Pressemitteilung | Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Beim Kauf neuer Haushaltsgeräte auch an Reparaturkosten denken / Verbraucherinfothek hilft, bei Abwägung des Reparaturkostenrisikos Folgekosten zu vermeiden

(Leipzig) - Haushaltsgroßgeräte kauft man nicht jeden Tag. Neben Energie- und Wasserverbrauch werden die Leistung und natürlich der Preis näher in Augenschein genommen. Oft vergisst man jedoch die Kosten, die entstehen können, wenn die gesetzliche Gewährleistungsfrist vorüber ist und das Gerät einen Mangel zeigt.

"In der Tat kann es dann bei einer Reparatur oder dem Austausch von Ersatzteilen sehr teuer werden", informiert Roland Pause, Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. "So kann der Austausch einer Kühlschrankdichtung je nach Kundendienst bis über 200 Euro kosten. Auch der Austausch einer defekten Beleuchtung kann bei einem Kühlgerät bis zu 135 Euro verursachen. Bei einer Backofenbeleuchtung könnte ein Ersatz mit bis zu 300 Euro zu Buche schlagen."

Bei einigen Reparaturen stellt sich oft die Frage, ob es nicht preiswerter sei, auf eine Reparatur zu verzichten und eher ein neues, energieeffizienteres Gerät zu kaufen.

Eine Marktrecherche des Verbraucherzentrale Bundesverbandes für die Verbraucherinfothek (www.verbraucherinfothek.de) hilft den Verbrauchern, sich vor dem Kauf eines Haushaltsgroßgerätes über mögliche Folgekosten zu informieren. Der Check zu Reparaturleistungen bei diesen Geräten zeigt eine erhebliche Spannbreite der Kosten. Je nach Gerät und Kundendienst können diese um das Zwei- bis Dreifache variieren. Einige Anbieter gaben gar keine Auskunft zu möglichen Kosten solcher Dienstleistungen. Hier ist Vorsicht geboten.

Verbraucher, die keinen Internetzugang haben oder zusätzlichen Rat benötigen, können die Beratung der Verbraucherzentrale Sachsen in Anspruch nehmen. Für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter 0180-5-797777 (0,14 EUR./Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 EUR/Min.) ein Termin vereinbart werden.

Quelle und Kontaktadresse:
Verbraucherzentrale Sachsen e.V. Pressestelle Brühl 34-38, 04109 Leipzig Telefon: (0341) 696290, Telefax: (0341) 6892826

NEWS TEILEN: