Belastungen bei Bauwerken bestimmen / 3. VDI-Fachtagung Baudynamik am 14. und 15. Mai 2009 in Kassel
(Düsseldorf) - Das VDI Wissensforum lädt zur Fachtagung Baudynamik am 14. und 15. Mai 2009 nach Kassel ein. Bauwerke werden in zunehmendem Maße dynamisch belastet. Die sich daraus ergebenden Probleme führen zu Einschränkungen der Sicherheit, der Gebrauchstauglichkeit und der Lebensdauer der Bauwerke. Auch sind Menschen in Gebäuden immer weniger bereit, Belästigungen durch Erschütterungen hinzunehmen. Das Ziel der VDI-Fachtagung Baudynamik ist es, den derzeitigen Kenntnisstand auf den verschiedenen Gebieten der Baudynamik zu vermitteln und die Bedeutung anhand von praxisrelevanten Beispielen zu veranschaulichen. Darüber hinaus soll gezeigt werden, inwieweit die Methoden schwingungstechnischer Untersuchungen an Bauwerken in der aktuellen nationalen und internationalen Normung bereits ihren Niederschlag gefunden haben oder finden werden.
Die Vorträge vermitteln den neuesten Kenntnis- und Erfahrungsstand bei der Erschütterungsprognose und geben Anleitungen dazu, welche Messverfahren für welche Anwendungen geeignet sind. Warum Schwingungsüberwachung und Systemidentifikation immer wichtiger werden, wird ebenso thematisiert. Ein Vortragsgegenstand sind auch Erfahrungen bei der praktischen Anwendung verschiedener Verfahren zur Schwingungsminderung. Mit der Frage, wie sich die Gebrauchstauglichkeit von dynamisch beanspruchten Bauwerken umfassend beurteilen lässt, befasst sich die Richtlinie VDI 2038, die ebenfalls auf der Tagung vorgestellt wird. Ein weiteres Schwerpunkthema im Vortragsprogramm sind Windkraftanlagen - diese sind besonderen dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt. Erfassung und Beschreibung dynamischer Lasteinwirkungen und plastischer Phänomene - wie zum Beispiel die Prognose von Setzungen unter dynamischen Bedingungen - sind ebenfalls ein zu diskutierendes Thema.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/baudynamik2009 oder VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -1 54.
Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Telefon: (0211) 6214-0, Telefax: (0211) 6214-575