Beim Kauf neuer Geräte auf Energieeffizienz achten / Verbraucherzentrale Sachsen hält aktualisierte Liste energiesparender Haushaltsgeräte bereit
(Leipzig) - Traditionell ist das bevorstehende Weihnachtsfest die Zeit, in der man über Geschenke und Anschaffungen nachdenkt. Dazu gehören auch Haushaltsgeräte, wie Kühlschrank oder Waschmaschine.
Wer Angebote vergleicht hat, schnell seinen preisgünstigsten Favoriten gefunden. Auch Preissuchmaschinen im Internet helfen hier. Viele Verbraucher sehen vorerst aber leider nur den Anschaffungspreis und vergessen, dass der Betrieb neuer Geräte auch Geld kostet.
"Deswegen ist es wichtig, sich vor dem Kauf auch über den Energieverbrauch und die Effizienz zu informieren", sagt Roland Pause, Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. "So kann der Stromverbrauch zum Teil erheblich sein und den Anschaffungspreis weit übersteigen."
Im Bereich der "Weißen Ware" ist dies bei Kühl- und Gefrierschränken und bei Waschmaschinen üblich. In der Produktinformation sind durchschnittliche Verbrauchswerte angegeben und das Energielabel z.B. bei Kühlschränken (Klasse A oder die effizientere Klasse A++) zeigt, in welchem Bereich man sich bewegt. Noch besser wäre es, die Verbrauchswerte zu vergleichen, die ein Gerät z.B. in einem Jahr hat, gegebenenfalls auch bezogen auf den Fassungsinhalt eines Kühlschrankes. Für die "Weiße Ware" hält die Verbraucherzentrale Sachsen die Liste "Besonders sparsame Haushaltsgeräte" auf ihrer Webseite (www.verbraucherzentrale-sachsen.de) bereit. Sie erscheint jedes Jahr neu, jetzt in der Auflage 2009/2010.
Bei der "Braunen Ware" (TV, Stereogeräte usw.) sind solche Informationen noch rar. "Im Gegenteil, ist es schwierig aus der mitgelieferten Dokumentation oder Bedienanleitung die Leistung eines Gerätes zu ermitteln", erläutert Pause, "Oft steht sie meist gar nicht drin und die Energieeffizienzkennzeichnung fehlt völlig. Hier hilft nur bei den Verkäufern beharrliches Nachfragen nach den entsprechenden Werten.
Weitere Hinweise und Fragen zur Energieverbrauchskennzeichnung erhält man unter der kostenlosen Rufnummer 0800-0410310, unter der die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen dienstags, mittwochs und donnerstags von 9-12 und 13-16 Uhr zu erreichen sind.
Quelle und Kontaktadresse:
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Pressestelle
Brühl 34-38, 04109 Leipzig
Telefon: (0341) 696290, Telefax: (0341) 6892826
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen Aldi / Irreführende Werbung für Balkon-PV-Anlage im Aldi Onlineshop
- Neue Sammelklage startet später: Deutscher Bundestag reißt die Frist zur Umsetzung der EU-Verbandsklage ein zweites Mal
- Härtefallhilfe für Öl & Co.: Verbraucherzentrale Sachsen unterstützt Haushalte bei der Beantragung der Entlastungsleistungen