Pressemitteilung | Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Anzeige

BDWi begrüßt den Rentenpaket-Stopp der Jungen Gruppe

(Berlin) - Die Junge Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt den Vorschlag im Rentenpaket, das Rentenniveau über das Jahr 2031 zu erhöhen, ab. Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) begrüßt diesen Vorstoß ausdrücklich.

„Im Vorgriff auf die Ergebnisse der Renten-Kommission Gesetze mit Lasten für Beitragszahlerinnen und Beitragszahler zu vereinbaren, ist falsch. Darum lehnt der BDWi das Rentenpaket ab. Über die Vereinbarungen des Koalitionsvertrages hinauszugehen, und auch nach dem Jahr 2031 zusätzliche Kosten zu verursachen, gefährdet jedoch die Akzeptanz des Systems. Darum begrüßen wir ausdrücklich, dass die Junge Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion den Mut aufgebracht hat, das Rentenpaket zu stoppen;“ erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz.

Der BDWi hat ein Konzept zur Reform des Sozialversicherungssystems vorgelegt. Dieses finden Sie auf unserer Website:
https://www.bdwi-online.de/positionen/stellungnahmen/stellungsnahmen/stellungnahme-bdwi-zur-reform-des-sozialversicherungssystems-1190

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi), Matthias Bannas, Leiter(in) Kommunikation, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin, Telefon: 030 288807-0

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige