Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/533206-0
- E-Mail: info@bvmw.de
- Internet: https://www.bvmw.de
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Cyber-Angriffe sind die größte Bedrohung für die Zukunft des Mittelstandes
- Mittelstandschef wirft KfW-Bericht Beschönigung der Lage vor
- Der Beirat Gesundheit des BVMW äußert sich zur Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung
- Gründung der Kommission Unternehmensnachfolge
- Know-how des Mittelstands bei der Umsetzung der Wasserstoffstrategie berücksichtigen
- Erhöhung der LKW-Maut trifft den Mittelstand in der Krise
- Deutschlands Rezession ist hausgemacht
- Energiewende-Barometer bestätigt Vertrauensverlust in politischen Kurs
- BVMW begrüßt Änderungen im Solarpaket I
- Scholz bricht Wahlversprechen: Industriestrompreis kommt nicht
- Wachstumschancengesetz: Mehr verpasste Chance als Impuls für Wachstum
- Insolvenzen steigen und die Politik ist gefordert
- Mittelstand fordert Transparenz und Rechtssicherheit bei standardessenziellen Patenten
- Regierung verteilt erneut Begrüßungs-Milliarden für Chip-Riesen aus Taiwan
- Merkel 2.0 reicht nicht, um Totalabstieg des Sanierungsfalles Deutschland aufzuhalten
- Start der neuen Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
- Referentenentwurf zur Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung
- Der Mittelstand. BVMW fordert praxisnahes Arbeitszeitgesetz
- Christoph Ahlhaus übernimmt Vorsitz des BVMW
- Standortpolitik: Mittelstand warnt vor leiser Abwanderung
- Mittelstand begrüßt Lindner-Pläne zum Wachstumschancengesetz
- Mittelstands-Chef Markus Jerger zum Präsident des Dachverbandes European Entrepreneurs CEA-PME gewählt
- Weiterbildungsverbünde sollen berufliche Bildung in KMU stärken
- Mittelstand fordert entscheidende Schritte in der Digitalpolitik
- Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: Lehren aus der Pandemie
- Wissenschaftlicher Beirat des BVMW: Strategische Souveränität für Europa in Zeiten geopolitischer Spannungen
- Zukunftsfinanzierungsgesetz hilft Deutschland als Einwanderungsland für internationale Startups zu etablieren
- Der Mittelstand gehört als kununu Top Company 2023 zu Deutschlands besten Arbeitgebern
- Umfrage unter Mittelständlern zum Fachkräftemangel betont Bedeutung der Generation 50plus
- Mittelstandschef Jerger trifft usbekischen Staatspräsidenten
- Mittelstandschef Jerger bringt Entlastungsoffensive für wirklichen Aufschwung ins Spiel
- Ein CyberRisiko-Check speziell für kleine Unternehmen
- Erweiterung der Kommission "Bundeswehr und Mittelstand"
- BVMW-Studie zeigt: Deutsche arbeiten im Schnitt einen Monat für Sozialleistungen ohne Beitragszahlungen
- Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo
- BMW Group und BVMW starten langfristige Innovationspartnerschaft im Bereich Mobilität
- Mittelstandschef Jerger warnt vor politischen Streiks
- Der Mittelstand. BVMW fordert Entfesselung des Mittelstands und verleiht Zukunftspreis an Maximilian Viessmann
- Mittelstand fordert: Digitale Spaltung überwinden
- BVMW unterstützt Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung belastet den Mittelstand: Mehraufwand statt Erleichterung
- Mittelstand fordert Verbesserungen beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Weiterbildungsgesetz stärker an die Realitäten von Unternehmen anpassen
- Neue Krankschreibungsregelung bringt bürokratischen Mehraufwand
- Bundeswehrkommission erweitert Zuständigkeit um Blaulichtorganisationen
- BVMW-Umfrage: Unternehmer gehen optimistisch ins neue Jahr
- Öffentliche Auftragsvergabe an marktüblichen Kriterien ausrichten
- Duale Ausbildung statt reine Akademisierung / Bildungsallianz warnt vor Qualitätsverlust in der nicht-ärztlichen Gesundheitsversorgung
- Mittelstandsallianz im Gespräch mit dem Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung
- Deutschland braucht eine nationale Bildungsinitiative
- Kontinent der Chancen: BVMW unterstützt Afrika-Initiative der Bundesregierung
