigung auf
- Simone Kirchner neu in das VDR-Präsidium gewählt
- Weniger Corona-Beschränkungen, mehr Geschäftsreisen
- VDR und abta kooperieren bei der Weiterbildung im Geschäftsreise-Management / Mitglieder der abta können Seminare der VDR-Akademie zu reduzierten Konditionen buchen
- Zukunft der Geschäftsreise: So arbeiten Unternehmen und Reiseanbieter für eine Öffnungsperspektive
- Für eine Öffnungsperspektive: VDR bewertet Hygienekonzepte der Hotellerie positiv
- VDR und schweizerische ASTM kooperieren bei der Weiterbildung im Geschäftsreise-Management / Mitglieder der ASTM können Seminare der VDR-Akademie zu reduzierten Konditionen buchen
- Bahn-Hygienemaßnahmen unzureichend: VDR fordert weiter verpflichtende Sitzplatzreservierung / Pirner: "Fahrgastsicherheit an erster Stelle und Vertrauen schaffen"
- Proske Virtual Venue ist erster Innovation Champion des VDR / Virtuelle Veranstaltungsplattform überzeugt bei der Digitalen Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement
- 55,3 Milliarden Euro für Geschäftsreisen: Ausgaben deutscher Unternehmen erreichten 2019 noch einmal Rekordniveau / VDR-Geschäftsreiseanalyse 2020 belegt volkswirtschaftliche Bedeutung von Dienstreisen / Pirner: "Corona-Pandemie historische Zäsur - Geschäftsreisen werden Erfolgsinstrument bleiben"
- VDR fordert bessere Schutzkonzepte für Bahnreisende / Pirner: "Bahn muss Maßnahmen konsequenter durchsetzen"
- VDR begrüßt Sofortprogramm für attraktivere Bahnhöfe und sieht weiteren Handlungsbedarf
- VDR sieht kein "Ende einer Ära": Geschäftsreisen bleiben für Unternehmen und Gesamtwirtschaft wichtig
- Kein Wirtschaftswachstum ohne Geschäftsreisen: Unternehmen und Reiseanbieter brauchen politischen Masterplan / Deutsche Wirtschaft vor Geschäftsreise-Neustart / VDR-Taskforce formuliert klare Anforderungen / Biehl: "Maßnahmen staatlicher Institutionen sind mitentscheidend"
- VDR überträgt alle Rechte: Certified wird eigenständiges Prüfinstitut / Runte und Pirner: "Neue Optionen für die Weiterentwicklung im Markt"
- Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement wird erneut verschoben
- Ole von Beust spricht politische Keynote auf der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2020 / Agentur des früheren CDU-Politikers berät künftig auch den VDR
- Coronavirus: Immer mehr Unternehmen verhängen weltweite Reiseverbote
- EU-Bürokratie belastet deutsche Wirtschaft: Ausnahme von A1-Bescheinigung für Geschäftsreisen dringend notwendig
- Geschäftsreisen 2020: Deutsche Unternehmen wollen CO2-Emissionen reduzieren und Reisekosten sparen / / VDR präsentiert vorläufige Ergebnisse der Geschäftsreiseanalyse 2020 / Deutlicher "Greta-Effekt" bei Reisenden spürbar / Travel Manager gegen Entflechtung von Flugtarifen
- Berufliche Veränderung: Oliver Meinicke verlässt VDR-Präsidium
- Geschäftsreiseziel 2020: Ökologisch effektiv!
- Verwässerung der Taxireform nicht zeitgemäß
- Umfrage: Noch kein "Greta-Effekt" bei Geschäftsreisenden
- VDR begrüßt angekündigte weitgehende Steuerfreiheit für Privatnutzung der BahnCard 100
- Mögliche Strafsteuer auf Low-Cost-Flugtickets nicht zielführend und zum Schaden der deutschen Wirtschaft
- Zweiter VDR-MobiTechDay für Travel Manager bringt hochkarätige Referenten nach Frankfurt / Fokus unter anderem auf autonomem Fahren, Traveler ID und Mixed Reality / Thomas Form, Jens Schließmann und Jürgen Loschelder auf dem Podium
- Neue steuerliche Maßnahmen zur Förderung von E-Mobilität bei Dienstfahrzeugen unzureichend
- @VDReV: VDR gegen Scheuer-Vorschlag: Attraktive Bahn benötigt Investitionen statt Steuerentlastungen / Bessere Infrastruktur und mehr Personal haben Priorität
- VDR begrüßt angekündigten Verzicht auf A1-Bescheinigung / Carnier: "EU-Kommission erfüllt VDR-Forderung und geht wichtigen Schritt zur Entbürokratisierung” (#auslandsentsendungen)
- Brexit-Folgen: Deutsche Unternehmen erwarten weniger Geschäftsreisen nach Großbritannien / VDR präsentiert vorläufige Ergebnisse der Geschäftsreiseanalyse 2019
- VDR-Akademie präsentiert Seminarprogramm 2019: Interesse an Weiterbildungen ungebrochen hoch / Schneller ans Ziel dank neuem Internetauftritt
- Digital 4.0 meets Business Traveler 2.0": BME und VDR blicken zusammen in die Zukunft / Erstmals gemeinsame Fachkonferenz beider Verbände auf der 2. Frankfurter Zukunftsmesse "Hypermotion” (21. - 22. November)
- Ralph Rettig und Daniela Schade kandidieren 2019 nicht mehr für das VDR-Präsidium / Verband über zwei Jahrzehnte maßgeblich mit geprägt
- Luftfahrt-Gipfel: Ergebnisse aus VDR-Sicht wenig zufriedenstellend / Carnier: "Maßnahmenpaket überraschend unkonkret"
- VDR begrüßt Förderung von Elektro-Dienstwagen / Steuervorteil macht E-Fahrzeuge für Mitarbeiter attraktiver
- "VDR-Ratgeber": Verband bietet seinen Mitgliedern neuen Infoservice bei Fachfragen / Mobilitätsexperten aus dem VDR-Netzwerk stehen Rede und Antwort / Biehl: "Konkrete Alltagsprobleme lösen"
- 52,5 Milliarden Euro - Ausgaben für #Geschäftsreisen erreichen neues Allzeithoch / Mehr Geschäftsreisen, aber weniger Reisende / #Virtuelle #Meetings auf dem Vormarsch
- Einschränkung des Sparpreisangebots bei Geschäftsreisen mit der Bahn - VDR sieht Business-Kunden benachteiligt / Pirner: "Entscheidungsrahmen für Unternehmen wird immer kleiner"
- Auf Nummer sicher: VDR bietet einen Kurzleitfa-den zu Fürsorgepflichten bei Geschäftsreisen an / Arbeitshilfe mit Checkliste beinhaltet rechtliche Grundlagen, Maßnahmenkatalog und Selbstüberprüfung
- VDR & GBTA Conference 2017 zeigt: Roboter haben die Geschäftsreise längst erreicht / Gerdom: "Geschäftliche Mobilität unterliegt starken dynamischen Einflüssen aus Wirtschaft und Gesellschaft"
- VDR intensiviert politischen Dialog: Hessischer Finanzminister Schäfer sieht Vorreiterrolle des Mobilitätsmanagements bei Digitalisierung / Ministerium will zudem steuerliche Gleichbehandlung prüfen lassen / Pirner: "Politik für die Zukunftsthemen der geschäftlichen Mobilität sensibilisieren"
- TrendsPort 2017: Geschäftliche Mobilität als Baustein für "Arbeiten 4.0"
- Air-Berlin-Übernahme: VDR begrüßt eingehende Fusionsprüfung durch die EU-Kommission / Kommissarin Vestager kündigt genaue Analyse an / Rettig: "Prüfung aller betroffenen Flugrouten im Sinne des Wettbewerbs unabdingbar"
- VDR stellt politischen Forderungskatalog zur Bundestagswahl 2017 vor / Bürokratieabbau, digitale Infrastruktur und Datensicherheit im Fokus / Gerdom: "Sind Dialogpartner für die Politik"
- VDR begrüßt Bundestagsbeschluss zum offenen Internet / Gerdom: "Überfällige Entscheidung, die noch mutiger hätte sein können"
- Kundendaten der Bahn sind sicher / VDR: Kein Anlass zur Sorge wegen Verkaufs von DB Rechenzentren
- Laptop-Verbot auf USA-Flügen schränkt Arbeitsmobilität von Geschäftsreisenden ein / Rettig: "Intelligente Sicherheitssysteme statt Aktionismus"
- Geschäftliche Mobilität braucht offenes Internet / VDR begrüßt erneuten Vorstoß des BMWi zur Störerhaftung / Gerdom: "Hürden für öffentliche WLAN-Zugänge endlich abbauen"
