BDL hofft auf Seehofer / EU-Agrarministerrat zur Zuckermarktreform
(Berlin) - Wir freuen uns, in Horst Seehofer einen Mitstreiter für unsere Sache gefunden zu haben, so Erik Jennewein, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) am 23. November. Der neue Landwirtschaftsminister will sich bei seiner ersten Amtshandlung dem Treffen der EU-Agrarminister für Nachbesserungen des Entwurfs der Zuckermarktreform in Preis, Außenschutz und Restrukturierungshilfen einsetzen. Damit dieser Reformprozess von den Bauern auch verkraftet werden könne, so der Minister.
Damit liegt er auf Linie des BDL. Der größte Jugendverband im ländlichen Raum fordert die Schaffung eines funktionierenden Strukturierungsfonds, um notwendige Anpassungen an die geänderten Zuckermarktstrukturen auf freiwilliger Basis zu ermöglichen. Ebenso wichtig seien Anpassungsmaßnahmen über eine längere Zeit, heißt es im BDL-Positionspapier zur Zuckermarktreform. Nur auf diesem Wege könne Planungssicherheit für JunglandwirtInnen geschaffen werden.
Darüber hinaus kann der Bund der Deutschen Landjugend Preissenkungen nur soweit akzeptieren, wie diese ausreichend ausgeglichen werden, um Einkommensverluste zu verhindern. Endscheidend ist es, der Landwirtschaft in Deutschland und Europa ein Einnahmen zu ermöglichen, das Arbeitsplätze und damit auch Einkommen in den ländlichen Räumen sichert, so Erik Jennewein.
Der größte Jugendverband im ländlichen Raum fordert weiterhin den Erhalt der Zölle sowie die Anerkennung von Zucker als sensibles Produkt bei den WTO-Verhandlungen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Deutschen Landjugend im Deutschen Bauernverband e.V., Haus der Land- und Ernährungswirtschaft e.V.
Carina Gräschke, Pressereferentin, Presse
Claire-Waldof-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-253, Telefax: (030) 31904-206