Ausbildungsmarkt weiter in Bewegung / DIHK zu aktuellen Ausbildungszahlen
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht gute Chancen auf eine verbesserte Lehrstellensituation. Die Lehrstellenoffensive der Industrie- und Handelskammern zeigt nun auch bei den Eintragungszahlen Wirkung: Der Rückstand bei den neu eingetragenen Ausbildungsverträgen gegenüber dem Vorjahr hat sich deutlich verringert. Zum 31. Juli 2003 waren bei den IHKs 194.000 neue Verträge registriert worden, das sind 5,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Ende Juni betrug der Rückstand noch 7,6 Prozent.
Wenn die Akquisitionsanstrengungen weiterhin Früchte tragen, werde die Lehrstellenlücke in den nächsten Monaten weiter geschlossen. Höchste Priorität müsse das Gewinnen und Besetzen neuer Ausbildungsplätze haben, nicht die fruchtlose Debatte um veränderte Finanzierungsmodalitäten. Die Diskussion um eine Ausbildungsabgabe motiviere die Betriebe nicht zu mehr Ausbildung, sondern fördere eine Abwartehaltung zu Lasten der Jugendliche auf Lehrstellensuche.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag ( DIHK )
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: 030/203080, Telefax: 030/203081000
Dr. Günter Lambertz
Telefon: 030/203082514
lambertz.guenter@berlin.dihk.de