Betrieben die Einführung von Karenztagen ermöglichen
(Berlin) - Zu dem Vorschlag des DIHK, zwei Karenztage einzuführen, erklärt der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: "Eine Karenztag-Regelung würde erheblich zur Entlastung der mittelständischen Unternehmen beitragen und deren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der europäischen und internationalen Konkurrenz stärken. Deshalb treten wir seit langem für die Wiedereinführung der Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ein. Diese Forderung ist Teil des 'Erfurter Manifests' des BVMW zur Bundestagswahl.
Es geht wohlgemerkt nicht darum, kranke Arbeitnehmer unter Generalverdacht zu stellen. Der niedrige Krankenstand in Deutschland zeigt, dass die übergroße Mehrzahl der Beschäftigten verantwortungsbewusst gegenüber dem Unternehmen handelt. Gleichwohl gibt es Blaumacher, die vorzugsweise freitags oder montags 'krankheitsbedingt' fehlen.
Allerdings ist es mit einer Wiedereinführung der Karenztage allein nicht getan. Denn diese wurden schon vor ihrer Abschaffung durch die rot-grüne Bundesregierung durch Tarifverträge unterlaufen. Aus diesem Grund muss es dem einzelnen Betrieb ermöglicht werden, individuelle Karenztag-Regelungen mit seinen Mitarbeitern zu vereinbaren."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW)
Mosse Palais, Leipziger Platz 15, 10117 Berlin
Telefon: 030/5332060, Telefax: 030/53320650