Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/24000-0
- E-Mail: info@auma.de
- Internet: https://www.auma.de/
- Handlungsfelder
- 1.11 Gastgewerbe und Tourismus (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Erster Blick aufs Messejahr 2024 - Leitmessen in dichter Folge in Deutschland
- Nach starkem ersten Halbjahr: Kurze Sommerpause für Deutschlands Messeplätze
- AUMA-Vorstand: Peter Ottmann wiedergewählt
- Weltmesseplatz Deutschland: Breite wirtschaftliche Erholung erst ab 2025
- Corona-Schlussrechnung der Messewirtschaft: Beißende Widersprüche bleiben
- Starker Einstieg ins neue Messejahr
- Ausblick 2023: Messeveranstalter starten mit Zuversicht
- Endlich wieder Live: Messeplatz Deutschland erholt sich langsam
- Klimaneutral bis 2040: Deutsche Messewirtschaft setzt sich ehrgeizige Klimaschutzziele
- Philip Harting als Vorsitzender der deutschen Messewirtschaft wiedergewählt
- Der Nachholbedarf ist groß: Erstmalig heißer Messesommer in Deutschland
- Auslandsmesseprogramm 2023: Asien erneut wichtigstes Ziel
- Verbands-Chef Harting: "Geduldsfaden ist am Reißen"
- Messewirtschaft: Hin und Her der Politik kostet weitere fünf Milliarden Euro
- Messebranche an Bundeswirtschaftsminister Habeck: 100 Tage Schonzeit können wir nicht geben
- Messewirtschaft: Politik darf nicht in Aktionismus verfallen
- Messewirtschaft: Wir brauchen 3G
- Messe-Neustart: Mittelstand wird 2022 auf mehr als 60 Messen in Deutschland unterstützt
- Auslandsmessen: Umfangreichste Förderung für Unternehmen seit 60 Jahren beschlossen
- Steffen Schulze leitet neuen Bereich Kommunikation und Marketing im Verband der deutschen Messewirtschaft
- Messeprogramm der Exportinitiative Energie für 2022 festgelegt
- Messe-Lockdown kostet bisher 40 Mrd. Euro / Erste Landesregierungen zeigen Perspektiven für die Messewirtschaft auf / AUMA: Jetzt müssen alle Bundesländer Entscheidungen pro Messen treffen
- Bundeswirtschaftsministerium fördert Messeteilnahmen von Start-ups in 2022
- Europäische Länder zeigen: Perspektiven für Messe-Zulassung sind möglich
- Politik muss Lösungen für die langfristig planende Messebranche finden
- Messen stellen Leistungspaket für Re-Start vor / Acht Bausteine machen sichere Messedurchführung für alle Beteiligten möglich
- Kein Signal für Messe-Öffnung / Politik verhindert in großem Umfang Geschäftschancen für die Wirtschaft
- Digitale Events: Für die meisten Aussteller keine dauerhafte Alternative
- Wechsel in der Leitung des Geschäftsbereiches "Messen Deutschland"
- Neustart der Messewirtschaft ist gelungen / Im September zwölf Messen erfolgreich durchgeführt
- Weitere Messen für das Auslandsmesseprogramm 2021 bestätigt / Bundeswirtschaftsministerium plant 327 German Pavilions
- Trotz Wirtschafts- und Coronaviruskrise: Mehrheit der Aussteller hält am bisherigen Messe-Engagement fest
- Messewirtschaft startet ab September neu / Noch 84 Messen bis zum Jahresende geplant
- Messen nützen direkt dem Geschäft - gerade in der Coronakrise / AUMA-Vorsitzender Philip Harting: Wer jetzt auf Messen setzt, kann Marktanteile gewinnen
- Starkes weltweites Messeprogramm der deutschen Veranstalter im nächsten Jahr
- Starkes Messeprogramm für 2021 geplant / Messe-Neustart in Deutschland ab September 2020 / AUMA -Vorsitzender Philip Harting: Messen werden vielen Branchen Impulse geben / Mehr Aussteller und Standfläche im Messejahr 2019
- Messewirtschaft nicht von der Verlängerung des Großveranstaltungsverbots betroffen / AUMA: Messen werden ab September stattfinden
- Wahlen zum AUMA-Vorstand / Neue Mitglieder: Roland Bleinroth, Wolfram N. Diener, Hans-Günter Trockels und Hans Peter Wollseifer
- Europatag am 9. Mai - Auch ein Tag der Messewirtschaft / Freizügigkeit von Reise- und Warenverkehr wichtiger Pfeiler für den Erfolg deutscher Messen
- Politik setzt erste Signale für Messeneustart / Länder entscheiden künftig über Messedurchführung auf der Basis von Hygiene- und Abstandsregeln
- Die Wirtschaft braucht Messen für den Neustart / Messewirtschaft fordert Zeitplan für die Wiederaufnahme des Messebetriebs
- Auslandsmesseprogramm 2021 für Ernährung und Landwirtschaft festgelegt / Förderung für deutsche Unternehmen auf 41 Auslandsmessen
- Auslandsmesseprogramm 2021 festgelegt / Bundeswirtschaftsministerium plant 282 Messebeteiligungen weltweit
- Bundesregierung erleichtert Zugang zu Coronahilfen / Neues Schnellkreditprogramm hilft auch der Messewirtschaft
- Messen punkten mit Erlebnissen und Networking / Aussteller wollen ihren Kunden Emotionen vermitteln
- Messeprogramm 2021 für Export deutscher Umwelttechnologien festgelegt
- Coronaviruskrise: Absagen und Verschiebungen von Messen könnten die Wirtschaft bis zu 3 Mrd. Euro kosten
- Geld für Start-ups auf 56 Messen in 2021 / BMWi-Förderprogramm reduziert Messekosten für junge Unternehmen
- Statement des AUMA zum Corona-Virus
- Infografiken zur Messewirtschaft jetzt zum Download
- Messen heute: Aussteller bieten reale Erlebnisse mit virtueller Unterstützung
- Stabiles Ergebnis für deutsche Messen 2019
- Jörn Holtmeier hat Geschäftsführung des AUMA übernommen
- Deutsche Messeveranstalter mit starkem Programm weltweit
- AUMA veröffentlicht Auslandsmesseprogramm 2020 / Bund und Länder unterstützen deutsche Unternehmen auf Auslandsmessen
- Imagekampagne "Erfolg.Erleben." auf Welttour
- AUMA MesseGuide 2020 erschienen
- AUMA startet neue Kampagne pro deutsche Messen
- Deutsche Messen bleiben im Plus / Mehr Aussteller und Besucher im 1. Halbjahr 2019 trotz schwächerer Konjunktur und steigender Außenhandelsrisiken
- LAE 2019: Jüngere Top-Entscheider besonders messeaktiv / Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung untersucht auch Messenutzung
- Jörn Holtmeier wird Anfang 2020 Geschäftsführer des AUMA
- Walter Mennekes Ehrenvorsitzender des AUMA
- Bilanz des Messejahres 2018: AUMA veröffentlicht Jahresbericht zur Messewirtschaft
- Philip Harting neuer Vorsitzender des AUMA
- Auslandsmesseprogramm 2020 für Ernährung und Landwirtschaft festgelegt
- Auslandsmesseprogramm 2020 festgelegt - Bundeswirtschaftsministerium plant 260 Messebeteiligungen weltweit
- @AUMAeV: Messeplätze investieren bis 2023 über eine Mrd. Euro
- #Aussteller haben im Schnitt acht #Messeziele / Ausstellerbefragung "#AUMA #MesseTrend 2019" jetzt veröffentlicht
- Über 60 Messen für Start-ups in 2020 / Förderprogramm reduziert Beteiligungskosten für Aussteller (#gründermessen)
- Aussteller wollen mehr Geld für Messen ausgeben / #AUMA #MesseTrend: Messe-Anteil an den Marketing-Etats seit 2000 deutlich gestiegen
- #AUMA vereinbart Kooperation mit #bvik /Themenpartnerschaft zwischen Verband der Messewirtschaft und Bundesverband Industrie Kommunikation
- Messen punkten mit Networking und Erlebnissen / #AUMA fragte ausstellende Unternehmen nach #Messevorteilen gegenüber digitalen Instrumenten
- Deutsche #Messen bleiben auf Kurs: Ausstellerbeteiligung nochmals gestiegen / AUMA-Vorsitzender Mennekes: Emotionalisierung von Messen muss geschäftlichen Mehrwert bieten
- Verband der #Bahnindustrie neues Mitglied im #AUMA
- Deutsche Messeveranstalter mit starkem Auslandsprogramm / 324 Auslandsmessen im Jahr 2019 geplant
- AUMA veröffentlicht Auslandsmesseprogramm 2019 / Bund und Länder unterstützen deutsche Unternehmen auf Auslandsmessen
- AUMA MesseGuide 2019 erschienen: Kalender mit 449 Messen in Deutschland
- #Messekonjunktur bleibt in Schwung / Mehr Aussteller auf deutschen #Messen im 1. Halbjahr 2018
- Auslandsmesseprogramm des Bundes ist starke Exportstütze für Unternehmen / PWC untersuchte Wirkung des Auslandsmesseprogramms im Auftrag des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- #LAE 2018: Top-Entscheider aus deutschen Unternehmen besonders messeaktiv / 87 Prozent von ihnen besuchen #Messen, 71 Prozent sogar mindestens einmal im Jahr
- Messe-Umsatz weltweit: Fünf der Top 10 Unternehmen aus Deutschland
- 30 Prozent mehr Messebesucher aus Übersee als vor zehn Jahren / Zahl chinesischer Interessenten verdoppelte sich seit 2007
- Regionale Messen 2017 mit mehr Ausstellern und Standfläche / Publikumsmessen als Instrumente der persönlichen Produktpräsentation bestätigt
- Auslandsbeteiligungen auf deutschen Messen wachsen auf breiter Front / Mehr Aussteller aus fast allen Kontinenten
- Auslandsmesseprogramm 2019 für Ernährung und Landwirtschaft festgelegt / Förderung für deutsche Unternehmen auf 38 Auslandsmessen
- Aussteller investieren halben Messe-Etat in Standbau und Miete / Ifo-Studie untersuchte Ausgaben von Ausstellern und Besuchern auf deutschen Messen
- Messeprogramm 2019 für Export von Energietechnologie festgelegt
- Bilanz des Messejahres 2017 / AUMA veröffentlicht Jahresbericht zur Messewirtschaft
- Wahlen im AUMA-Vorstand / Neue Mitglieder: Hans-Joachim Erbel, Dr. Jochen Köckler, Peter Ottmann
- Messen sorgen pro Jahr für 28 Mrd. Euro Produktion in der deutschen Wirtschaft / Ifo untersuchte im Auftrag des AUMA wirtschaftliche Bedeutung von Messen
- Deutsche Messen 2017: Ausland war Treiber für Ausstellerwachstum / Guter Start in das Messejahr 2018
- Auslandsmesseprogramm 2019 festgelegt / Bundeswirtschaftsministerium plant vorläufig 240 Messebeteiligungen weltweit
- Deutsche Messeplätze investieren in Modernisierung
- Global Exhibitions Day am 6. Juni 2018 / AUMA beteiligt sich am weltweiten Aktionstag zur Bedeutung der Messewirtschaft
- Messeprogramm 2019 für die Förderung von Start-ups festgelegt
- Messen als B2B-Marketinginstrument führend / Ausstellerbefragung "AUMA MesseTrend 2018" jetzt veröffentlicht
- Export beginnt schon vor der Haustür / AUMA-MesseTrend 2018: Die meisten Aussteller betrachten Inlandsmessen als wichtig für ihr Auslandsgeschäft
- Deutsche Messen 2017: Mehr Aussteller und Standfläche / AUMA erwartet leichtes Wachstum auch für 2018
- Aussteller investieren mehr Geld in Qualität der Messeauftritte / AUMA MesseTrend 2018: Messen bauen ihre führende Rolle im B-to-B-Marketing aus
- Dr. Peter Neven zum Hauptgeschäftsführer des AUMA berufen