BBNE-PfleGe für Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit nominiert
(Berlin) - Das Verbundprojekt „Praxisanleitende in Pflege- und Gesundheitsberufen als Schlüsselpersonen für Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE-PfleGe) des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG) und des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG) ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit (DNP) nominiert. Der Preis würdigt Vorreiter, die die Transformation im Gesundheitswesen voranbringen. Die Preisverleihung findet Anfang Dezember 2025 in Düsseldorf statt.
Worum es geht: BBNE-PfleGe sensibilisiert Praxisanleitende in Pflege- und Gesundheitsberufen für nachhaltiges Handeln und Planetary Health. Herzstück ist eine bundesweit angebotene berufspädagogische Fortbildung, ergänzt um Train-the-Trainer-Angebote. Ziel ist, die Kompetenzen direkt in die praktische Ausbildung zu bringen und so spürbare Veränderungen in den Einrichtungen zu bewirken.
„Die Nominierung ist ein starkes Signal: Nachhaltigkeit gehört zum Pflegealltag“, freut sich DBfK-Präsidentin Vera Lux über die Nominierung. „Mit BBNE-PfleGe geben wir Praxisanleitenden praxistaugliche Werkzeuge an die Hand – für weniger Ressourcenverbrauch, bessere Abläufe und eine Versorgung, die Menschen und Umwelt gleichermaßen schützt. Wir freuen uns riesig über die Anerkennung und engagieren uns entschlossen weiter.“
„Praxisanleitende sind nicht nur zentrale Treiber für eine nachhaltige Zukunft in Pflege und Gesundheitsberufen – sie sind auch Multiplikatoren für eine neue Bildungskultur“, betont Christine Vogler, Geschäftsführerin des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe. „Mit BBNE-PfleGe gelingt es uns, Nachhaltigkeit von Anfang an in die berufspädagogische Ausbildung einzubetten. Damit sichern praxisanleitende Fachkräfte nicht nur die Qualität der Ausbildung, sondern gestalten auch aktiv die Transformation hin zu einem Gesundheitswesen, das Wissen, Verantwortung und Nachhaltigkeit konsequent miteinander verbindet.“
„Die Pflegeberufe sind für uns eine der wichtigsten Zielgruppen: Sie haben tagtäglich engen Kontakt zu Patient:innen und sind zentral, um in Gesundheitseinrichtungen nachhaltige Veränderungen voranzubringen. Gleichzeitig sind sie heute schon stark von multiplen Krisen betroffen. Umso mehr freut uns, dass unsere Arbeit in diesem Bereich mit der Nominierung gewürdigt wird,“ so Dr. Martin Herrmann, Vorstandsvorsitzender von KLUG.
Warum das BBNE-PfleGe wichtig ist: Das Gesundheitswesen verursacht über sechs Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen – ein enormer Hebel, insbesondere da sich an vielen Stellen Versorgungsqualität und Klimaschutz verbinden lassen.
Hintergrund zum Projekt
BBNE-PfleGe wird im Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und die Europäische Union (ESF+) gefördert. In der Laufzeit von Juli 2024 bis Juni 2026 wird das Ziel verfolgt, nachhaltigkeitsbezogene und transformative Handlungskompetenzen in der Pflege- und Gesundheitsausbildung bundesweit zu stärken.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Zum 18. Mal zeichnet der DNP Vorreiter des nachhaltigen Wandels aus. Mit dem DNP Gesundheit rückt das Gesundheitswesen in den Fokus. Die Auszeichnung wird Anfang Dezember in Düsseldorf vergeben – gemeinsam mit der BARMER und der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen von Dr. Eckart von Hirschhausen. Der DNP ist Deutschlands größte professionelle Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Strategien zur nachhaltigen Transformation. Zu den Gästen der Veranstaltungen gehören unter anderem die EU-Umweltkommissarin Jessika Rosswall und die Bundesfamilienministerin Karin Prien. Insgesamt werden 3.000 Teilnehmende, Gäste und Medienvertreter:innen erwartet.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK), Alt-Moabit 91, 10559 Berlin, Telefon: 030 219157-0