Aussteller sehen wachsende Bedeutung von Messen / Repräsentative Umfrage von TNS Emnid
(Berlin) - Von den deutschen ausstellenden Unternehmen rechnen 18 Prozent damit, dass die Bedeutung von Messen in ihrem Marketing-Mix in den nächsten fünf Jahren zunimmt, nur 13 Prozent rechnen mit einem Rückgang. Das ist eines der Ergebnisse des AUMA-MesseTrend 2008, einer repräsentativen Befragung deutscher Aussteller durch TNS-Emnid im Auftrag des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft.
Vor allem größere Unternehmen setzen mittelfristig stärker auf Messen: 23 Prozent erwarten einen Bedeutungszuwachs, nur 7 Prozent einen Rückgang. Im Vergleich der Wirtschaftssektoren sehen Investitionsgüterhersteller ein deutliches Plus für Messen in den nächsten fünf Jahren: 20 Prozent rechnen mit höherer Bedeutung, 8 Prozent mit geringerer.
Nach Einschätzung des AUMA zeigen diese Ergebnisse, dass die ausstellenden Unternehmen gegenwärtig weit überwiegend positive Erfahrungen mit dem Instrument Messe machen. Der intensive Wettbewerb zwischen den Marketinginstrumenten gehe nicht zulasten von Messebeteiligungen. Auch im Zeitalter der Online-Medien gewinne die direkte, persönliche Kommunikation offensichtlich noch an Bedeutung.
Quelle und Kontaktadresse:
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)
Harald Kötter, Leiter, Öffentlichkeitsarbeit
Littenstr. 9, 10179 Berlin
Telefon: (030) 24000-0, Telefax: (030) 24000-330