Bahn diffamiert nachhaltige Waldbewirtschaftung / DFWR-Präsident Ilaender: „Ich lade Herr Mehdorn zu einem Waldspaziergang ein, damit er die vorbildliche Waldbewirtschaftung in Deutschland gemäß den PEFC-Kriterien kennenlernt.“
(Rheinbach) - Die deutschen Waldbesitzer sind empört über die Einkaufs-Entscheidung der Deutschen Bahn AG, zukünftig nur noch Holzprodukte mit FSC-Zertifikat einzukaufen. Denn neben dem FSC-Zertifikat gibt es für Holzprodukte das PEFC-Zertifikat, nach dessen Regeln die große Mehrzahl der Waldbesitzer ihren Wald bewirtschaften. DFWR-Geschäftsführer Stephan Schütte sagte hierzu: „Diese Ent-scheidung diffamiert die deutsche Forstwirtschaft, die weltweit als Musterbeispiel für nachhaltige Waldbewirtschaftung angesehen ist. Ich erwarte von der Bahn-AG, ihre Entscheidung zurücknimmt und zukünftig auch Holzprodukte mit dem PEFC-Zertifikat einsetzt. “
Die Bahn fährt seit mehr als 150 Jahren auf Buchen- und Eichenschwellen aus dem Deutschen Wald. Außerdem ist die Forst- und Holzwirtschaft ein guter Bahnkunde, den große Holzmengen werden auf Zügen transportiert.
Von den 10,7 Mio Hektar Waldfläche in Deutschland werden mehr als 7 Mio Hektar gemäß den Kriterien von PEFC (Programm for Endorsement of Forest Certification Schemes) nachhaltig bewirtschaftet.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
Pressestelle
Flerzheimer Allee 13, 53125 Bonn
Telefon: (0228) 61963-0, Telefax: (0228) 61963-21
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


