Besorgniserregend: Exportüberschuss der Vergangenheit verkehrt sich seit 2015 immer stärker ins Gegenteil
(Düsseldorf) - Am 14. Mai 2019 war das NetzwerkForum Stahl von Kompetenznetz Logistik.NRW und Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) wieder der Treffpunkt der Logistik-Entscheider aus der Stahlindustrie, dem Stahlhandel und der Stahllogistik-Dienstleistungsbranche.
Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE), sprach sich für eine funktionierende Infrastruktur und gegen Wettbewerb über den CO2-Preis aus. Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer Wirtschaftsvereinigung Stahl betonte, dass infolge der US-Strafzölle auf Stahlimporte ein konsequenter Schutz der EU-Stahlindustrie vor Handelsumlenkungseffekten unverzichtbar sei. Gerade hier bestehe aktuell erheblicher politischer Handlungsbedarf.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL)
Pressestelle
Erkrather Str. 141, 40233 Düsseldorf
Telefon: (0211) 7347-80, Fax: (0211) 7347-814
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wie kommt der Sand in den Kasten? / NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart zeichnet LogistiKids aus
- Verzögerung bei Leverkusener Brücke ist fatal - trotzdem steht die NRW-Logistik hinter diesem Schritt - Bezug: Aktuelle Stunde Landtag am 29.04.2020
- Lasst die Lkw-Fahrer nicht im Stich! - Logistikverband fordert freien Zugang zu Waschräumen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen