BDI-Präsident Rogowski zu den Konsequenzen der Landtagswahlen: "Große Kooperation für Wachstum und Arbeit nötig"
(Berlin) - "Die Botschaft der Wähler ist deutlich: die Bundesregierung muss in der Wirtschaftspolitik das Ruder schleunigst herumreißen", erklärte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). "Jetzt ist die Zeit der Wahlkämpfe zu Ende - es muss endlich gehandelt werden. Angesichts der Mehrheit im Bundesrat muss die Regierung eng mit der Opposition zusammenarbeiten. Und auch die Opposition steht in der Verantwortung, konstruktiv Deutschlands Zukunft mitzugestalten."
Rogowski weiter: "Wir brauchen keine große Koalition; wir brauchen eine große Kooperation für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wenn wir unsere Hausaufgaben machen, ist ein Aufschwung aus eigener Kraft möglich. Arbeitsplätze entstehen nur in den Unternehmen, und die Unternehmen müssen sie bezahlen können. Deshalb muss das Leitmotiv für eine solche wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik lauten: Freiheit wagen - Fesseln sprengen - auf dem Arbeitsmarkt, in den Sozialversicherungen, bei Steuern und Bürokratie."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
Breite Str. 29
10178 Berlin
Telefon: 030/20280
Telefax: 030/20282566