BBS-Branchentreffen mit Jahreshauptversammlung des Fachverbandes
(Darmstadt) - Vom 19. bis 21. März 2026 findet in Willingen die dreitägige Fachausstellung BeBoSa der Betonbohr- und -sägebranche (BBS) statt – wie gewohnt im Jahr nach der bauma. Im Convention Center des Sauerland Stern Hotels werden zur fünften Auflage seit 2011 wieder mehr als 50 Hersteller von Werkzeugen und Maschinen ihre neuesten Technologien auf knapp 1.400 Quadratmetern Ausstellerfläche in zwei Messehallen präsentieren. Dabei reicht die Bandbreite von der einfachen Bohrkrone bis zur Hochfrequenzwandsäge. Hinzu kommt ein etwa 400 Quadratmeter großes überdachtes Außengelände für die Live-Präsentation von Maschinen im Arbeitseinsatz. Ideeller Träger der Fachausstellung ist der Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e.V.
„Die BeBoSa ist eines der wichtigsten und erfolgreichsten Treffen unserer Branche“, erklärt Manfred Witzke, Vorsitzender des Fachverbandes. „Wie zuletzt 2023 findet am Nachmittag des 21. März 2026, sozusagen als Abschluss der BeBoSa, unsere Mitgliederversammlung statt.“
Internationaler Zuspruch
Die Vorbereitungen für die BeBoSa laufen bereits jetzt auf Hochtouren. „Mehr als 90 Prozent der Ausstellungsfläche sind schon gebucht bzw. reserviert, zu den Ausstellern zählen alle großen Leitfirmen der Branche“, erklärt Veranstalter Patrick van Brienen von der holländischen The Exhibition Company BV. „Aktuell sind Aussteller aus acht Nationen vertreten. Das Gros kommt aus Deutschland, ergänzt um Aussteller aus den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Österreich und Südkorea.“ Erwartet werden 2026 mehr als 2.500 Fachbesucher. Alle Informationen für potenzielle Austeller und interessierte Besucher, die ausführliche Vorstellung des Messekonzeptes und Impressionen früherer Jahre gibt es auf der Website der BeBoSa: www.bebosa.com.
Erfolgreiches Messekonzept
Auch 2026 bleibt das seit 2011 bewährte Messekonzept erhalten: Die Fachausstellung richtet sich an alle Entscheider der BBS-Branche.
Charakteristisch für die BeBoSa sind ihre Unkompliziertheit und die entspannte Atmosphäre im gesamten Ausstellungsbereich. „Die Aussteller und Gäste schätzen die Fachausstellung als Treffpunkt für persönliche Gespräche, dem Ausbau der eigenen Netzwerke und den Wissensaustausch innerhalb der Branche“, erklärt Patrick van Brienen. Die Besucher erwartet ein technologisch umfassendes und dabei räumlich überschaubares Angebot. Die Austeller profitieren dank des standardisierten Standbaus mit 15 bis maximal
60 Quadratmetern pro Teilnehmer von einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Hinzu kommen Inklusivleistungen wie Standauf- und -abbau, Catering und Einladungskarten für Partner sowie die Möglichkeit, eine Außenfläche für Produktpräsentationen zu buchen.
Optimaler Rahmen
Bereits direkt im Anschluss an die BeBoSa im März 2023 erfolgte die verbindliche Terminfestsetzung für 2026 – aufgrund der ausschließlich positiven Rückmeldungen seitens der Aussteller und Besucher. „Dieses Branchentreffen wird von allen Mitgliedern, den Herstellern und ausführenden Fachbetrieben unseres Fachverbandes, gelebt und mit ihrer zahlreichen Teilnahme honoriert“, erklärt Manfred Witzke. „Somit bildet es stets den optimalen Rahmen für die Ausrichtung unserer Jahreshauptversammlung mit dem Höhepunkt der Mitgliederversammlung am Nachmittag des 21. März 2026. Hier bieten wir unseren Mitgliedern und Branchenvertretern eine weitere Möglichkeit zum Netzwerken und dem individuellen Erfahrungsaustausch.“
Quelle und Kontaktadresse:
Fachverband Betonbohren und -Sägen e.V. Deutschland, Christof Boxberger, Geschäftsführer(in) Technik, Dolivostr. 35, 64293 Darmstadt, Telefon: 06151 870956-0