Pressemitteilung | Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

Bilanz des Interaktiven Weihnachtsgeschäftes 2011: Ausgezeichnete Zahlen / umsatzstärkste Zeit des Jahres verlief noch besser als erwartet

(Berlin) - Seit heute liegen dem bvh die endgültigen Ergebnisse für das Weihnachtsgeschäft 2011 im Interaktiven Handel vor. Diese können sich mehr als sehen lassen.

Ursprünglich hatte der bvh für das Weihnachtsgeschäft 2011 einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro (+7 Prozent zum Weihnachtsgeschäft 2010) für den gesamten Interaktiven Handel prognostiziert. Der Onlineanteil sollte bei 4,2 Milliarden Euro (+ 17 Prozent zum E-Commerce im Weihnachtsgeschäft 2010) liegen. Doch schon in der Mitte des Weihnachtsgeschäftes Anfang Dezember 2011 wurde deutlich, dass der prognostizierte Umsatz sogar noch höher ausfallen könnte.

Die nun vorliegenden Zahlen bestätigen, dass die Branche der Interaktiven Händler eine noch höhere Umsatzsteigerung verzeichnen konnte.

- Der Gesamtumsatz des Weihnachtsgeschäftes der Interaktiven Händler 2011 lag bei großartigen 6,8 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 13,8 Prozent zum Weihnachtsgeschäft des Jahres 2010.

- Der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz lag bei 4,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 22 Prozent beim E-Commerce im Weihnachtsgeschäft gegenüber dem Jahr 2010 und bildet einen Anteil von ca. 65 Prozent am Weihnachtsgeschäft des gesamten Interaktiven Handels.

Das ausgezeichnete Ergebnis lässt für unsere Branche positiv in das gerade begonnene Jahr 2012 blicken. Auch wird es am 27.02.2012 noch einmal spannend. Dann stellt der bvh in Hamburg die dezidierten Ergebnisse seiner großen Studie "Interaktiver Handel in Deutschland 2011" verbunden mit der bvh-Jahresprognose 2012 vor.

"Die vollständige Auswertung und die Detail-Ergebnisse des vergangenen Jahres werden auch in Hinblick auf unsere Prognose für das Jahr 2012 wieder sehr nützlich sein", so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh). "Das Weihnachtsgeschäft 2011 hat einmal mehr gezeigt, dass E-Commerce sich breit etabliert hat und immer mehr Verbraucher den Onlineeinkauf von Weihnachtsgeschenken als sichere, komfortable und stressfreie Alternative genutzt haben", so Wenk-Fischer weiter.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) Christin Schmidt, Leiterin, Presse- und. Öffentlichkeitsarbeit Taubenstr. 20-22, 10117 Berlin Telefon: (030) 2061385-0, Telefax: (030) 2061385-20

NEWS TEILEN: