(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2028-0
- E-Mail: info@bdi.eu
- Internet: https://www.bdi.eu/
- Handlungsfelder
- 1.17 Industrie (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Neuer Geschäftsführer des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.
- Deutsche Wirtschaft macht konkrete Vorschläge und ein Gesprächsangebot
- BDI zur Ankündigung eines Notfallfonds: Maßnahmen der Bundesregierung sind wichtige Rettungsanker
- BDI zum Gipfeltreffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten: Beschlüsse müssen überzeugendes Signal an Unternehmen in Phase akuter Unklarheit senden
- BDI zur Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts: Bundesregierung darf ihre Hände nicht in den Schoß legen
- BDI zur Unternehmensteuerreform
- BDI zur Esa-Ministerkonferenz: Europa muss seine Autonomie in der Raumfahrt ausbauen
- BDI zu 5G: Bundesregierung muss jetzt Gas geben
- Modernisierung der Unternehmensteuern: Steuerbelastung für Unternehmen auf 25 Prozent senken
- BDI-Präsident Kempf: Brasilien muss weiterhin auf Freihandel setzen
- BDI zu den Landtagswahlen
- BDI zu Mercosur-Handelspakt: Einigung war für Europa politisch und wirtschaftlich nie wichtiger als heute
- BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zur Grundsteuerreform: "Noch viel Arbeit für die Große Koalition"
- BDI-Präsident Kempf: Die Politik der Regierung schadet den Unternehmen in Deutschland
- Europawahl 2019: Statement Dieter Kempf, Präsident des BDI
- BDI zum Forschungszulagen-Gesetz: Industrie sieht noch Verbesserungsbedarf
- BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zu den Handelsauseinandersetzungen zwischen den USA und China: "Konfrontationskurs gefährdet Weltwirtschaft"
- BDI zur Steuerschätzung: Handlungsdruck nimmt zu (@Der_BDI)
- @Der_BDI zur korrigierten Prognose für das #Wachstum der deutschen #Wirtschaft: Bundesregierung darf keine weitere Zeit verlieren
- Forschung zu 100 Jahre Dachverband der deutschen Industrie präsentiert (#BDI, @Der_BDI)
- BDI über die Abschaffung der Zeitumstellung: Europa muss Flickenteppich der Zeitzonen vermeiden (#zeitumstellung)
- BDI zum Kommissionspapier EU-China: Maßnahmenpaket liefert passgenaue Lösungsansätze für Umgang
- Haushaltsplanungen bis 2023: Große Koalition gibt das Geld falsch aus (#Haushalt2020)
- Gemeinsame Erklärung BDI, BDA, DIHK, ZDH zum Münchener Spitzengespräch: Offene Märkte, weltoffenes Land.
- Wechsel an der #Spitze des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen #Wirtschaft (APA)
- Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen / ESYS, BDI und dena präsentieren gemeinsame Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern für erfolgreiche Energiewende 2050
- #BDI zur Reform der #Grundsteuer: Zu bürokratisch und zu teuer - Bund und Länder müssen Eckpunkte dringend überarbeiten
- BDI zum Start der zweiten Woche der UN-Klimakonferenz: Deutsche Industrie sehr besorgt über schleppenden Fortschritt bei den Klimaverhandlungen
- Dieter Kempf als BDI-Präsident wiedergewählt / Zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2019 / BDI-Präsidium neu besetzt
- BDI chief executive Joachim Lang on Brexit: "Europe must prevent a worst-case scenario" / Lead negotiators must show even greater readiness to compromise / A transition period to the end of 2020 is essential for business / Companies are making preparations for a hard Brexit
- BDI-Präsident Kempf zum Tag des geistigen Eigentums: Fehlender Patentschutz ist Wettbewerbsnachteil
- BDI-Präsident Kempf auf der Hannover-Messe: Die Wirtschaft wächst in diesem Jahr um 2¼ Prozent
- BDI-Präsident Kempf fordert Stärkung der Welthandelsorganisation WTO
- BDI mit zwei neuen Vizepräsidenten und zwei neuen Präsidiumsmitgliedern / Berg und Welcker neue BDI-Vizepräsidenten / Baumann und Reuter zu BDI-Präsidiumsmitgliedern gewählt
- Dieter Kempf wird neuer BDI-Präsident
- Joachim Lang wird neuer BDI-Hauptgeschäftsführer
- BDI fordert wirksamen Schutz vor Dumping aus China / Statt Handelskonflikt klares Zeichen für regelbasierten und fairen Welthandel setzen / Deutsche Industrie einigt sich auf Umgang mit China - neues Strategiepapier / Chinesische Bereitschaft zu Gesprächen sinnvoll
- BDI-Präsident Ulrich Grillo: Politik muss Rohstoffsicherheit wieder auf die politische Agenda setzen
- BDI zum Ausgang des britischen Referendums: Alarmsignal für mehr Geschlossenheit und Zusammenarbeit / Entscheidung trifft Wirtschaft hart und unmittelbar / Jetzt geht es um maximale Schadensbegrenzung für Unternehmen, Beschäftigte und Einkommen / Binnenmarkt vertiefen und Investitionen vorantreiben
- Grillo schlägt Dieter Kempf als neuen BDI-Präsidenten vor
- Daniel Andrich ist neuer Delegierter der Deutschen Wirtschaft in den USA / Stabwechsel in der gemeinsamen Vertretung von BDI und DIHK in Washington
- BDI und BDA: "Wir sind überzeugte Europäer"
- BDI-Präsident Grillo begrüßt Ende der Iran-Sanktionen / Verdopplung deutscher Ausfuhren in den kommenden fünf Jahren möglich / Außerordentlich großer Nachholbedarf bei Modernisierung der Industrie-Infrastruktur
- BDI-Präsident Grillo: "Deutschland darf in Klimapolitik nicht vom Vorreiter zum Einsiedler werden" / Unzeit für schärfere nationale oder EU-Klimaziele / Pariser Kompromiss richtiger Schritt / G20 sollten globalen Emissionshandel vorantreiben
- BDI-Präsident Grillo: "Paris entscheidet über Konkurrenzfähigkeit der Industrie"
- BDI-Präsident Grillo ruft Bundesregierung zu größerer Geschlossenheit in der Flüchtlingskrise auf
- Bundeskanzlerin und Vizekanzler beim Tag der Deutschen Industrie 2015 / Merkel und Gabriel beim TDI / Britischer Finanzminister Osborne ist ausländischer Ehrengast / 1200 hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik erwartet
- BDI-Präsident Grillo zum Freihandelsabkommen TTIP: Europa muss die Globalisierung gestalten wollen / Wer nur blockiert, verliert / Verhandlungen jetzt ehrgeizig weiterführen / BDI baut Informations- und Dialogoffensive aus
- BDI-Präsident: Re-Industrialisierung in Ostdeutschland ist ein Erfolg / Grillo würdigt Leistung der Wiedervereinigung / Mittelstand im Osten sollte Wachstumspotenziale im Ausland nutzen
- Erbschaftsteuer-Empfehlungen des Bundesrats völlig überzogen / Familienunternehmen drohen Mehrbelastungen / Erschwerte Übergabe an jüngere Generation
- BDI zum Ergebnis der Parlamentswahlen in Griechenland
- BDI zur Reform des EU-Emissionshandels: Klimaschutz und Wachstum ausbalancieren
- BDI: Deutsche Wirtschaft begrüßt Einigung mit dem Iran / Nach Aufhebung der Sanktionen mittelfristig Exportvolumen von über zehn Milliarden Euro realistisch / Maschinenbau, Automobilbau und chemischer Industrie bieten sich neue Chancen / Wirtschaft fordert klare Regelungen für schrittweisen Abbau der Sanktionen mit verlässlichem Rechtsrahmen
- BDI: Sehr großer Vertrauensvorschuss für Griechenland / Europa erwartet Signal für überfälligen Aufbruch / Neuer Fonds für Vermögenswerte baut Vertrauen auf
