Ausschreibung: "BME Innovationspreis" für Einkauf und Logistik
(Frankfurt) - Der BME fördert seit 1986 erfolgreiches Einkaufs- und Logistikmanagement in Unternehmen mit dem "BME Innovationspreis". Prämiert werden innovative Leistungen und Konzepte, die die Effizienz von Einkauf und Logistik dauerhaft steigern und so das Unternehmensergebnis deutlich verbessern.
Einkaufs- und Logistikmanagement spielen bei der Optimierung der Wertschöpfungskette eine entscheidende Rolle. Denn der Trend zu schlanken Produktionsprozessen bedeutet auch, dass ein Unternehmen zunehmend Vorprodukte und Leistungen einkauft. Als Nahtstelle zwischen internen Bedarfsträgern und externen Lieferanten oder Dienstleistungsbetrieben gewinnen Einkauf und Logistik so an strategischer Bedeutung.
Ausschreibung 2004 - Teilnahmebedingungen
Um den "BME Innovationspreis 2004" können sich Unternehmen aus Industrie, Handel und aus dem Dienstleistungssektor bewerben. Voraussetzung ist, dass das eingereichte Konzept in der Praxis verwirklicht wurde und nachweislich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Die Arbeit muss in deutscher Sprache verfasst sein und sollte 20 Seiten nicht überschreiten. Die Bewerber mit den besten Konzepten werden eingeladen, ihre Arbeiten vor der unabhängigen Fachjury des "BME Innovationspreises" zu präsentieren. Die Jury trifft die Vorauswahl der Konzepte und ermittelt den Preisträger aus dem Kreis der ausgewählten Unternehmen.
Die Verleihung des "BME Innovationspreises 2004" erfolgt im Rahmen
des "BME Symposiums" (15.-17. November 2004) in Berlin.
Einsendeschluss: 15. Juli 2004
Der "BME Innovationspreis 2004" wird gesponsert durch das Beratungsunternehmen Nexolab GmbH, München, ein Unternehmen der BMW Group.
Auszeichnung von Spitzenleistungen: Preisträger 2003
Auf dem "BME Symposium 2003" wurde die Siemens AG, Bereich Information and Communication Networks (ICN), mit dem "BME Innovationspreis" ausgezeichnet. Mehr zum Konzept lesen Sie unter www.bme.de (BME, Förderpreise).
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Sabine Ursel, Bianka Blankenberg, Presse und Kommunikation
Bolongarostr. 82, 65929 Frankfurt
Telefon: 069/30838-113, Telefax: 069/30838-199
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