- Geschäftliche Mobilität in Deutschland: Fernbus auf der Überholspur, Nachhaltigkeit stärker im Fokus / VDR präsentiert vorläufige Ergebnisse der Geschäftsreiseanalyse 2017
- VDR rechnet nach US-Einreiseverbot für Muslime mit negativen Auswirkungen auf die geschäftliche Mobilität deutscher Unternehmen
- VDR unterstützt GBTA bei Entwicklung eines neuen Standards für die Airline-Ausschreibung / RFP-Toolkit vereinfacht Prozesse für Einkäufer und Anbieter
- Umfrage zum Pilotenstreik: VDR-Unternehmen beklagen hohe Mehrkosten und Geschäftsausfälle
- Lufthansa-Piloten tragen Arbeitskampf auf dem Rücken deutscher Unternehmen und ihrer Geschäftsreisenden aus
- Betriebliches Mobilitätsmanagement vor neuen Herausforderungen / VDR & GBTA Conference 2016: Risikomanagement und Zukunft der geschäftlichen Mobilität im Fokus
- Ryanair-Einstieg in Frankfurt offenbart Defizite bei Entgeltordnungen und mangelnde Transparenz von Kostenstrukturen / VDR-Präsident Dirk Gerdom: "Starker Wettbewerb nur mit gleichen Bedingungen für alle Marktteilnehmer"
- Wirtschaftsmotor Geschäftsreise: VDR betont Bedeutung / der betrieblichen Mobilität im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages / Geschäftsreiseverband sieht Handlungsbedarf bei Digitalisierung, Datenschutz und Sharing Economy
- Individuelle Konzepte ersetzen Reiserichtlinien: VDR-Mobilitätsexperten skizzieren die optimale Geschäftsreise der Zukunft / VDR-TrendsPort 2016 fordert stärkeren Fokus auf die Bedürfnisse der Geschäftsreisenden / Mehrwert durch digitale Vernetzung
- Wirtschaftliche Stärkung von Air Berlin darf nicht zulasten des Wettbewerbs erfolgen / VDR-Präsident Dirk Gerdom: "Ticketpreise müssen stabil bleiben"
- Ausgaben für Geschäftsreisen knacken 50-Milliarden-Marke: VDR präsentiert Geschäftsreiseanalyse 2016
- VDR begrüßt EU-Initiative zu Sharing-Economy-Angeboten / Belange der Geschäftsreisenden müssen berücksichtigt werden
- VDR begrüßt Bundestagsbeschluss zur Abschaffung der Störerhaftung
- MICE-Themen gewinnen immer mehr an Bedeutung / VDR präsentiert Sonderauswertung des Meeting- & EventBarometers 2015/16
- Firmen beschäftigen sich verstärkt mit dem Thema Sicherheit auf Geschäftsreisen / Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2016 greift Fokusthema Sicherheit auf
- VDR-Mitglieder wählen Präsidium neu und entscheiden über das Geschäftsreise-Ärgernis 2015 / 42. Jahreshauptversammlung des VDR in Berlin
- Geschäftliche Mobilität 4.0 - Digital - Dynamisch / Zukunftsweisende Konzepte und Sicherheit im Fokus der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2016
- Geschäftsreisende brauchen Offenes Internet / VDR-Präsident Dirk Gerdom sieht Bundesminister Dobrindt auf dem richtigen Weg
- Vorsitzende des Tourismus-Ausschusses im "Home of Business Travel by ITB & VDR" / Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer und VDR-Präsident Dirk Gerdom im Gespräch
- Weniger Flugreisen geplant, Bahnreisen nehmen zu / Deutscher GeschäftsreiseVerband VDR veröffentlicht erste Zahlen zur VDR-Geschäftsreiseanalyse 2016
- VDR: Unternehmen müssen ihre Daten besser schützen / Rechtslage weiterhin unsicher - Fluggesellschaften in der Pflicht
- VDR: Kabinenluft muss schadstofffrei sein / Fluggesellschaften und Politik in der Pflicht
- Geschäftliche Mobilität setzt neue Standards / ITB 2016: "Home of Business Travel by ITB & VDR"
- VDR: Kunden müssen vom niedrigen Ölpreis profitieren / Airlines machen Gewinne auf Kosten der Geschäftsreisenden
- VDR: Streiks treffen gezielt Geschäftsreisende / Erheblicher Schaden für die deutsche Wirtschaft
- VDR: Streiks treffen gezielt Geschäftsreisende / Erheblicher Schaden für die deutsche Wirtschaft
- VDR-Fachausschuss MICE präsentiert: "Leitfaden zur Erstellung einer Veranstaltungsrichtlinie" / Standardinstrument für VDR-Mitgliedsunternehmen
- EU-Parlament beschließt Verbot des Kreditkartenentgelts / VDR fordert Kreditkarten-Surcharge-Verbot auf ganzer Linie
- EuGH-Urteil bestätigt VDR-Kritik an Safe Harbor / Datenabkommen zwischen USA und Europa ist ungültig
- Egencia-Präsident auf der VDR & GBTA Conference 2015 / Rob Greyber gibt Einblicke hinter die Kulissen neuer Distributionsstrategien