Pressemitteilung | GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

Bau-Turbo: Kommunen sind der Zündschlüssel

(Berlin) – Zur heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung im Deutschen Bundestag erklärt Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW:

„Wir begrüßen die Initiative der Bundesregierung für ein Bau-Beschleunigungsgesetz ausdrücklich. Entscheidend wird aber sein, ob der Bau-Turbo in der Realität auch gezündet wird. Zunächst ist der Bund weiterhin am Zug: Deutschland braucht dringend ein überragendes öffentliches Interesse für den Wohnungsbau. Und dann einen echten Neustart auf allen staatlichen und politischen Ebenen – mit anderen Worten: eine ‚Fast Lane‘ fürs Wohnen.
Notwendig ist also mehr als nur der politische Wille auf Bundesebene. Für die Umsetzung der Baubeschleunigung sind am Ende die kommunalen Bauämter zuständig. Denn der eigentliche Zündschlüssel für den Bau-Turbo liegt in den Händen der Kommunen.

Es braucht dringend den aktiven Gestaltungswillen vor Ort, engagierte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Stadt- und Gemeinderäte. Wenn die obersten kommunalen Ebenen nicht mitziehen, wird aus dem Bau-Turbo ein Papiertiger.

Der Wohnungsbau – und mit ihm die immer gewaltigere Zahl der verzweifelten Wohnungssuchenden – stehen mit dem Rücken zur Wand: Die Zahl der Fertigstellungen ist zuletzt dramatisch eingebrochen und die Baugenehmigungen bleiben auf zu niedrigem Niveau.
Darum unser Appell: Die kommunalen Bauämter müssen zu Ermöglichungsbehörden werden – mit klaren Verfahren, festen Fristen und sichtbarem Rückhalt aus Politik und der Verwaltungsführung. Nur dann kann der Bau-Turbo wirklich Fahrt aufnehmen und der existenzielle Bedarf der Menschen nach mehr Wohnraum durch die Kommunen erfüllt werden.“

Quelle und Kontaktadresse:
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Andreas Schichel, Leiter(in) Pressestelle, Klingelhöferstr. 5, 10785 Berlin, Telefon: 030 824030

NEWS TEILEN: