Bilanzpressekonferenz Ausbildungsmarkt: Oberfranken verzeichnet 14,2 Prozent mehr Lehrstellen als 2006 / IHK für Oberfranken Bayreuth erstmals auf Platz 1 im bayerischen Vergleich
(Bayreuth) - Im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz konnten die Verantwortlichen der drei oberfränkischen Wirtschaftskammern heute (3. September 2007) eine erfreulich positive Entwicklung verkünden. In den ersten acht Monaten ist die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Vergleich zum Vorjahr von 5.246 auf 5.993 gestiegen. Dies entspricht einem Plus von 14,2 Prozent bei den Ausbildungsverhältnissen der IHK für Oberfranken, IHK zu Coburg und HWK für Oberfranken gesamt. Staatssekretär Jürgen Heike vom bayerischen Arbeits- und Sozialministerium lobte dieses Ergebnis: Der Erfolg zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind." Für die Zukunft mahnte er dennoch mehr Engagement beim Thema Ausbildung seitens der Familien an: Wir brauchen mehr Verantwortung bei den Eltern." Trotz der bereits positiven Zahlen zu den aktuellen Ausbildungsverhältnissen ist der Ausbildungsmarkt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gelaufen. Traditionell geht das Spiel jetzt erst richtig los", so Joachim Hunger, Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken. Jugendliche, die bis jetzt noch keinen Ausbildungsplatz haben, sollten in jedem Fall aktiv bleiben. Im Rahmen der Nachvermittlungsaktionen werden bis Jahresende noch viele interessante Stellen vermittelt.
Quelle und Kontaktadresse:
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)
Pressestelle
Bahnhofstr. 23-27, 95444 Bayreuth
Telefon: (0921) 886-0, Telefax: (0921) 886-9299