Bescheidenheit ziert Einzelhändler
(Berlin) - Einzelhändler sind ganz normale Mitmenschen. Sie sind selbstbewusst und bodenständig. Das ergab eine repräsentative Umfrage des handelsjournals unter 208 deutschen Händlern. Gefragt wurde, von welcher Bezeichnung ihrer Tätigkeit sie sich am ehesten angesprochen fühlen.
Mit dem Begriff selbständiger Unternehmer identifizieren sich 63 Prozent. Mittelständer halten 28 Prozent für zutreffend, als Händler möchten noch 12 Prozent angesprochen werden. Mit modischen Umschreibungen wie Entscheider im Einzelhandel fühlen sich aber nur noch neun Prozent gemeint.
Dem entspricht es, dass 90 Prozent der Einzelhändler jeden Werktag in ihren Verkaufsräumen präsent sind. Lediglich drei bis vier Mal pro Woche sind schwache sieben Prozent der deutschen Einzelhändler zwischen den Regalen zu finden. Schnelle Autos (zwei Prozent), der Golf- oder Reitclub (fünf Prozent) rangieren ganz am Ende der Beliebtheitsskala bei den Freizeitvergnügungen der Einzelhändler. An der Spitze stehen die Familie (63 Prozent) und der Freundeskreis (33 Prozent). Es folgen: das Zuhause (25 Prozent), gute Lektüre (17 Prozent), gutes Essen und Trinken (13 Prozent) und der Garten (12 Prozent).
Die kompletten Ergebnisse der Umfrage werden in der nächsten Ausgabe vom 15. Januar 2003 des handelsjournals veröffentlicht.
Quelle und Kontaktadresse:
Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE)
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Telefon: 030/72 62 50-65
Telefax: 030/72 62 50-69