- Mittelstand fordert Antwort auf das Anti-Inflationsprogramm der USA: Investitionen fördern, Rahmenbedingungen verbessern
- Wissenschaftlicher Beirat des BVMW: Aus der Krise in die Transformation
- Klimaschutz im Mittelstand: Auf einem guten Weg, doch noch lange nicht am Ziel
- Mittelstand fordert Reform des deutschen Gesundheitssystems
- Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten
- Mittelstand und Digitalisierung: Der BVMW im Austausch mit der Bundesregierung
- Zum Tag des Lesens: Bildungsallianz fordert eine nationale Bildungsinitiative für Deutschland
- Cybersicherheit im Mittelstand stärken
- Mittelstand fordert: Qualifizierungschancengesetz muss überarbeitet werden
- Mittelstand: Steuergelder müssen sinnvoll verwendet werden
- Parlamentarischer Abend des BVMW: Die erfolgreiche Arbeit von Frauen im Mittelstand sichtbar machen
- Mittelstandsallianz: In der Krise zusammenstehen
- BVMW-Umfrage: Der Mittelstand sieht sich in seiner Existenz bedroht
- Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft durch die Krise führen
- Mittelstand fordert: Zugesagte Hilfen müssen schnellstmöglich an den Start gehen
- Entlastungen werden durch Umlagen-Marathon zunichte gemacht
- Bund muss Mindeststandards bei Digitalisierung in Schulen vorgeben können
- Geplante Steuerentlastungen reichen nicht aus: Mittelstand fordert Steuertarif mit Inflationsfaktor
- Zehn Jahre Blue Card: Einwanderung bleibt für Fachkräfte weiterhin uninteressant
- Zukunft der Arbeit mitgestalten: Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW wird Mitglied der Allianz der Chancen
- Bundesregierung muss Klarheit über Energiekosten schaffen / Gasheizung darf nicht zum Luxusgut werden
- Bürgergeld würde Chancen auf erfolgreiche Vermittlung verschlechtern
- Mittelstand zur geplanten Sozialstaatsreform: Beim Fördern das Fordern nicht vergessen
- Sicher in die Zukunft: Mehr Unterstützung bei IT-Sicherheit für Ausbildungsbetriebe
- Verkehrssicherheit: Politik muss Weg für den Einsatz digitaler Fahrtassistenzsysteme freimachen
- Mittelstand setzt sich für mehr Diversität in der Nachfolge ein
- BVMW unterzeichnet MoU mit dem größten indischen IT-Verband zur Förderung der wirtschaftlichen Kooperation zwischen Indien und Deutschland
- Mittelstand lehnt Pläne der EU-Kommission für eine sogenannte "Chatkontrolle" ab
- Mittelstand mahnt Regierungskoalition, endlich mehr für die Unterstützung des Pflegebereichs zu tun
- Schnellere und unkompliziertere Anerkennungsverfahren von nicht-akademischen Arbeitskräften aus dem Ausland notwendig
- "Wahlcheck Mittelstand" Schleswig-Holstein: Parteien wollen wirtschaftliche Anforderungen angehen
- Mittelstand: Erleichterung nach der Frankreich-Wahl
- Mittelstandsverband warnt vor Lohn-Preis-Spirale
- Mittelstand warnt: Pandemiepolitik braucht dringend klare Strategie - Empfehlung für Impfregister
- Mittelstand warnt: Versorgungssicherheit bleibt mit diesem Paket auf der Strecke
- Mittelstand liefert konkrete Angebote für die Modernisierung der Bundeswehr
- Inflationsschub - Mittelstand fordert schnelle Senkung der Energiesteuern
- Mittelstand begrüßt abzeichnende Spritpreissenkung: 20 Cent Rabatt können jedoch nur ein allererster Schritt sein
- Energiepreise erzwingen politisches Handeln
- Mindestlohn von 12 Euro wird dem Mittelstand schaden
- BVMW Beirat Gesundheit: Bonifizierung für Geimpfte überlegenswert
- Projektstart: Ganzheitliches Klimaschutzmanagement für den Mittelstand
- BVMW und Microsoft stärken gemeinsam Digitalisierung im Mittelstand
- Bildungsallianz des Mittelstandes fordert Pakt für (Aus- und Weiter-)Bildung
- Jerger: "Mittelstand muss beim dritten Triell im Mittelpunkt stehen!"
- Prof. Martin Wortmann ist neuer Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstands
- Mittelstandsallianz präsentiert Zukunftsagenda
- Tourismuswirtschaft langfristig auf ein krisensicheres Fundament stellen
- Optik-Unternehmer Dr. Helmut Baur wird 80