Bier steigt in der Gunst des Verbrauchers / Bierabsatz im Juni um 9,3 Prozent gestiegen
(Bonn) - "Der Wettergott ist und bleibt der Verkäufer Nummer 1 für die deutsche Brauwirtschaft." Das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Rechtsanwalt Peter Hahn, zur Entwicklung des Bierabsatzes im Juni 2003. Dank des anhaltend guten Sommerwetters stieg der Bierabsatz allein im Juni um 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Endspurt konnte damit auch die Halbjahresbilanz aufgebessert werden. Nach einem bis Mai aufgelaufenen Minus von fast 8 Prozent liegen die deutschen Brauer nun nur noch um 4,1 Prozent zurück.
Damit ist für Hahn der Beweis erbracht, dass sich der Verbraucher nicht vom Bier abwendet. Allerdings müssen die Rahmenbedingungen stimmen, die in erheblichem Maße von der Politik bestimmt werden. "Wer ständig Steuererhöhungen ankündigt, neue Abgaben fordert und Verunsicherungen über die weitere wirtschaftliche Entwicklung verursacht, darf sich nicht wundern", so Hahn, "dass dem Verbrauer sogar die Lust am Bier vorübergehend vermiest wird."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)
Annaberger Str. 28, 53175 Bonn
Telefon: 0228/959060, Telefax: 0228/9590616