- Industrieller Mittelstand investiert verstärkt in digitale Technologien / BDI/PwC-Mittelstandspanel: Jeder dritte Betrieb nutzt digitale Technologien für Vertrieb und Absatz / Unternehmen in Westdeutschland am stärksten digitalisiert / Wachsende Unzufriedenheit mit wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen
- BDI: Kabinettsentwurf zur Erbschaftsteuer bleibt hinter Erwartungen zurück / Erhalt der Arbeitsplätze im Vordergrund / Überwachungsfristen von über 30 Jahren deutlich reduzieren / Kritik an Rückgriff auf bereits vorhandenes Privatvermögen
- BDI zum Regelungspaket Fracking
- BDI: Auch konstruktive Bewegung in Erbschaftsteuer-Reform / Einbeziehung von Privatvermögen weiterhin kritisch / Unternehmensnachfolge im Mittelstand nicht gefährden / Industrie für Bedürfnisprüfung anhand qualitativer Merkmale
- BDI: Brexit führt in die Sackgasse / BDI fordert von britischer Regierung, für Verbleib in der EU einzustehen / Deutschland und das Vereinigte Königreich müssen noch enger zusammenarbeiten / Briten sind entscheidend für Vertiefung des europäischen Binnenmarktes22/2015
- B7 erwarten entscheidende Schritte von deutscher G7-Präsidentschaft
- BDI zum neuen Streik der GDL
- BDI zum Ausgang der britischen Unterhauswahlen
- BDI-Präsident Grillo: Geistiges Eigentum zentral für Digitalisierung / Fundament für Innovation in Deutschland / Digitalisierung stellt vor neue Herausforderungen / EU-Kommissar Günther Oettinger und Bundesjustizminister Heiko / Maas auf dem Tag des geistigen Eigentums
- Europa und die USA schaffen mit TTIP wichtige Regeln für die Weltwirtschaft / Broschüre "Wir wollen TTIP"
- BDI/BDA-Mittelstandsausschuss mit neuem Vorsitzenden / Hans-Toni Junius als Nachfolger von Arndt G. Kirchhoff gewählt
- BDI-Präsident Grillo: "Investitionsprogramm muss Europa wieder eine Perspektive geben" / Festlicher Abend der deutschen Industrie mit EU-Kommissionspräsident Juncker / Fan-Gemeinde für TTIP muss wachsen / Appell an griechische Regierung
- BDI-Präsident Grillo fordert spürbare Fortschritte in den TTIP-Verhandlungen / Zusammenarbeit bei Regulierung und Normen hilft Mittelstand / Transparenzinitiative muss weitergehen / BDI veröffentlicht Informationsfilm zum Freihandelsabkommen
- Gemeinsame Erklärung von BDA, BDI, DIHK und ZDH zu TTIP: Chancen für Beschäftigung und Wirtschaft nutzen
- BDI-Präsident Grillo zur neuen EU-Kommission: Investitionspaket bis Ende des Jahres schnüren / BDI identifiziert vier Kernprojekte / Binnenmarkt für Energie und Digitalisierung schaffen / Abschluss der TTIP-Verhandlungen in dieser Amtszeit
- BDI-Konjunktur-Report: BDI reduziert Konjunkturerwartungen / BIP-Zunahme in diesem Jahr zwischen 1,2 und 1,4 Prozent / Politik muss weitere Belastungen der Unternehmen vermeiden / Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen vertiefen
- Gemeinsame Erklärung von BDI, MEDEF und LEWIATAN: Wettbewerbsfähigkeit in Europa stärken / Strukturreformen jetzt umsetzen / Energieunion ganzheitlich denken / Digitalen Binnenmarkt schaffen
- BDI: Freihandelsabkommen mit Kanada gut für Wirtschaftsstandort Deutschland / Große Chancen für Unternehmen durch CETA / Weitgehender Abbau von Industriezöllen / Abkommen nimmt Rücksicht auf Bedenken
- BDI-Präsident Grillo: "Schnellstmöglich Vertrauen und Zuversicht der Unternehmen stärken"
- BDI: Präsidium schlägt Grillo für zweite Amtszeit als BDI-Präsident vor
- BDI: "Ein guter Tag für Europa" / Neuausrichtung der EU-Kommission auf Wettbewerbsfähigkeit, / Wachstum und Jobs / Digitalisierung der Industrie bei Günther Oettinger in sehr guten Händen / Zusammenlegung der Generaldirektionen für Energie und Klima positiv
- BDI-Präsident Grillo: Deutschland und Brasilien brauchen Investitionsoffensive / Doppelbesteuerungsabkommen überfällig / EU-Mercosur-Freihandelsabkommen abschließen / 32. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage
- BDI-Präsident Grillo: Steigende Energiekosten trotz EEG-Reform / Keine Trendumkehr durch Novelle / Erster Schritt hin zu mehr Markt bei erneuerbaren Energien / Bestandsanlagen zur Eigenstrom-Erzeugung dauerhaft entlasten
- BDI und MEDEF: Ein Aufruf für Wachstum und Beschäftigung in Europa
- BDI-Präsident Grillo: "Umsetzung der Energiewende erfordert sichere Versorgung mit Rohstoffen" / Industrie unterstützt Initiativen gegen Korruption und Konflikte in rohstoffreichen Ländern / BDI für Pilotprojekt zur Schiefergas-Gewinnung
- BDI kritisiert EEG-Reform: "Finger weg vom Bestandsschutz für Strom-Eigenerzeugung"
- BDI: Guter EU-Ansatz zum Umgang mit sogenannten Konfliktmineralien / Voraussetzungen für verantwortungsvollen Rohstoffbezug geschaffen / Kommission folgt Empfehlungen der Öko-Institut-Studie zu Konfliktmineralien
- BDI-Präsident Grillo: Stärkerer Schutz der internationalen Handels- und Logistikketten
- BDI lehnt Verschärfung der EU-Tabakproduktrichtlinie ab / Entwurf beinhalte exzessive Regulierungsmaßnahmen / Kein Nutzen für Verbraucher / Industrie befürchtet auch Eingriffe in anderen Branchen
- BDI und Öko-Institut präsentieren Vorschläge für den Umgang mit Konfliktmineralien
- BDI-Umfrage: Darum soll die Bundesregierung sich noch vor der Wahl kümmern
- BDA/BDI: EU-Geschlechterquote rechtlich fragwürdig und entbehrlich
- Ulrich Grillo zum BDI-Präsidenten gewählt / Bisheriger BDI-Vizepräsident übernimmt das Amt / Keitel wird satzungsgemäß Vizepräsident / Oetker zum Ehrenmitglied des Präsidiums ernannt
- BDI-Präsident Keitel warnt vor neuen Belastungen
- Keitel schlägt Ulrich Grillo als neuen BDI-Präsidenten vor
- BDI zum SPD-Strategiepapier zur Industriepolitik
- BDI zum neuen Investitionsrahmenplan des Bundes
- Bundesregierung sendet mit Rolle rückwärts bei ACTA fatales Signal / Bundesregierung muss Anti-Piraterie-Abkommen unterzeichnen / Industrie und Verbraucher leiden unter steigender Piraterie / Jährlicher Schaden durch Importe gefälschter Produkte in die EU von rund acht Milliarden Euro
- BDI-Außenwirtschafts-Report: Drei Prozent Exportwachstum 2012
- BDI zum Wachstumsdialog mit energieintensiven Industrien: "Energiewende so gestalten, dass Deutschland Industrieland bleibt"
- BDI fordert "Kontrollzentrum Energiestrategie Deutschland"
- BDI zum Abschluss der Weltklimakonferenz: "Internationale Staatengemeinschaft muss Arbeit rasch fortsetzen"
- BDI zum IT-Gipfel: Drei von vier Unternehmen halten schnelleres Internet für wichtig oder sehr wichtig
- BDI-Präsident Keitel: "Politische Basis muss Stärke gewinnen" / Deutsche Industrie in robuster Verfassung - Globale Realwirtschaft intakt / Sorge über Risiken aus Finanzmärkten und Staatsschuldenkrise
- BDI warnt vor nachlassender Exportdynamik / Eurokrise und weltwirtschaftliche Risiken bremsen Wachstum der Ausfuhren / Industrie rechnet immer noch mit rund zehn Prozent Plus 2011
- Neue Studie: Zustand der Brücken in Deutschland besorgniserregend / Zusätzliche Mittel von bis zu 2,75 Milliarden Euro bis 2016 erforderlich / Nur rasches Handeln kann drohenden Verkehrskollaps vermeiden / Investitionsstau von sieben Milliarden Euro bei Brücken auf Bundesfernstraßen