Beamtenpensionen: Eingriffe sozialpolitisch verfehlt
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Ministerpräsidenten der Bundesländer aufgefordert, bei der Bundesratssitzung am Freitag gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung bei Beamtenpensionen zu stimmen und den Vermittlungsausschuss anzurufen. DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock kritisierte am Dienstag in Berlin vor allem die ab 1. Januar 2001 geplanten Pensionsabschläge für dienstunfähige und schwerbehinderte Beamte: Das ist sozialpolitische verfehlt und verfassungsrechtlich bedenklich.
Als Schwerpunkt der DGB-Kritik formuliert Sehrbrock: Wir lehnen den Eingriff durch Versorgungsabschläge ab; insbesondere in dem Fall, in dem dieser Versorgungsabschlag erst nach Anwendung der Höchstbegrenzung der Pension auf 75 Prozent in Abzug kommt.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Burgstr. 29-30
10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0
Telefax: 030/24060-324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf