Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2009 / Schwacher Jahresauftakt im Maschinenbau
(Frankfurt am Main) - Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Januar 2009 um real 42 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft sank um 31 Prozent. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Minus von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch (4. März 2009) in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich November 2008 bis Januar 2009 ergibt sich insgesamt ein Minus von 38 Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Minus von 34 Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Minus von 39 Prozent.
"Die Auftragseingänge bewegten sich im Januar auf dem mageren Niveau des Vormonats Dezember. Eine Aufwärtskorrektur blieb angesichts der anhaltenden Verunsicherung der Kunden sowie der mehr als üblich in den Januar ausgedehnten Werksferien wie erwartet aus. Damit nicht genug: Im Vorjahresvergleich wird das kräftige Minus statistisch überzeichnet. Die Bestelltätigkeit im Maschinenbau bewegte sich bis weit in das Frühjahr 2008 hinein auf Rekordniveau. Schon allein deshalb dürften wieder bessere Nachrichten aus dem Maschinenbau noch einige Zeit rar bleiben", kommentierte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
Marlies Schäfer, Pressesprecherin
Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 66030, Telefax: (069) 66031511