Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR) e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/31904-560
- E-Mail: info@dfwr.de
- Internet: https://www.dfwr.de/
- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DFWR fordert aktives Handeln und wirksame Finanzhilfen für Walderhalt und Klimaschutz
- Starke Forstorganisation und aktive Bewirtschaftung dienen dem Erhalt der Wälder
- DFWR erwartet mehr politisches und forstwissenschaftliches Engagement für erfolgreichen Klimaschutz
- Internationaler Tag der Wälder: Gesunder Wald für gesunde Menschen
- "Wald und Schalenwild in Einklang bringen" DFWR veröffentlicht neues Positionspapier für eine Jagd in Zeiten von notwendiger Klimaanpassung durch großräumigen Waldumbau
- DFWR zieht positive Bilanz über forstlichen Branchenauftritt auf der Internationalen Grünen Woche
- "Multifunktionale Forstwirtschaft ist Garant für Klimaschutz und Biodiversität"
- Biodiversität: UN-Konferenz COP15: DFWR plädiert für naturnahe Bewirtschaftung zum Erhalt der Artenvielfalt
- Weltklimakonferenz in Ägypten muss Impulse für eine nachhaltige globale Forstwirtschaft geben
- DFWR bemängelt fehlende Berücksichtigung von nachhaltiger Holzenergie zur Energiesicherheit Deutschlands
- Präsident Georg Schirmbeck für drei weitere Jahre im Amt bestätigt
- 72. Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrates mit Schirmherr Hendrik Wüst zur Zukunft der Wälder
- Deutsche Waldtage mit 300 Veranstaltungen eröffnet - Forstwirtschaft leistet hohen Beitrag zur Artenvielfalt
- DFWR begrüßt geplante Beratungen der Agrarministerkonferenz zu Waldbrandprävention
- DFWR fordert engere europäische Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden
- DFWR zum heutigen Fachgespräch im Agrarausschuss: Waldgutachten muss politisches Handeln bestimmen
- 15 Milliarden Euro Waldschäden seit 2018 - "Unterstützung muss jetzt kommen"
- Sonder-AMK: DFWR fordert Bekenntnis zur aktiven Waldbewirtschaftung für Erreichen der Klimaschutzziele
- Europäische Forstwirtschaft steht zusammen - EU-Symposium durch Bundesminister Özdemir eröffnet
- DFWR-Präsident Schirmbeck eröffnet 6. KWF-Thementage "Wald der Zukunft" mit Ministerpräsident Haseloff
- Agrarministerkonferenz: DFWR begrüßt Beratungen über nachhaltige Energieerzeugung durch Holz
- Kürzung von Bundeszuschüssen für Unfallversicherung belastet Forstbetriebe in angespannter Liquiditätslage
- DFWR kritisiert Haushaltsentwurf der Bundesregierung: Intakter Wald ist nicht zum Nulltarif zu haben
- DFWR fordert zum Internationalen Tag der Wälder Unterstützung für die Forstbetriebe in Deutschland
- DFWR schlägt im Gespräch mit Forst-Staatssekretärin Rottmann aktive Maßnahmen zum Erhalt der Wälder vor
- Aktualisierung der DFWR-Wildschadenskonvention für Verbiss-, Fege- und Schlagschäden
- Staffelübergabe beim Deutschen Forstwirtschaftsrat: Johannes Schmitt wird neuer Geschäftsführer in Berlin
- Designierter Bundesminister Cem Özdemir: DFWR kündigt konstruktive Zusammenarbeit an
- Gutachten Wissenschaftlicher Beirat Waldpolitik: DFWR begrüßt Zielrichtung der aktiven Steuerung
- Sonderbriefmarke "Wald ist Klimaschutz" in Berlin vorgestellt
- DFWR begrüßt Beratungen zur Einführung einer Waldklimaprämie
- 150 Jahre forstliche Versuchsanstalt in Eberswalde / Schirmbeck: "Forstwissenschaft als lernendes System"
- Bundesjagdgesetz muss mehr bewirken!
- MdEP Delara Burkhardt und Kevin Kühnert zu Besuch im Wald / DFWR-Präsident Schirmbeck: "Die Rettung der Wälder kann nur gemeinsam gelingen!"
- Wir müssen handeln! / DFWR-Präsident Schirmbeck: "Erhalt und Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel erfordert ein gemeinsames Handeln und eine Novellierung des BJagdG!"
- Kleine Pflanzaktion mit Signalwirkung / Neue Bäume in der Mitte von Berlin
- Forst- und Holzwirtschaft tragen zum Klimaschutz bei
- Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) geben gemeinsame Erklärung ab: Im Blickfeld stehen die Themen Jagd, Zerschneidung von Wäldern und Gentechnik
- Personalie: MdB Georg Schirmbeck neuer Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates / Mitgliederversammlung wählt Nachfolger von Hermann Ilaender
- Klimawandel: Forstwirtschaft in Deutschland lässt CO2 verschwinden / Wälder und Holzprodukte leisten wertvollen Beitrag zum Klimaschutz
- Was lange währt, wird endlich gut / Deutscher Forstwirtschaftsrat begrüßt Beschaffungsrichtlinie des Bundes für Holzprodukte
- Sturm Kyrill - Blaues Auge für die Forstwirtschaft mit lokal starken Schäden / DFWR: Sturmholz lässt sich auf im z. Zt. boomenden Holzmarkt unterbringen / NRW am stärksten betroffen
- Bahn diffamiert nachhaltige Waldbewirtschaftung / DFWR-Präsident Ilaender: Ich lade Herr Mehdorn zu einem Waldspaziergang ein, damit er die vorbildliche Waldbewirtschaftung in Deutschland gemäß den PEFC-Kriterien kennenlernt.
- Waldbesitzer fordern eindeutige Formulierungen für den Bereich Forstwirtschaft im Grundgesetz
- Deutscher Wald gehört in die nationale Nachhaltigkeitsstrategie