Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0921/886-0
- E-Mail: info@bayreuth.ihk.de
- Internet: http://www.bayreuth.ihk.de
- Handlungsfelder
- 1.17 Industrie (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.18 Kammern und Innungen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wolfram Brehm neuer IHK-Hauptgeschäftsführer / Beschluss der Vollversammlung der IHK für Oberfranken Bayreuth
- Vollversammlung der IHK für Oberfranken Bayreuth verabschiedet Resolution
- IHK: Oberfranken ist auf einem guten Weg / Bayerischer Innenminister stellt Bevölkerungsprognose 2040 vor
- Energiewende: Verunsicherung der Wirtschaft steigt deutlich
- 2G und 3 G Plus
- Wichtiger Baustein, viel Bürokratie / Erste Bilanz zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Oberfränkische Industrie wieder im Aufwärtstrend / Umsatzrückgänge fallen im Juni spürbar geringer aus
- IHK warnt vor krimineller Masche / Unternehmen verschickt täuschend echt wirkende Rechnungen vom Amtsgericht
- Ausbildung sichert Fachkräfte / IHK appelliert an Unternehmen und Schulabgänger
- Nach Einbruch im April leichte Erholung im Mai / Frühindikator "Lkw-Maut-Fahrleistungsindex" steigt wieder
- "Großer Schritt in die richtige Richtung" / IHK für Oberfranken Bayreuth begrüßt Konjunkturpaket
- Corona-Krise erschüttert oberfränkische Unternehmen / Auswirkungen der Pandemie schicken Konjunktur in den Keller
- E-Mails zur Eintragung im Transparenzregister im Umlauf / IHK für Oberfranken Bayreuth warnt vor Zahlungsaufforderung
- Konjunktureintrübung trifft nun auch Oberfranken / Industrie am stärksten betroffen
- Endspurt bei der Ausbildungsplatzsuche / IHK für Oberfranken Bayreuth: Viele Lehrstellen noch unbesetzt
- #IHK für #Weltoffenheit und gegen #Ausländerfeindlichkeit
- Positive #Wirtschaftsentwicklung 2018 / IHK-Hauptgeschäftsführerin Hohenner: Herausforderungen annehmen
- #Weiterbildung braucht Förderung: Unterstützung durch Offensiven auf Bundes- und Landesebene geplant
- Energiewende als Wettbewerbsbremse / IHK-Energiewende-Barometer: Mehr Risiko als Chance
- IHK rechnet für 2018 mit 8.000 neuen Stellen
- IHK warnt vor "Datenschutzauskunft-Zentrale"
- Oberfranken wächst / Positive Bevölkerungsentwicklung im Regierungsbezirk
- Gemeinsam den Standort Oberfranken stärken / Oberfränkisches Wirtschaftsgespräch der IHK für Oberfranken Bayreuth und HWK für Oberfranken mit Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer
- Waliser schnuppern oberfränkische Industriepraxis / Neue Wege bei der Fachkräftegewinnung: Praktikanten aus der EU
- Spielraum für Steuerentlastungen nutzen / IHK-Steuerausschuss fordert Stärkung unternehmerischer Investitionen
- Rekordstand bei der Beschäftigung / Oberfränkischer Arbeitsmarkt knackt die Bestmarke aus dem Jahr 1992
- Oberfränkische Wirtschaft startet mit Allzeithoch ins neue Jahr / Trotz voller Auftragsbücher Besonnenheit statt Euphorie
- Wie entsteht ein neuer Ausbildungsberuf? / Zehn Jahre von der Idee bis zur Umsetzung: Kaufmann/-frau im E-Commerce
- Deutsche Bahn startet ICE-Trasse - und hängt den Rest Oberfrankens ab
- IHK: Das Tauziehen beginnt / Nach der Bundestagswahl: Worauf es der Wirtschaft ankommt
- Bundesverfassungsgericht stärkt Selbstverwaltung der Wirtschaft
- Oberfränkische Wirtschaft unbeirrt auf Erfolgskurs / Uneinigkeit in der EU birgt aber hohes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung
- Hängepartie geht weiter / Bundesrat stoppt Erbschaftsteuerreform
- Rauchmelderpflicht: IHK-Logo für Abzock-Versuch missbraucht
- "Minimalinvasive Korrekturen" sehen anders aus / Familienunternehmer fordern Nachbesserungen bei der Erbschaftssteuerreform
- Nordanbindung des Flughafens weiterverfolgen
- Schützenswerte Innovationen / IHK-Projekt am Puls der Zeit
- Heutiger Kabinettsbeschluss: Strukturpolitische Maßnahmen für Oberfranken
- "Ohne Fachkräfte keine Zukunft" / Michael Stammberger wird Vorsitzender des IHK-Fachkräfteausschusses
- IHKs fordern mehr Tempo bei der Bahn-Elektrifizierung / IHK-Verkehrsausschuss traf sich im Bahnbrennpunkt Marktredwitz
- "EEG läuft aus dem Ruder" / IHK fordert mittelstandsfreundliche Reform
- Konjunkturentwicklung flacht ab / Unternehmen rechnen aber mit baldiger Erholung
- August Wagner bleibt Vorsitzender
- Zusammenarbeit Wirtschaft - Wissenschaft / Oberfranken ist gut aufgestellt
- IHK entlastet kleine und mittlere Unternehmen / Grundbeiträge werden um durchschnittlich 17 Prozent gesenkt
- Mit neuen Medien in die Arbeitswelt von morgen / IHK-Informationsveranstaltung zu Web 2.0
- Ausbildungszahlen in Oberfranken weiter im Plus / Zuwachs von 10,1 Prozent
- Industrie- und Handelsgremium Marktredwitz-Selb / Wirtschaft begrüßt Einigung um FOC Selb
- Keine Angst vor dem 1. Mai / IHK sieht Chancen in der Arbeitnehmerfreizügigkeit
- IHK-Konjunkturbefragung: Glänzende Aussichten für Oberfranken
- Fachkräfte im Fokus der IHK
- Modellregion Demografischer Wandel: "Wirtschaft muss Schule machen"
- Bayerische Ausbilderakademie: Oberfränkische Ausbilder zertifiziert
- "Erfinden, schützen und profitieren" / IHK informiert beim Recherchetag
- IHK- Konjunkturbefragung: Konjunkturlokomotive kräftig unter Dampf
- Europäisches Chemikalienrecht: Frist läuft am 1. Dezember 2010 ab!
- Ausbildung: 4.9 Prozent Plus / IHK verzeichnet 3350 neue Ausbildungsverhältnisse
- Ist die Gewerbesteuer alternativlos? / IHK-Steuerausschuss diskutiert Reform der Kommunalfinanzen
- IHK fordert: Oberfranken soll "Modellregion Demografischer Wandel" werden
- Bayerische Ausbilderakademie: Oberfränkische Jury ernannt
- Biostrom für Oberfranken / Auch für die Wirtschaft mittlerweile ein Knüller
- Finanzierungssituation der Unternehmen leicht entspannt / IHK-Umfrage zeigt: Es gibt nach wie vor Probleme bei der Kreditversorgung
- IHK- Konjunkturbefragung: Die Zeichen stehen auf Aufschwung
- Bayerische Ausbilderakademie: Ausbilder mit Brief und Siegel
- Fachkräfte für die Region / Neuer Verbundstudiengang ab 2010
- Richtlinie zur Abschaffung von Bilanzierungspflichten / "Echte Entlastung für Kleinstunternehmen"
- Liefer- und Dienstleistungsbereich / Verbesserte Chancen bei öffentlichen Aufträgen
- "Oberfranken ist eine Gründerregion" / Die IHK will ihren Service für Existenzgründer weiter ausbauen
- Oberfranken: Trotz Wirtschaftskrise: Zahl der Unternehmen steigt weiter an
- Blumenverkauf am Valentinstag und am Muttertag
- Industrie- und Handelsgremium Marktredwitz-Selb / Factory In-Erweiterung: "Große Chance für die Region"
- Verpackungsverordnung: IHK schaltet Online-Register frei
- IHK-Konjunkturbefragung / Oberfränkische Wirtschaft: Es geht langsam bergauf
- IHK-Sachverständigenverzeichnis: neuer Onlineauftritt
- Oberfranken stellt fünf "Super-Azubis" bei Bundesbestenehrung / Bundespräsident Horst Köhler hielt Grußwort
- Netzwerk aufbauen / IHK veranstaltet 2. Gründerbrunch in Bamberg
- IHK warnt vor dubiosen Rechnungen
- Hohlmeier sagt Bürokratie den Kampf an
- Tschechien auf der Überholspur / Im Nachbarland werden die Ost-West-Verbindungen konsequent ausgebaut
- Zunehmende Sorge bei der Finanzierungssituation / IHK-Umfrage zu den "Kreditkonditionen" zeigt Verschlechterung der Lage
- Nachfolgeregelung bei der IHK für Oberfranken / Vollversammlung hat künftigen Hauptgeschäftsführer gewählt
- Lob aus Brüssel / EU-Delegation zu Gast in Oberfranken
- Eigenkapitalforderungen an Banken: IHK befürchtet Verschärfung bei der Kreditversorgung
- Fit for Work 2009: Bis zu 3.000 Euro Förderung für zusätzliche Ausbildungsplätze
- IHK veröffentlicht Praxisleitfaden für Dienstleistungsunternehmen / Kostenloser Download möglich
- Neue Energieverordnung: Schärfere Anforderungen an Energiebedarf von Gebäuden
- Oberfränkische Bundestagskandidaten beziehen Stellung / Antworten auf IHK-"Wahlprüfsteine" veröffentlicht
- Oberfränkische Wirtschaft setzt weiter auf Ausbildung / IHK verzeichnet 3194 neue Ausbildungsverhältnisse
- Zugang zu öffentlichen Aufträgen wird erleichtert / Chance für oberfränkische Unternehmen
- Franken weiter offensiv positionieren
- Nachfolger-Club der IHK erfolgreich
- Öffentliche Aufträge als Chance für Unternehmen
- Nachvermittlungsaktion wird fortgesetzt / Gute Ausbildungschancen für Jugendliche
- Wettbewerbsfähig durch moderne Produktionstechnik
- Spannungsfeld mit Technologiesprung auflösen / Beim "Gipfeltreffen Verkehr" diskutieren IHK-Verkehrsexperten in Kronach mit Umweltminister Dr. Markus Söder über das Spannungsfeld zwischen Verkehr und Umwelt
- "Die Politik muss sich der Realität stellen" / Vollversammlung beschließt Resolution zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
- Online-Staukostenrechner vorgestellt / Staukosten belasten oberfränkische Wirtschaft
- IHK-Konjunkturbefragung: Erste Lichtblicke bei den Zukunftserwartungen
- "Staatliche Hilfen müssen beim Mittelstand ankommen" / IHK-Informationsveranstaltung: wie können Unternehmen auf die Krise reagieren?
- Müssen in Köpfe investieren! / Staatsminister Zeil bei der IHK für Oberfranken Bayreuth
Profil teilen: