Pressemitteilung | Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Anzeige

Automechanika und VDIK kooperieren: Road to Automechanika Frankfurt 2026

(Bad Homburg) - Die Automechanika Frankfurt, Leitmesse des internationalen automobilen Aftermarkets und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) haben eine Kooperation vereinbart, um die Sichtbarkeit des markengebundenen Aftermarkets zu erhöhen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Automobilherstellern und Zulieferern bis zur nächsten Automechanika in Frankfurt im September 2026 zu fördern. Über eine Vielzahl an Sonderformaten sollen die Kernthemen der Branche im Vorfeld der Messe in der Fachöffentlichkeit kommuniziert werden. Beleuchtet werden die Fragestellungen dabei aus den Perspektiven der Hersteller, des Branded Service und auch der großen Handelsgruppen.

VDIK-Präsidentin Imelda Labbé: „Die Kooperation zwischen Automechanika und VDIK bringt die geballte Expertise des markengebundenen Aftermarkets zusammen. Auf der einen Seite die Kompetenz der internationalen Automobilmarken im Aftersales, auf der anderen Seite die Automechanika als international führende Messemarke und Plattform für Innovationen in den Bereichen Werkstattausrüstung, Teile und Services an 15 Standorten weltweit. Wir freuen uns darauf, die spannenden Themen und aktuellen Herausforderungen der Branche gemeinsam in attraktiven Veranstaltungsformaten zu präsentieren und mit den Experten des automobilen Aftermarkets zu diskutieren.“

Michael Johannes, Vice President der Messe Frankfurt und Brandmanager der Automechanika: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem VDIK und sehen Synergien und Überschneidungen bei vielen Themenbereichen, die sowohl unsere Kunden als auch die Mitglieder des VDIK betreffen. Die Automechanika ist Plattform für Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und Branchenplayer aus der ganzen Welt richten ihre Produktionszyklen nach dem Messetermin der Frankfurter Leitmesse.“

Unter dem Motto „Road to Automechanika“ bringt der VDIK mit der Automechanika Frankfurt eine Veranstaltungsreihe mit prominenten Referenten, Panelteilnehmern und Medienpartnern an den Start. Die inhaltliche Ausgestaltung der Formate wird durch das Know-How der internationalen Kraftfahrzeughersteller im VDIK und weitere Experten aus dem Verbandsumfeld bereichert. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Aftermarket-Strategien der neuen Player, Fahrzeugdaten, Geschäftsperspektiven von Automobilherstellern und -Service, Unfallschadenmanagement, Flottenservice der Zukunft oder wichtige Weichenstellungen für die Mobilitätswende. Ergänzt wird die Veranstaltungsreihe durch attraktive fachbesucherrelevante Sonderpreise etwa in den Bereichen Connectivity, Aftersales-Services oder Werkstatt-Tests.

In diesem Zuge hat der VDIK die Möglichkeit von Fördermitgliedschaften im Verband geschaffen. Damit können Organisationen und Unternehmen die Arbeit des VDIK für die Automobilwirtschaft unterstützen und ebenfalls von der Kooperation mit der Automechanika profitieren. Sie können am fachlichen Austausch und an Veranstaltungen des VDIK teilnehmen, ihre Organisation präsentieren und das Netzwerk des Verbandes nutzen.

Der VDIK ist die Stimme der internationalen Kraftfahrzeughersteller in Berlin und vertritt ihre Interessen in Politik und in der Öffentlichkeit. Der Verband stärkt die Sichtbarkeit der internationalen Kraftfahrzeughersteller in den Medien und sorgt dadurch für mehr Aufmerksamkeit und Wahrnehmung seiner Mitglieder und Partner in Deutschland.

Mit 15 Events rund um den Globus ist die Automechanika die erfolgreichste B2B-Messemarke der Welt. 2025 finden 11 Automechanika-Messen weltweit statt. Erstmals stattgefunden hat die Messe 1971 in Frankfurt. Seit den 1990er Jahren sind kontinuierlich neue Standorte auf der ganzen Welt dazugekommen. Mittlerweile ist die Automechanika in 15 Städten vertreten: Neben Frankfurt sind das Astana, Birmingham, Buenos Aires, Dubai, Ho Chi Minh City, Istanbul, Jakarta, Johannesburg, Kuala Lumpur, Mexico City, Neu Delhi, Riyad, Shanghai und Tashkent. Weltweit unterstützt werden die Veranstaltungen von rund 130 Partnern und führenden Verbänden des automobilen Aftermarkets.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK), Stefan Meyer, Leiter(in) Kommunikation, Presse und Medien, Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg, Telefon: 06172 98750

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige