Bauherren-Schutzbund mit mehr Verbraucherschutz im Netz / Neue Ratgeber und Checklisten für Bauen und Immobilienerwerb / Prüfsteine für Bauverträge und Baubeschreibungen abrufbar / Internetforen Bauherren informieren Bauherren
(Berlin) - Verbraucherfreundlich mit vielen neuen Ratgebern und Checklisten präsentiert sich der Bauherren-Schutzbund seit wenigen Wochen im Internet. Damit trägt er dem Trend Rechnung, dass immer mehr Verbraucher online unabhängigen Rat und Hilfe für Bauen, Kaufen und Modernisieren suchen. Über 55 000 Zugriffe auf seine Internetseiten www.bsb-ev.de verzeichnete der BSB im vergangenen Jahr - im 1. Halbjahr 2004 waren es bereits 35.000.
Auf ihrer neu gestalteten Homepage hat die gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation nun alles auf noch schnellere Orientierung, auf umfassendere Information und Beratung für private Bauherren und Immobilienerwerber sowohl im Neu- als auch im Altbau - gerichtet. Erstmals werden auch interaktive Kommunikationsmöglichkeiten geboten.
Eine übersichtliche Menüsteuerung und Suchfunktionen ermöglichen den schnellen Zugriff zu wichtigen Verbraucherinformationen wie Prüfsteine für Bauverträge und Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen. Wertvolle Tipps zu Hausangeboten und zum Wohnungskauf, zu Eigenleistungen, Baukosten und Bauversicherungen sowie Ratgeber zu Um- und Ausbau und Modernisierung komplettieren das Online Angebot.
Großes Interesse finden auch Kommentare zur aktuellen Rechtssprechung und Veröffentlichungen des BSB in Zeitschriften und Verbrauchermagazinen.
Wer sich für individuelle Beratung für sein Bauvorhaben gleich ob Neubau oder Altbau entscheidet, findet über eine Deutschlandkarte das bundesweite BSB-Beraternetz. Per eMail ist der BSB-Experte in der Region schnell ansprechbar. So ist Beratung und Hilfe durch unabhängige Bauherrenberater vor Ort möglich.
Wer den BSB erst mal kennen lernen will, kann sich über die Messetermine regionaler Bau- und Immobilienmessen und über die Veranstaltungsangebote des BSB informieren oder weitere Informationen anfordern.
Völlig neu ist auf den Internetseiten das Forum zum Hausbau, zum Wohneigentum und zur Modernisierung Meinungen und Erfahrungen von Bauherren, Käufern und Modernisierern sind also gefragt.
Weitergehende Hilfe und Information wird über die Links zu Partnern des BSB geboten. Das Angebot reicht von Fachinformationen bis zur staatlichen Förderung und zu Literaturtipps.
Quelle und Kontaktadresse:
Bauherren-Schutzbund e.V.
Kleine Alexanderstr. 9/10, 10178 Berlin
Telefon: 030/3128001, Telefax: 030/31507211