Bessere Kundenbindung mit Web 2.0 / DRV-Seminar informiert über Einsatz von Web-Instrumenten
(Berlin) - Welche Möglichkeiten bietet das Web 2.0 für den Reisevertrieb? Um die Internet-Kompetenz der Mitarbeiter im Reisevertrieb zu stärken und ihnen die vielfältigen Kundenbindungsmöglichkeiten mit Hilfe des Internets zu veranschaulichen, lädt der Deutsche ReiseVerband (DRV) zum Seminar "Kundenbindung im Web 2.0-Umfeld" ein. Für den dritten Teil der Seminarreihe "Web 2.0 im Reisevertrieb" stehen drei Termine zur Auswahl: der 13. November in Frankfurt am Main, der 19. November in Essen und der 25. November in Hamburg. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.e-commerce-im-reisevertrieb.de.
Die Berater in den Reisebüros stehen vor der Herausforderung, mit den Weiterentwicklungen des Internets und bestens vorinformierten Kunden Schritt zu halten. Ein Großteil der Reisebüro-Kunden nutzt das Internet als bevorzugten Kommunikationsweg. Das bietet Reisebüros beste Gelegenheit, diese Kunden vor, während und nach der Reise über dieses Medium zu betreuen.
Welche Möglichkeiten das Internet zur gezielten Kundenansprache und Kundenbindung bietet, darüber informiert Michael Faber (B.A.), Projektmanager an der Fachhochschule Worms, in den aktuellen E-Commerce-Seminaren. Neben einer allgemeinen Einführung zum Thema Kundenbindung im Reisevertrieb gibt er einen Überblick über die verschiedenen Kundenbindungsinstrumente, die zum Aufbau und Erhalt von langfristigen Kundenbeziehungen genutzt werden können.
Beim Seminar in Frankfurt am Main gibt Dirk Föste anhand eines Best-Practice-Beispiels einen Einblick in die Nutzung von Web 2.0-Tools bei Ruf Jugendreisen. In Hamburg berichtet Lothar Krause von Trip Hunter über seine Erfahrungen auf verschiedenen Web 2.0-Portalen.
Die Kosten für das Seminar betragen je 99 Euro inklusive Tagungsunterlagen und Getränken. Das Seminar ist Teil des Projekts "Innovative Ansätze im E-Commerce in der Touristik", das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten zu diesem und weiteren Angeboten der aktuellen Seminarreihe "Web 2.0 im Reisevertrieb" stehen im Internet unter www.e-commerce-im-reisevertrieb.de zur Verfügung oder können auf der DRV-Homepage in der Rubrik Seminare abgerufen werden. Bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Seminare erhält der DRV fachliche Unterstützung von der Fachhochschule Worms und kann ferner auf die langjährigen Erfahrungen des KET (Kompetenzzentrum E-Business Touristik) zurückgreifen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)
Sibylle Zeuch, Pressesprecherin
Albrechtstr. 10a, 10117 Berlin
Telefon: (030) 28406-0, Telefax: (030) 28406-30
(mk)