Ausbildungspakt verhindert Zwangsabgabe
(Berlin) - Anlässlich der Unterzeichnung des Ausbildungspakts erklärt Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Der Abschluss des Ausbildungspakts zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Wirtschaft ist ein wichtiges bildungspolitisches Signal. Es ist uns damit gelungen, einen Systemwechsel in der betrieblichen Ausbildung zu verhindern. Mit dem Ausbildungspakt wird das vom Handwerk stets abgelehnte Gesetz für eine Ausbildungsplatzabgabe vermieden. Eine Abgabe hätte die Lenkung der Bildungsströme zu Lasten der Handwerksberufe provoziert, eine Subventionsmentalität gefördert sowie eine kostenintensive neue Bürokratie geschaffen. Eine Zwangsabgabe hätte vor allem die Probleme am Ausbildungsmarkt nicht gelöst, sondern sogar nach verschärft. Sie hätte die Betriebe noch zusätzlich belastet.
Der Ausbildungspakt hat das Ziel, das Engagement der Handwerksbetriebe in der Ausbildung noch zu steigern. Im Interesse der Betriebe selbst und eingedenk der Verantwortung für die Sicherung des Fachkräftenachwuchses fordere ich alle Handwerksunternehmen auf, ihre Möglichkeiten zur Ausbildung voll auszuschöpfen und weitere betriebliche Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Lehrstellenberater und Betriebsmentoren werden in den kommenden Monaten auf die Betriebe zugehen und sie über Ausbildungsfragen beraten. Das Handwerk stellt mit 5,1 Millionen Arbeitnehmern sowie über 500.000 Lehrlingen das Rückgrat des dualen Systems dar. Ich bin sicher, dass die Handwerksmeister trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Handwerksbetriebe weiterhin ihre Verantwortung für die Qualifizierung junger Leute wahrnehmen werden - gerade auch im eigenen Interesse."
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin
Telefon: 030/20619-0, Telefax: 030/20619-460
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

