BAföG-Reformgesetz zahlt sich aus
(Berlin) - Die jetzt vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen belegen nach Auffassung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), dass sich die Erwartungen, welche die Gewerkschaften an die BAföG - Reform im Jahre 2001 gerichtet hatten, durchaus erfüllt haben. "Wenn es auch nicht die große Reform der Ausbildungsförderung war, dann war dieses Gesetz doch ein Schritt dahin, die dringend erforderlich Ausweitung des Kreises der Förderungsberechtigten zu leisten", sagte Volker Scharlowsky, Leiter der DGB-Bundesvorstandsabteilung Bildung, am 23. August in Berlin.
Gerade die massiv gestiegene Zahl der Vollgeförderten belege, welcher Nachholbedarf besteht, damit auch Kinder aus einkommensschwachen Familien ohne unzumutbare Belastungen ein Studium aufnehmen könnten. Es gelte nun diesen Prozess zu verstetigen, damit die soziale Ungleichheit, die das Bildungssystem vom Kindergarten bis zur Hochschule durchziehe, wenigstens bei den finanziellen Bedingungen zurückgedrängt würde.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0
Telefax: 030/24060-324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf