Pressemitteilung | Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL)

BDL verleiht Bildungszertifikat / Erfolgreiches Kolloquium in Bonn

(Berlin) - „Wir können auf der Grünen Woche sieben junge Ehrenamtliche mit unserem Bildungszertifikat auszeichnen“, so Rosi Geyer, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Diese haben ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen am Montag beim BDL-Kolloquium in Bonn bewiesen. „Wir freuen uns auf diese Weise, das hervorragende und kreative Engagement junger Landjugendlicher würdigen zu können“, so Rosi Geyer.

Jahr für Jahr bietet der größte Jugendverband im ländlichen Raum rund 100 Seminare an, die Landjugendlichen eine außerschulische Qualifizierung nach dem Gesamtbildungskonzept des BDL ermöglichen. Damit ist die Landjugend ein großer Träger außerunterrichtlicher Fort- und Weiterbildung im ländlichen Raum. Allein im Jahr 2005 zählte der BDL trotz strenger Kriterien seines Bildungskonzepts rund 80 verschie­dene Veranstaltungen von Rhetorik bis zu GruppenleiterInnen­kursen. Zum vielseitigen Fortbildungsangebot des Bundes der Deutschen Landjugend gehörten auch Bewerbungstrainings, „Fundraising und Sponsoring“ oder diverse Berufsorientierungsseminare.

Um das Zertifikat von BDL und Andreas-Hermes-Akademie als Bildungswerk der deutschen Landwirtschaft zu erhalten, müssen die Landjugendlichen methodisch fit sein und bestimmte Kompetenzen nachweisen. Es wird beim BDL-Jugendforum auf der Internationalen Grünen Woche verliehen, das am 14. Januar 2006 um 14 Uhr im Saal 10 des ICC Berlin verliehen wird.

Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Deutschen Landjugend im Deutschen Bauernverband e.V., Haus der Land- und Ernährungswirtschaft e.V. Carina Gräschke, Pressereferentin, Presse Claire-Waldof-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 31904-253, Telefax: (030) 31904-206

NEWS TEILEN: